Unterstützung im Alltag
"Zeitpolster" sucht helfende Hände

Foto: Zeitpolster Österreich
2Bilder

Die Pandemie hat  aufgezeigt, dass unser Betreuungs- und Pflegesystem unter immensem Druck steht. Deshalb braucht es neue Lösungen, um dem Bedarf gerecht zu werden.

GÄNSERNDORF. Zeitpolster bietet ein neues Betreuungskonzept für kostengünstige Nachbarschaftshilfe und möchte nun auch in der Region Gänserndorf aktiv werden. Das Angebot an Betreuung für ältere Menschen und Familien in der Region soll so ergänzt werden. Dafür sucht der Verein weitere Teammitglieder.

„Wir möchten mit unserer Arbeit vielen älteren Menschen und Familien eine wertvolle Stütze im Alltag sein und pflegende Angehörige entlasten“,

erklärt Gründer Gernot Jochum-Müller.

Das Konzept von Zeitpolster bietet Betreuungsleistungen wie Einkaufen, Arztbegleitung, Hilfe im Haushalt, Begleitung bei Spaziergängen oder Kinderbetreuung. Die Helfenden sind versichert und bekommen für ihr Engagement eine Zeitgutschrift, auf die sie später zurückgreifen können, wenn sie selbst einmal Unterstützung brauchen. 

Die neue Betreuungsorganisation Zeitpolster hat aktuell 22 Gruppen in Österreich, sieben davon in Niederösterreich. Viele weitere Gruppen sind gerade in Gründung. Nun möchte der Verein mit Sitz in Dornbirn auch in der Region Gänserndorf ein freiwilliges Zeitpolsterteam aufbauen. Die ersten beiden Teammitglieder sind auch schon gefunden. Sie brauchen zum Start jedoch noch Unterstützung. Gesucht werden Menschen mit etwas Zeit, die eine sinnvolle Aufgabe suchen und die ein neues Projekt starten möchten. Auch Menschen, die sich als Helfende engagieren möchten, können sich gerne schon auf der Webseite registrieren.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Judith Schneider per email unter noe@zeitpolster.com oder telefonisch unter 0664/88720771

Alle weiteren Infos finden Sie hier.

Daten und Fakten 

Ein Zeitpolster-Team besteht aus 3 bis 7 Personen. Dies hängt von der jeweiligen Größe der Gemeinde oder Region ab. Aktuell ist Zeitpolster mit Teams in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und in Wien vertreten. Österreichweit gibt es derzeit 600 Zeitpolster Aktive, diese erbringen Leistungen für 400 betreute Personen und haben bisher über 30.000 Stunden für ihre eigene Betreuung für später angespart. Die Altersspannbreite der helfenden Personen liegt zwischen 38 und 75 Jahren mit Schwerpunkt 55+, die Altersspannbreite der betreuten Personen liegt zwischen 5  und 98 Jahren mit großer Bandbreite durch Kinderbetreuung, Menschen mit Beeinträchtigungen - der Schwerpunkt liegt in der Unterstützung von älteren Menschen.

Die Einsatzfelder sind einfache alltägliche Hilfsdienste wie Fahrdienste und Begleitungen, administrative Hilfe, Hilfe im Haushalt und Garten, Freizeitaktivitäten, einfache handwerkliche Hilfe, Freiräume für pflegende Angehörige schaffen oder Kinderbetreuung. Alle Betreuer bekommen für ihren Einsatz Stunden auf einem Zeitkonto gutgeschrieben und können diese später bei eigenem Bedarf jederzeit einlösen.

Weitere Artikel aus dem Bezirk:

Tagesausflug der Senioren
Reparaturcafé der Grünen
Foto: Zeitpolster Österreich
Foto: Zeitpolster Österreich
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.