Gänserndorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

WIRTSCHAFTSKRIEG ERREICHT NEUE DIMENSION

Athen wird sich Russland weiter annähern und die EU wird keine völkerrechtswidrigen Sanktionen gegen Russland mehr verhängen können, weil dazu Einstimmigkeit notwendig ist. Was der Westen in der Ukraine und damit vor der Haustüre Putins vorexerziert hat, wird jetzt der russische Bär in Griechenland nachzumachen versuchen. Nicht Griechenland hat ein Problem sondern die EU, weil ein Schuldennachlass einen weiteren Bruch der Verträge darstellt und somit die EU weiter an Glaubwürdigkeit verliert....

Vandalenakte in Silberwald

In Schönkirchen-Reyersdorf, Ortsteil Silberwald wurden bereits mehrere Plakatständer der unabhängigen Bürgerliste Bürgermeister Peter Hofinger durch Unbekannte beschädigt (von Fahrzeugen angefahren, niedergetreten usw.), was eindeutig den Straftatbestand der Sachbeschädigung erfüllt. Auch wenn man sich über ein Wahlergebnis bzw. über den Sieg der unabhängigen Bürgerliste Bürgermeister Peter Hofinger ärgert, so sollte JEDER soviel Demokratiereife bzw. Demokratieverständnis aufbringen, dass...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Christof Jankisch (re.), FPÖ-Spitzenkandidat, hier im Interview mit Christian Huber. In der ORF-Sendung "Willkommen Österreich" mit Grissemann und Stermann wurde ein Ausschnitt gesendet. | Foto: Screenshot: de zwa

FPÖ-Spitzenkandidat in "Willkommen Österreich"

OBERSIEBENBRUNN/WIEN. Ein Ausschnitt aus dem Interview mit Christof Jankisch, Obersiebenbrunner FPÖ-Spitzenkandidat, auf der Gemeinderatswahl-Homepage von "de zwa" wurde in der ORF-Sendung "Willkommen Österreich" mit Christoph Grissemann und Dirk Stermann gesendet. Zu sehen unter www.willkommen-oesterreich.tv, das komplette Interview: www.grw-osb.at.

Jene Personen, die seit Jahren für die ÖVP im Gemeinderat sitzen und sich gegen Bürgermeister Peter Hofinger nicht durchsetzen konnten, wollen jetzt an die alleinige Macht.
1

DURCHGEKNALLT?

Wie blank müssen die Nerven liegen, wenn die ÖVP Schönkirchen-Reyersdorf in ihrer jüngsten Aussendung schreibt: "Wir wollen in Zukunft keine Alleingänge mehr. Wir wollen in Zukunft gemeinsam und miteinander für ...." Vergleicht man die Liste für die Gemeinderatswahl der ÖVP am Sonntag mit den amtierenden Gemeinderäten der ÖVP dann ergibt sich eine hohe Deckungsgleichheit, was bedeutet dass diese ja schon seit Jahren als Gruppe die Möglichkeit gehabt hätte eventuelle Alleingänge von...

Stadtrat René Lobner führte die ÖVP Gänserndorf zum Wahlerfolg. | Foto: Archiv
5

Gänserndorf: ÖVP ist Wahlsieger in der Bezirkshauptstadt

BEZIRK. Die Bezirkshauptstadt hat seit heute eine schwarze Mehrheit. Mit einem Plus von mehr als sechs Prozent liegt die ÖVP mit Spitzenkandidat René Lobner bei 37 Prozent, die SPÖ mit Bürgermeister Kurt Burghardt verlor 7,66 Prozent und liegt nur mehr auf Platz zwei. Knapp 6 Prozent verlor die FPÖ mit Spitzenkandidatin Sabine Singer, die Grünen legten 1,23 Prozent zu. Die NEOS erreichten 2,42 Prozent, die Freie Bürgerliste 3,56 Prozent. Hofinger hält die Mehrheit In Schönkirchen-Reyersdorf...

Die Eigentümer dieses Privathauses waren überrascht ein Bild ihres Heimes im Wahlprogramm der !Wir wiederzufinden. Um Zustimmung wurden sie nie gebeten.

