Gänserndorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Foto: privat
2

Pizzeria die Beste: Köstliches in Matzen

MATZEN/GAWEINSTAHL. Der Name ist Programm: nur das Beste bringen die Brüder Arton und Agron Iberdemaj in ihrem Lokal auf den Tisch. Bis zu 50 Personen können in der "Pizzeria die Beste" in Matzen mit Pizza, Burger, Fleischgerichten, Grillspezialitäten, Pasta oder Klassikern der Wiener Küche verköstigt werden. Auf der Getränkekarte finden sich italienische und österreichische Tropfen. 2015 eröffneten die Filiale in Matzen, eine zweite gibt es in Gaweinstal. Pizzeria die Beste Hauptplatz 7 2243...

20 Jahre Nationalpark Donau-Auen

ORTH. Der Nationalpark Donauauen hat sich seit seiner Gründung 1996 einen Namen gemacht. 1,5 Millionen Besucher kommen jährlich in den 38 Kilometer langen und bis zu vier Kilometer breiten Park, um unberührte Aulandschaft zu erleben. Das Nationalparkzentrum schlossORTH konnte seit seiner Eröffnung 2015 bis zum Vorjahr 414.000 Gäste begrüßen; in Echakrtsau waren es seit 2001 90.000. Exkusionen An den Exkursionen, die der Nationalpark schon seit 1996 anbietet, haben bis zum Jahresende 2015 im...

80 Jahre Uferhaus

ORTH. Einen besonderen Anlass zum Feiern gab es kürzlich für die Familie Humer in Orth an der Donau. Seit 80 Jahren besteht mittlerweilen das legendäre Uferhaus, welches eine Spitzengastronomie, geführt von Georg Humer, beherbergt. Weit über die Grenzen der Region bekannt sind Humer´s Fischspezialitäten. Die Nähe zur Natur und zur Donau machen dieses traumhafte Ambiente aus. Rückschläge durch zahlreiche Hochwasser können aber auch nicht so schnell vergessen werden. Doch auch diese Hürden werden...

Saure Zeiten ohne Zuckerrübe

Georg Maier ist Rübenbauer. Mit seiner Arbeit versüßt er nicht nur unser Leben, sondern leistet einen beträchtlichen gesellschaftlichen Mehrwert. ANGERN. Knapp acht Prozent der Ackerflächen im Bezirk sind mit Zuckerrüben bestellt. Die fallenden Preise lassen die Flächen kleiner werden. Wurden 2015 noch 7030 Hektar Zuckerrüben angebaut, sind es in diesem Jahr nur noch 6586 Hektar. Schuld daran sind im Wesentlichen zwei Dinge: wie zumeist in der Weltwirtschaft, ist auch am Zuckermarkt der...

WIR 2016: Messe der persönlichen Dienstleister

GÄNSERNDORF/GFÖHL. Birgit Streibel, stellvertretende Berufsgruppensprecherin der Farb- und Stilberater vertrat die Gänserndorfer Wirtschaft bei der ersten Messe der Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe der persönlichen Dienstleister im Freilichtbühnenareal Gföhl im Waldviertel. Drei Tage Information, Unterhaltung und Genuss, zahlreiche Vorträge und Workshops wurden geboten. In einem Workshop informierte Birgit Streibel mit einem interessanten Vortrag zum Thema Image und begeisterte die Messebesucher...

Gänserndorfs Wirtschaftstreibende verkosten Schwecharter

GÄNSERNDORF/SCHWECHAT. Traditionsgemäß fand auch heuer wieder die Fachexkursion der Gänserndorfer Wirtschaft statt. 42 Teilnehmer fanden sich ein, um mit einem Bus der Firma Busam in Kooperation mit Dr. Richard Reisen die Reise zur ersten Station des Tages, die Firma Mediaprint Druckzentrum Inzersdorf, anzutreten. Bei einer interessanten Führung wurde die Herstellung diverser Printmedien eindrucksvoll vermittelt. Nach dem Mittagessen in Felmayers Gastwirtschaft erfolgte die Abfahrt in das...

