Gänserndorf
Generalversammlung der Marchfelderbank im Schloss Marchegg

- Generalversammlung (von links nach rechts): Rainer Maierhofer, Barbara Kargl, Bernhard Zehetbauer, Michael Takacs, Günther Vock, Robert Wallner, Richard Fetscher, Roland Grabner, Thomas Fally, Anita Kiefer, Reinhard Hager-Albrecht, Andreas Pataki
- Foto: Marchfelder Bank
- hochgeladen von Rahel Mold
Am 26. Mai 2025 versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter der Marchfelder Bank und der regionalen Wirtschaft im Schloss Marchegg, um auf das Geschäftsjahr 2024 zurückzublicken.
BEZIRK. Die Marchfelder Bank präsentierte im Schloss Marchegg ihr Jahresergebnis 2024. Vor der eigentlichen Generalversammlung fand eine Podiumsdiskussion zum Thema „Vernetzung – Wirtschaft, Sport, Kultur“ statt. Es diskutierten: Anita Kiefer (Moderatorin & Sprecherin), Ingrid Grießel (ULC Weinland), Pepi Hopf (Kabarettist & Obmann SV Haringsee), Andrea Rammel (Kulturverein KU.BA), Doris Repper (Johann Lehner Baugesellschaft), Michael Takács (BMI) und Günther Vock (Marchfelder Bank).

- Der Marktvorstand der Marchfelder Bank, Günther Vock bei der Podiumsdiskussion.
- Foto: Rahel Mold
- hochgeladen von Rahel Mold
Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds mit geopolitischen Unsicherheiten, rückläufiger Wirtschaftsleistung und verhaltener Kreditnachfrage konnte die Regionalbank ein solides Wachstum verzeichnen.
Mit der Strategie „FuN 2030“ (fit & nachhaltig) setzt die Marchfelder Bank auf profitables Kerngeschäft, Digitalisierung, Effizienzsteigerung, nachhaltige Entwicklung und Mitarbeiterförderung. Seit 2025 trägt sie das BGF-Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung. Im Rahmen ihrer ESG-Ziele bis 2030 investiert die Bank in Photovoltaik, E-Mobilität und barrierefreie Zugänge – für eine sozial und ökologisch nachhaltige Zukunft im Marchfeld.
Die Bank stellte dabei nicht nur ihre finanzielle Stabilität unter Beweis, sondern präsentierte auch ihre zukunftsweisende Strategie für eine nachhaltige und innovative Entwicklung in der Region.
Zum Weiterlesen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.