Ungefragt in Wahlbroschüre

DEUTSCH-WAGRAM. Sie ist bunt und professionell gestaltet, nur sind es nicht immer die eigenen Federn mit der sich die Bürgerliste "!Wir" in ihrer Wahlaussendung schmückt. Neben öffentlichen Gebäuden und Plätzen taucht in der Broschüre auch ein Privathaus auf, in dem auch zwei Unternehmen untergebracht sind. "Wir werden in die Nähe einer politischen Partei gerückt, ohne dass wir dazu gefragt worden wären. Das ist geschäftsschädigend", ärgern sich die Eigentümer des Hauses, Physiotherapeutin...

"KLINKENPUTZEN"

Je näher ein Wahltermin rückt, desto häufiger wird die Bevölkerung mit Volksvertretern bzw. mit Informationen von wahlwerbenden Gruppierungen konfrontiert, die um ihre Gunst buhlen, da sie gewählt bzw. wiedergewählt werden wollen. Es ist unbestritten, dass der persönliche Kontakt, der Besuch beim Wähler wahlentscheidend sein kann und vor allem auf Gemeindeebene starken Einfluss auf das Wahlergebnis hat. Ich muss gestehen, dass ich erstmals als möglicher Bürgervertreter bei der Besuchstour mit...

TISA-ABKOMMEN

Nach TTIP und CETA droht mit dem TISA-Abkommen der nächste Anschlag der EU auf unsere demokratischen Rechte sowie unsere hohen Standards. Wie beim TTIP wird auch beim Dienstleistungsabkommen TISA, welches wichtige Bereiche unseres Lebens wie Bildung, Wasser usw. tangiert, hinter verschlossenen Türen verhandelt, wobei als Ziel die Privatisierung dieser Bereiche definiert ist. Seit März 2013 wird zwischen 50 Staaten unter strengster Geheimhaltung verhandelt, wobei nach Süddeutscher Zeitung die...

97

Außenminister Kurz auf Besuch

OBERSIEBENBRUNN. Auf Einladung von VP-Spitzenkandidaten Andreas Hofer schaute Außenminister Sebastian Kurz zum Frühstück in die Mehrzweckhalle vorbei. Kurz ist mit 28 Jahren das jüngste Mitglied der Bundesregierung. Er unterstützte den 24-jährigen Hofer darin, dass "Alter in der Politik keine Rolle mehr spielt". In Obersiebenbrunn nahm er sich die Zeit, um mit den Bürgern persönlich zu sprechen. „Ich finde es beeindruckend, dass uns der Außenminister besucht und ganz unkompliziert über Politik...

Werner Pozarek, Spitzenkandidat der GO7, bei der Spendenübergabe am Reiterhof. | Foto: privat

Spende statt Wahlgeschenke

OBERSIEBENBRUNN. Die Liste "Gemeinsam für Obersiebenbrunn" übergab eine Spende von 1000 Euro an den Strasshofer Verein "Happiness", der Menschen mit besonderen Bedürfnissen durch heilpädagogisches Reiten unterstützt.

Foto: privat

Sicherheit für Angern

Angern lud gemeinsam mit der Polizei zum Sicherheitsstammtisch in die Marchlandhalle ein. In den Vorträgen von Kontrollinspektor Johann Reschenauer, Chefinspektor Gerald Reichel und Gruppeninspektor Hermann Bahr wurden Hinweise auf Verbrechensvorbeugung gegeben und die Bevölkerung auf die Gefahren in der Dämmerung hingewiesen.

Attraktive Öffis entlasten Straße und Umwelt: Gerhard Haitzer, Amrita Enzinger, Margot Linke, Rüdiger Maresch.

Zone 100 für die Grenzregion

GÄNSERNDORF/STRASSHOF (ks). "Die Verbesserung des öffentlich Verkehrs ist eine Bestellung bei der ÖBB" ist sich Rüdiger Maresch, Wiener Verkehrssprecher, sicher. Kostenfaktor 1,1 Millionen Euro. "Die S8 kostet im Vergleich dazu 600 Millionen Euro", stellt Landtagsabgeordnete Amrita Enzinger klar. Ein attraktiveres Angebot, wie der 15 Minuten Takt, würde viele Pendler in die Bahn locken. Dazu zählt auch die Ausweitung der Zone 100 von Wien auf die Umlandgemeinden bis Gänserndorf. Denn Bahnfahren...

