Die March wird der Natur zurückgegeben: Fluss-Rückbau in Marchegg

Die Uferbausteine an der March werden enfernt, ein natürliches Ufer wird rückgebaut. | Foto: Matthias Schickhofer
  • Die Uferbausteine an der March werden enfernt, ein natürliches Ufer wird rückgebaut.
  • Foto: Matthias Schickhofer
  • hochgeladen von Ulrike Potmesil

MARCHEGG. Die March wird wieder zur Großbaustelle:  Ein weiterer fast zwei Kilometer langer Seitenarm entsteht. Ziel der Flussrenaturierung ist das Wiederbeleben der Au und die Rückkehr einer intakten Flora und Fauna. Im ersten Projektteil wurden bereits 5,3 Kilometer an Altarmen an die March angebunden und das Projekt bringt schon erste Erfolge, denn, so informiert Michael Stelzhammer, Projektleiter beim WWF: „Hier erobert sich die Natur nach wenigen Monaten den Platz zurück. Es entstehen flache Sandbänke und steile Ufer, die Lebensräume für seltene Arten, wie etwa den Flussuferläufer oder den Eisvogel bieten.“ Auch die Fischfauna nimmt ihre neuen Laichplätze und Kinderstuben bestens an. In den seichten, strömungsarmen Gewässern können sich Jungfische perfekt entwickeln, weil Raubfische wie Hecht und Co. dort ob der fehlenden Wassertiefe nicht vordringen. In den ersten Begehungen durch die WWF Experten konnten auch schon Muschelarten, wie die seltene und streng geschützte Flussmuschel, in den Nebenarmen entdeckt werden. Besonders stolz sind die Naturschützer auf die Rückkehr des Schlammlings (Limosella aquatica). Stelzhammer dazu: „Die kleine, unscheinbare Pflanze gilt als guter Indikator für gelungene Flussrenaturierungen. Denn sie braucht dynamische Flüsse, mit unverbauten Ufern, an denen sich natürliche Schlammufer und Sandbänke entwickeln können. Die Entdeckung des Schlammlings auf unseren Flächen zeigt, dass wir mit unseren Maßnahmen auf dem richtigen Weg sind!“

Die Bagger rollen an

In den kommenden Monaten wird das WWF Auenreservat durch einzelne gezielte Maßnahmen am sogenannten Maritz Gewässersystem wieder besser mit der March vernetzt und damit mit lebensnotwendigem Wasser versorgt. Dafür werden Uferverbauungen abgesenkt und Schlamm und Sand weggebaggert. Franz Steiner, Projektleiter der viadonau, ergänzt: „Weiters wird südlich von Marchegg an der Langen Luss ein neuer, ca. zwei km langer Seitenarm entstehen, der bei der Marchregulierung im 20. Jahrhundert abgeschnitten wurde und seit dem völlig verlandet ist. Zusätzlich wird ein weiterer bestehender Seitenarm eingetieft werden, damit hier länger Wasser verfügbar ist.“

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.