Die Grünen

Beiträge zum Thema Die Grünen

Nach jeder Gemeinderatswahl müssen die Grünen sämtliche Funktionen wieder besetzen. | Foto: Die Grünen
4

Bezirkskongress in Gänserndorf
Neuer Bezirksvorstand bei den Grünen

Landesgeschäftsführer Hikmet Arslan war auf Einladung der Grünen nach Gänserndorf gekommen, um am Bezirkskongress teilzunehmen. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen sowie der Umgang mit den neuen Mehrheitsverhältnissen. Besonders wertvoll waren dabei Erfahrungsberichte aus anderen Bezirken. GÄNSERNDORF. Zudem wurde der bevorstehende Landeskongress der Grünen thematisiert, der im März in Wolkersdorf stattfinden wird. Im Anschluss an jede Gemeinderatswahl...

Gertraud Flach, GR Simon Husz, SR Heinz Bogner, GR Bettina Bergauer, Eva Böhm, Heidi Chehadeh, Paul Schroijen. | Foto: Die Grünen

Filmabend „Der automobile Mensch“
Plädoyer für nachhaltige Mobilität

Gemeinderätin Bettina Bergauer lud zu einem Filmabend im Grünraum ein, bei dem die Dokumentation „Der automobile Mensch“ von Reinhard Seiß gezeigt wurde. Der Film beleuchtet die Herausforderungen unserer Verkehrspolitik und stellt auch hinaus gelungene Beispiele für autofreie Lebensräume vor. DEUTSCH-WAGRAM. Negativbeispiele zeigen auf, wie der Bau immer neuer Straßen das Verkehrsproblem nicht löst, sondern mehr Autoverkehr erzeugt. Die dort lebenden Menschen bleiben unzufrieden und sehen...

Übergabe der Hendln an Edeltraud Ranharter vom RK
StR Andy Vanek, StR Reinhard Pusch, StR Martin Sommerlechner, GRin Christine Medwed (von li) | Foto: Die Grünen

Groß-Enzersdorf
Weihnachtsbraten von den Grünen

GROSS-ENZERSDORF – Der Grüne Gemeinderatsclub hat aus seinem Sozialtopf finanzielle Mittel bereitgestellt, um der Tafel des Roten Kreuzes Fleischspenden zu ermöglichen. Finanziert wurden Hühner, die Bedürftigen einen festlichen Weihnachtsbraten ermöglichen sollen. „Wir bekommen für die Tafel so gut wie keine Fleischspenden, und für viele unserer Klienten ist Fleisch unerschwinglich“, erklärt Johanna Binder vom Roten Kreuz. Andreas Vanek vom Grünen Gemeinderatsclub ergänzt: „Es macht...

GR Bettina Bergauer, Bürgermeister von Zagreb, Tomislav Tomašević. | Foto: privat

Bettina Bergauer auf Besuch in Zagreb
Visionen für eine nachhaltige Stadtentwicklung

Gemeinderätin Bettina Bergauer hat an einem internationalen Workshop mit dem Bürgermeister von Zagreb, Tomislav Tomašević, teilgenommen und im Anschluss ein bilaterales Gespräch geführt. DEUTSCH-WAGRAM. Die Stadt Zagreb gilt als Vorzeigemodell für nachhaltige Stadtentwicklung und zeigt eindrucksvoll, wie selbst hoch verschuldete Gemeinden durch innovative Maßnahmen und kluge Investitionen in die Zukunft führen können. „Deutsch-Wagram braucht keine Notverwaltung, sondern Visionen und konkrete...

Gertraud Flach, Gerhard Rixinger, Marcus Windbichler, Heinz Bogner, Bettina Bergauer, Simon Husz, Eva Böhm. | Foto: Die Grünen
2

Deutsch-Wagram
Die Grünen präsentieren ihre Liste für die Gemeinderatswahl

Die Grünen Deutsch-Wagram haben die Liste ihrer Kandidatinnen und Kandidaten für die kommende Gemeinderatswahl eingereicht. Mit drei bereits im Gemeinderat vertretenen Personen auf den Spitzenplätzen zeigt die Liste ein Bekenntnis zur Fortsetzung der Arbeit. DEUTSCH-WAGRAM. „Wir möchten in der kommenden Gemeinderatsperiode klare grüne Pflöcke einschlagen und weiter für ein ökosoziales Deutsch-Wagram arbeiten“, betont das Spitzenduo Bettina Bergauer und Heinz Bogner. Auf Platz drei der Liste...