SPÖ Bezirksgeschäftsführer Willi Binder, GVV Bezirksvorsitzender Bgm. Ludwig Deltl, LHStv. Karin Renner, Bundesminister Stöger und Ang. Zum NR Bgm. Rudolf Plessl | Foto: SPÖ

Neuer Termin des Ministers für S 8

BEZIRK. Sehr zuversichtlich im Bezug auf den Baubeginn der S 8 zeigte sich Verkehrsminister Alois Stöger anlässlich eines Besuche einer Abordnung der SPÖ des Bezirk Gänserndorf. „Es ist damit zu rechnen, dass der Baubeginn ehestbald durchgeführt werden kann“ meinte Stöger im Gespräch mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner, Nationalratsabgeordnetem Rudolf Plessl, GVV Bezirksvorsitzenden Bgm. Ludwig Deltl und SPÖ Bezirksgeschäftsführert Willi Binder. Mit einer Fertigstellung sei 2019...

Durch die Entscheidungen von Bürgermeister Peter Hofinger wird die Gemeinderatswahl spannend.

Mögen die Bürger eine kluge Entscheidung treffen

Nach der letzten Gemeinderatswahl verfügte die ÖVP über 12 und die SPÖ über 7 Mandate, womit die ÖVP sowohl den Bürger- als auch den Vizebürgermeister stellte. Aufgrund von anscheinend unüberbrückbaren Differenzen kam es Ende des Vorjahres zum großen Knall, weshalb diesmal 3 Gruppierungen um die Stimmen der Wähler rittern und vieles auf ein offenes Rennen hindeutet während früher die Wahl eher eine Pflichtübung war und Bürgermeister bzw. Vizebürgermeister bereits vor dem Urnengang feststanden....

Ein Mandatar für zwei Orte und andere Wahl-Kuriositäten

BEZIRK. Wenige Tage vor der Gemeinderatswahl liegen in einigen Orten den Nerven blank. Jede Stimme zählt und manchmal wird der eine oder andere Trick angewandt - legal natürlich, wenn auch mit schiefer Optik. Gang und gäbe ist es, im Wohnsitz der Mandatare und ihrer Verwandten, politisch gleichgesinnte Freunde mit Zweitwohnsitz anzusiedeln. Wählerstimmen sind damit garantiert. In Obersiebenbrunn strich die Wahlbehörde 16 hineinreklamierte Wähler, denn deine der Voraussetzungungen für die...

Die Kandidaten: Werner Slavik, OBL, Andreas Hofer, ÖVP, Herbert Porsch, SPÖ, Werner Pozarek, GO7, und Christof Jankisch, FPÖ, vor dem Kandidatenduell.

Elefantenrunde zeigt Einigkeit vor der Wahl

Sicherheit, Wohnungen, Arzt und Ostbahnausbau waren die großen gemeinsamen Themen. OBERSIEBENBRUNN. Eine Elefantenrunde der Spitzenkandidaten von SPÖ, ÖVP, Bürgerliste, GO7 und FPÖ diskutierte die heißen Wahlkampfthemen vor Publikum. Dabei wurde mit der "Stillstandpolitik" der alten Gemeindeführung abgerechnet und darauf gepocht, die geplanten Projekte wie Wohnbau, Gemeindearzt und Ausbau der Sicherheit im Bahnhofsbereich ehestmöglich umzusetzen. Auch ein Miteinander statt Gegeneinander wollen...

Obmann-Stv. Gerhard Gruber, Gabriele Bauer und Obmann Werner Cermak wollen die Absolute der ÖVP brechen. | Foto: privat
1

FPÖ Deutsch-Wagram ist bereit für die Gemeinderatswahl

DEUTSCH-WAGRAM. Die FPÖ Deutsch Wagram tritt mit einem neuen Team zur Gemeinderatswahl an. Ende September wurde beim Ortsparteitag ein neuer Vorstand gewählt. Der Obmann, Werner Cermak, ist von der Stärke seines Teams überzeugt: „Wir gehen mit einem dynamischen Team ins Rennen um den Gemeinderat! Unser Ziel ist es, die absolute Mehrheit der ÖVP zu brechen um wieder frischen Wind in unsere Gemeinde zu bringen,“ betont der FPÖ-Deutsch-Wagram-Obmann Werner Cermak. Hinter Cermak kandidieren sein...

