AMS präsentiert die Zahlen für April
Gänserndorf hat die höchste Arbeitslosenquote

Georg Grund-Groiss vom AMS präsentiert die Zahlen für April. | Foto: Daniel Novotny
  • Georg Grund-Groiss vom AMS präsentiert die Zahlen für April.
  • Foto: Daniel Novotny
  • hochgeladen von Jens Meerkötter

Ende April waren im Bezirk Gänserndorf 3.724 Personen arbeitslos vorgemerkt, das sind um 353 Personen oder 10,5 Prozent mehr als noch vor einem Jahr.

BEZIRK. Mit diesen Zahlen verzeichnet Gänserndorf erneut die höchste Arbeitslosenquote aller niederösterreichischen Arbeitsmarktbezirke, nämlich 8,3 Prozent gegenüber 6,4 Prozent im NÖ-Schnitt.

"Dennoch sind im Laufe des April unseren Kundinnen und Kunden insgesamt 563 Arbeitsaufnahmen aus der Arbeitslosigkeit gelungen, um 35 Personen oder 6,6 Prozent mehr als im April des Vorjahres",

weiß Georg Grund-Groiss, Leiter des AMS Gänserndorf. Auch am regionalen Stellenmarkt herrscht eine Dynamik: 262 zuvor beim AMS gemeldete offene Stellen konnten im April besetzt werden. 702 ansonsten arbeitslose Personen waren Ende April in Schulungen des AMS, das sind um 31 oder 4,6 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Jugendarbeitslosigkeit leicht rückläufig

Günstig entwickelt sich derzeit die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk:

"Gegen den NÖ-weiten und den österreichweiten Trend ist sie bei uns sogar leicht rückläufig: 304 arbeitslos Vorgemerkte unter 25 Jahren bedeuten ein Minus von 11 Personen oder 3,5 Prozent",

erklärt Grund Groiss und weiter: "

Auch der regionale Lehrstellenmarkt ist besser in Balance, als wir das in den letzten Jahren beobachten konnten. Derzeit stehen 67 vorgemerkten Lehrstellensuchenden insgesamt 48 beim AMS gemeldete offene Lehrstellen gegenüber."

So werden mitten im Konjunkturtief die Aufgaben und Leistungen des AMS besonders plastisch: Existenzsicherung während der Arbeitsuche, Vermittlung in einem fast ungebrochen dynamischen Stellenmarkt, Bildungsberatung und Qualifizierung gegen die strukturelle Arbeitslosigkeit, die über alle Konjunkturphasen hinweg die größte Herausforderung bleibt.

Weitere Artikel aus dem Bezirk:

Agrana produziert weiterhin Zucker im Marchfeld
Gartenfreuden aus dem Bezirk Gänserndorf

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.