Anzeige
Durch den Trägerarm mit Seitenverschub, die Möglichkeit zur Höhenverstellung und den drehbaren Trägerkopf ist der Einsatz für Autobahn- und Straßenrandbedampfung ideal. | Foto: KK
7 9 27

Unkrautbekämpfung ohne Chemie

Die Firma Reinigungstechnik Ertl aus Hartberg in der Steiermark ist Vorreiter in der Unkrautbekämpfung ohne Chemie. Vor etwa zwei Jahren machte der Hartberger Reinigungsspezialist Karl Ertl mit seinem selbst entwickelten 100% Natur Bio Reinigungsmittel österreichweit auf sich aufmerksam. Nun rückt er dem Unkraut im Hausgarten und im kommunalen Bereich ohne Chemie an den Pelz. Mit Dampf ohne Chemie Grundlage zur Unkrautbekämpfung ohne Chemie ist das MODI Dampfverfahren. Dabei wird nur reines...

Luksche gewinnt AMS-Tour

Im Rahmen der "ams on tour 2016" hat das AMS Gänserndorf 76 Betriebe besucht und über die neuesten Dienstleistungen und Förderangebote informiert sowie rund 200 Stellen für die arbeitsuchenden KundInnen geworben. Sieger des Gewinnspieles für die Betriebe ist dieses Jahr das Sanitätshaus Luksche. Der Preis - ein e-book reader - wurde von AMS Geschäftsstellenleiter Alfred Walbert an die Inhaberin Frau Dagmar Förster übergeben.

9

Unser Essen: Wo's herkommt

Gut zu Wissen, woher das Schnitzel kommt, das wir im Gasthaus essen BEZIRK (mb). Kantine, Schule, Kindergarten, Gastronomie. 50 Prozent der Österreicher essen außer Haus. Aber woher kommen die Lebensmittel? Unter dem Motto "Gut zu Wissen" startete die Landwirtschaftskammer die österreichweite Initiative zur Herkunftszeichnung in der Außer-Haus-Verpflegung. Auf einen Blick Die Lupe mit der rot-weiß-roten Flagge lässt sofort heimische Produkte erkennen. Ist die Lupe blau, stammt das Produkt nicht...

BFI NÖ beim Familienfest der AK und des ÖGB NÖ Dürnkrut

Am Sonntag, den 12. Juni folgten rund 2.500 ArbeitnehmerInnen der Einladung zum traditionellen Familienfest der AK und des ÖGB NÖ nach Dürnkrut im Weinviertel. Den großen und kleinen Gästen wurde ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für den ganzen Tag geboten. Auch das BFI NÖ war mit dabei: die Großen konnten sich über Aus- und Weiterbildung informieren. Ein Zauberer begeisterte die Kinder mit seinen Kunststücken. Spiel und Spaß brachten den Kleinen auch das BFI-Spiel, das Malbuch und...

Anzeige
Seit 2008 ist 4Dmobil Ihr Partner für Ihre neue Küche im Wienerwald. | Foto: 4Dmobil
1

Gewinnen Sie eine Küchenplanung inkl. 4D-Präsentation!

Seit 2008 ist 4Dmobil Ihr Partner für Ihre neue Küche im Wienerwald. Immer am Puls der Zeit präsentieren wir die neuesten Trends sowohl mit unserer Ausstellung als auch mit der Präsentation unserer Planungen. 4Dmobil ist mehr als nur 3D-Planung auf dem Bildschirm oder auf Papier - 4Dmobil ist das unmittelbare Erlebnis Ihrer neuen Einrichtung in all ihren Dimensionen. In unserer Blackbox erscheint Ihre Küche vor Ihnen zum Angreifen, mittels Steuerung können Sie selbst durch die Planung...

Anzeige
Der neue Gastwirt in Ollersdorf, Rudi Felber, wurde von der Gemeindevertretung "Willkommen" geheißen.
14

Dorfwirt lud zum Willkommensfest

Ollersdorf hat wieder, nach einer 2jährigen Pause, einen Wirt. Nach Umbau- und Renovierungsarbeiten wurde am Sonntag das Lokal in der Ortsmitte mit einem großen Fest eröffnet. Bei herrlichem Wetter kamen überaus viele Gäste aus nah und fern und genossen schöne Stunden bei Kulinarik mit Blasmusikklängen vom MV „Ortsmusik Ollersdorf. Die Gemeindevertreter Vizebgm. Günter Brunner und René Zonschits hießen den neuen Wirt willkommen und übergaben ihm Geschenke. „Mein Gasthaus ist ein Treffpunkt für...