Das Groß-Enzersdorfer Grüne Team beim Wahlkampfauftakt zu Jahresbeginn. | Foto: Grüne

Wahlauftakt der Grünen Groß-Enzersdorf

GROSS-ENZERSDORF. Am 7. Jänner luden WIR BÜRGER – Die GRÜNEN zu ihrer Auftaktveranstaltung für die Gemeinderats-Wahl ins WOK-House an der Stadtmauer. Die Band Saxacordia begeisterte mit ihren musikalischen Darbietungen, Kulturstadtrat Martin Sommerlechner las, ebenso wie die langjährige ORF-Moderatorin Ingrid Erkyn, aus dem vor kurzem erschienenen Buch „2301 Groß-Enzersdorf und seine Dörfer“. Mobilitätsstadtrat und Clubsprecher Andy Vanek präsentierte unter dem Titel 2301 – Gestern – Heute –...

Bürgermeister Rudolf Plessl erstattete Anzeige gegen unbekannt.

Gemeinde Untersiebenbrunn erstattet Anzeige wegen Verleumdung

UNTERSIEBENBRUNN. An die Polizei erging dieser Tage eine Anzeige gegen einen unbekannten Täter wegen Verleumdung zum Nachteil der Gemeinde Untersiebenbrunn. Der Schreiber hatte im online-Bürgerforum am 17. Dezember 2014 behauptet, die Kandidatenliste der SPÖ zu kennen. Zu diesem Zeitpunkt war der Wahlvorschlag zwar am Gemeindeamt eingelangt, aber noch nicht veröffentlicht. Der anonyme Schreiber stellte im Forum die Frage: "Nach Einsicht der SPÖ-Kandidaten-Liste musste ich feststellen, alle...

Neos für eine "enkelfitte" Bezirkshauptstadt

GÄNSERNDORF. NEOS-Spitzenkandidat Helmut Stachowetz-Axmann freut sich, dass die Bürger bereits vor dem Beschluss konkreter Maßnahmen in das neue Stadtentwicklungskonzept von Gänserndorf eingebunden werden: "Man muss aber bedenken, dass der Planungszeitraum 20 Jahr , da kann sich noch vieles ändern. Niemand kann heute schon sagen, ob all die angedachten Projekte tatsächlich finanzierbar sein werden. Auch in den nächsten 20 Jahren, wenn es an die Umsetzung der Projekte geht, müssen die...

Die Liste für Strasshofs Bahnkunden

STRASSHOF. Silvia Ebhart von der Bürgerliste "Für Strasshof - Dr. Ebhart" schickte an die ÖBB eine Mängelliste mit der Aufforderung um Behebung. Zu den Forderungen gehören die Entschärfung des nördlichen Stiegenabgangs, eine Verkürzung des Fußweges von der Park&Ride-Anlage zum Bahnsteig Richtung Wien, eine Ein- und Ausstiegsmöglichkeit vor den Liften für Gehbehinderte, die Einführung von barrierefreien Zügen, ein WC im Bereich der Bahnsteige und die Erweiterung der Parkplätze.

Zwei kommunistische Listen im Bezirk

Bei den am 25. Jänner 2015 stattfindenden Gemeinderatswahlen in Niederösterreich tritt die KPÖ in verschiedenen Listenkonstellationen an.Im Bezirk Gänserndorf ist die KPÖ in zwei Gemeinden vertreten. Groß-Enzersdorf: Liste KPÖ. Spitzenkandidat ist Mario Terp, auf der Liste folgen zwei weitere Kandidaten. Weikendorf: Liste KPÖ. Es kandidiert Gemeinderat Markus Fendrych.

Gestern-Heute-Morgen in Groß-Enzersdorf

GROSS-ENZERSDORF. Wir Bürger - die Grünen laden zur Programmpräsentation am 7. Jänner, um 19 Uhr zum WOK-Haus beim Wiener Tor mit der Klezmerband "Saxacordia". Lesung aus dem Buch "2301 Groß-Enzersdorf und seine Dörfer" - Heiteres und Wolkiges aus fünf Jahren Gemeiderat, Fragen - Ideen - Zukunftsdiskussion mit Andy Vanek, Gabi Kleesadl und Martin Sommerlechner. Wann: 07.01.2015 19:00:00 Wo: Wok-Haus, 2301 Groß-Enzersdorf auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.