28

Schauraumeröffnung mit Pichowetz

AUERSTHAL (rm). Zur Eröffnung des neuen Schauraumes lud Herbert Peterschelka mit seinem Team in der Lagerhausstraße in Auersthal. Der Badspezialist wird in Zukunft unter dem Markennamen "Die Badgestalter", der durch Dietmar Zikmund von der SHK Austria feierlich mit einem Zertifikat bestätigt wurde, eine qualitätsgeprüfte Gesamtleistung anbieten. Diese umfasst Beratung, Planung und Ausführung eines Badezimmers als individuell gestalteter Lebensraum. Peterschelka konnte unter anderem...

Neubau des Sparkmarktes in Leopoldsdorf startet

Nachdem der Leopoldsdorfer Gemeinderat einstimmig das Verhandlungsergebnis mit der Firma Spar beschlossen hatte, galt es den Vertrag im Detail auszuformulieren und zu unterzeichnen. Dieser Aufgabe widmete sich der Vorsitzende des Finanzausschusses GGR Dr. Clemens Nagel unter Konsultation der Anwaltskanzlei Lawpartners Dr. Borns. „Immerhin schließen wir einen Pachtvertrag mit Spar für Jahrzehnte ab“, so Nagel, „da gilt es auf jede Kleinigkeit zu achten!“. Die Gemeinde kauft damit das ehemalige...

32

Spatenstich bei Kainz und Mayer

OBERSIEBENBRUNN (rm). Zum Spatenstich für die "Bauphase 3" lud die Firma Kainz&Mayer Marchfeldtomaten in den Wienerweg. Peter und Johann Kainz sowie Thomas Mayer waren stolz, dass sich zahlreiche Ehrengäste, darunter Manfred Zörnpfenning von der Bezirksbauernkammer, Rudolf Brandhuber vom Raiffeisenlagerhaus und Alois Naimer von der RRB Gänserndorf, eingefunden hatten, um an dem erfreulichen Event teilzunehmen. Bürgermeister Werner Pozarek, LKNÖ Vizepräsident Otto Auer und Landesrat Stephan...

Obmann Andreas Hager und koop. Bezirksstellenausschussmitglied Susanne Hansy | Foto: NÖN
2

Lange Nacht der Wirtschaft

GÄNSERNDORF. "Durchs Reden kommen d‘ Leut zsam“. Frei nach dem Motto lud Wirtschaftskammerobmann Andreas Hager zur langen Nacht der Wirtschaft. Er referierte über den weit reichenden Aufgabenbereich der Bezirksstelle an und meint abschließend einfach gesagt: “Kontaktieren Sie uns, mein Team und ich stehen Ihnen bei ihrem unternehmerischen Alltag mit Rat und Tat gerne zur Seite.“ Anschließend erhielt Susanne Hansy die Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer für ihr Engagement als...

Der „Hoffinder“ spürt Erdbeerfelder in Niederösterreich per GPS-Peilung auf

Der NÖ Wirtschaftspressedienst informiert: Wo findet man das nächstgelegene Erdbeerfeld? Diese Frage stellen sich zur Erntezeit viele Konsumenten, die das beliebte Obst selber pflücken oder frisch Ab-Hof erwerben möchten. Der NÖ Bauernbund hat deshalb schon vor einigen Jahren auf seiner Website einen „Hoffinder“-Link eingerichtet, der dem Käufer den Weg zu den süßen Früchten weist. Dieses Service hat sich sehr bewährt. Heuer sind in Niederösterreich bereits rund 70 Erdbeerfelder auf dem...

Landesmeisterschaft der Kochlehrlinge: sechster Platz für Christian Hübl aus Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Am 9. Juni fand in der Berufsschule Geras, die Landesmeisterschaft der Koch Lehrlinge aus Niederösterreich statt. 16 Jungköche mussten sich einer Fachjury mit einem fünfgängigen Menü beweisen. Unter den 16 Teilnehmer war diesmal auch ein Kochlehrling aus Gänserndorf dabei. Christian Hübl, der seine Lehre im Kurhotel Bad Pirawarth absolviert, konnte mit seinem Können und seiner Kreativität die Jury überzeugen und belegte den sehr guten 6 Platz. Christian Hübl ist erst im 2. Lehrjahr.

EVN eröffnete Service Center in Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. „Unser Service Center ist Anlaufstelle für EVN Kunden in allen Energiefragen und bietet persönliche Beratung und individuelles Service rund um den effizienten Einsatz von Energie“, erklärt Stefan Szyszkowitz. Die EVN hat nach den Service Centern in Wiener Neustadt , Stockerau und Horn nun ein weiteres in Deutsch-Wagram eröffnet.. Das Angebot des EVN Service-Centers auf einen Blick: · Servicedienstleistungen Strom, Gas, Wasser (Rechnungs-, Tarifberatung, An- und Abmeldungen, etc)...

Neue Post-Partner-Stelle im Hofladen Pemp in Lassee

Lassee hat einen neuen Postpartner. Die Postfiliale wurde zugesperrt und nahtlos ging der Betrieb in der Post-Partner-Stelle Pemp weiter. Bürgermeister Karl Grammanitsch und die Vertreter der Post AG Hofbauer und Hülsman eröffneten die neue Post Partner Filiale in der Oberen Hauptstraße 23a. Herbert und Birgit Pemp, die seit 21 Jahren einen Weinbaubetrieb und seit 1 Jahr auch einen Hofladen führen, stellten sich jetzt dieser neuen Herausforderung. In ihrem Hofladen stehen den Lasseern ab sofort...

Anzeige

Türen & Parkett Woche beim Türenspezialist Werner Kunst

SPANNBERG. Der TTürenspezialist Werner Kunst veranstaltete vom 30.05 bis 04.06.2016, die diesjährige Türen und Parkett Woche. Zahlreiche Besucher bestaunten in seinem Türen- & Parkettstudio über 140 Innentüren von Österreichs führenden Herstellern wie W.T.G., KUNEX und DANA, sowie eine großflächige Parkettausstellung der Marke WEITZER und SCHEUCHER mit bis zu 250 verschiedenen Böden. Aktionen gibt es sowohl noch bei Türen als auch bei Böden Auf alle WEITZER PARKETT Böden kommen die Kunden...

Wohnungen in Dürnkrut: Grundstein wurde gelegt

DÜRNKRUT. Am 2. Juni fiel in der Gemeinde Dürnkut der Startschuss zum Bau von zehn Wohneinheiten. Die Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen (SGN) errichtet hier geförderte Wohnungen im Niedrigenergie-Sektor. Es entstehen Zwei-, Drei- und Vier-Zimmerwohnungen mit 53 bis 82 Quadratmetern Wohnfläche. Die Wohnungen ha-ben eine Terrasse mit Garten oder Loggia beziehnungsweise Dach-terrasse. Geheizt wird zentral mit Pellets, solar unterstützt. Es wird zwei Carportanlagen...

Deutsch-Wagramer Spar wurde wieder eröffnet

DEUTSCH-WAGRAM. Der Spar-Markt in der Bockfließerstraße wurde generalsaniert, neu eingerichtet und auch die Außenalgen wurden erneuert. Es werden nun 10.000 verschiedene Artikel angeboten und die neue Inneneinrichtung sorgt für ein einladendes Ambiente. Auch energetisch wurde der neue Markt mit LED-Beleuchtung, Wärmerückgewinnung und besserer Dämmung deutlich verbessert. Auch die neuen Außenanlagen, die Versickerung von Regenwaser auf Eigengrund und die Parkplätze wurden gänzlich erneuert. Die...

GenussKrone für Raasdorfer Obstkulinarium

Die besten Spezialitäten vom Bauernhof wurden mit der GenussKrone prämiert. Landesrat Stephan Pernkopf und Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Vizepräsident Otto Auer zeichneten 42 bäuerliche Siegerbetriebe aus Niederösterreich aus, darunter Margarete und Wilhelm Pohlers Obstkulinarium aus Raasdorf. Die Siegerprodukte: Pfirsich-Himbeer-Nektar und Weichsel Balsam Essig.

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.