Statt Erdöl aus dem Boden zu fördern, soll über eine Sonde in Schönkirchen in Zukunft Flüssigkeit in den Boden eingebracht werden. | Foto: Stefan Gazsi (Symbol)
2

Reste von Öl-Förderung in Schönkirchen
Grüne fordern Entfernung von Altlasten

In Schönkirchen wird eine Erdölsonde aufgelassen und für neue Zwecke umgebaut. Statt Erdöl aus dem Boden zu fördern, soll über diese Sonde in Zukunft Flüssigkeit in den Boden eingebracht werden. SCHÖNKIRCHEN. Für das Vorhaben soll eine bereits bestehende Leitung verwendet werden. Der Teil, der Leitung, der nicht mehr gebraucht wird, soll im Boden verbleiben. Genauso wie das Fundament des Pumpenbocks, der bisher Öl gefördert hat. Dieser wird zwar abgebaut, das Fundament soll aber im Boden...

Die Delegierten des Bezirks mit Landessprecherin LAbg Helga Krismer: Vl: Helga Krismer, Christine Medwed, Beate Kainz, Mathias Gartner, Simon Husz, Bettina Bergauer, Nico Schranz, Iris Fischer, Jürgen Kainz, Margot Linke, Marianne Aschenbrenner. | Foto: Die Grünen

Gänserndorfer mit dabei
Wahlkampfauftakt der Grünen

BEZIRK GÄNSERNDORF. Am Sonntag versammelten sich Grüne aus ganz Niederösterreich in Wr. Neustadt. Beim Wahlkampfauftakt für die kommende Gemeinderatswahl gab es auch einen Rückblick auf die letzten Jahre, bei dem der Bezirk Gänserndorf stark vertreten war. Filmabende, Upcycling oder Reparaturcafés wurden dabei präsentiert, genauso wie Begrünungsmaßnahmen oder der Einsatz für die Erhaltung wertvoller Gebäude. Beim anschließenden Landeskongress wurden dann die Weichen für die nächsten beiden...

Nico Schranz und Iris Fischer vor dem Bezirksbüro in Gänserndorf. | Foto: Die Grünen

Strasshof
Unterstützung für den Grünen Gemeinderat

In Strasshof war der Aufruf zur Unterstützung für den einzig verbliebenen Grünen Strasshofer Gemeinderat Nico Schranz schon nach kurzer Zeit erfolgreich. Iris Fischer war bereit, mit ihm gemeinsam die Anliegen der Grünen zu vertreten. STRASSHOF. Iris Fischer wurde bereits jetzt vom Bürgermeister Ludwig Deltl angelobt und kann daher schon an den nächsten Gemeinderatssitzungen teilnehmen. Gemeinsam werden die beiden im Jänner für die Gemeinderatswahl kandidieren. Nico Schranz und Iris Fischer...

Nico Schranz sitzt als Grüner nun alleine im Gemeinderat in Strasshof. | Foto: Die Grünen

Wieder ein Rücktritt
Die Grünen sind auf der Suche nach Gemeinderäten

In Strasshof hat der Grüne Gemeinderat Gerald Zanjat sein Mandat zurückgelegt. Gemeinderat Nico Schranz wird die Grünen bis Jänner allein im Gemeinderat vertreten. Das zweite Mandat bleibt unbesetzt, weil die Kandidaten von 2020 nicht mehr zur Verfügung stehen. STRASSHOF. „Strasshof ist damit kein Einzelfall“, wie Bezirkssprecherin Beate Kainz betont. „Es mangelt nicht an Unterstützung und positiven Rückmeldungen, solange das aus dem Hintergrund möglich ist.“ Das funktioniere in der...

Von li: GR Marianne Aschenbrenner (Gänserndorf), SR Heinz Bogner, SR Beate Kainz (GF), GR Simon Husz, Nationalrätin Elisabeth Götze, GR Bettina Bergauer, Eva Böhm, Gertraud Flach, GR Margot Linke (GF) | Foto: Die Grünen

Wohlstand neu gedacht
Klimaschutz im Fokus der Wirtschaft

Auf Einladung der Deutsch-Wagramer Gemeinderätin Bettina Bergauer sprach die Nationalratsabgeordnete Elisabeth Götze im Grünraum über das Thema „Ist Wirtschaft ein Gegensatz zum Klimaschutz?“. DEUTSCH-WAGRAM. Als Wirtschaftsexpertin betonte Götze, dass die Bereiche Wirtschaft und Klimaschutz nicht im Widerspruch stehen, sondern einander unterstützen können. Der Vortrag zog zahlreiche Interessierte an, die die Chance nutzten, über die Zukunft der nachhaltigen Wirtschaft zu diskutieren. Götze hob...

Am Bild rechts vorne Elisabeth Ziernhöld (Grüne Hohenau), Beate Kainz und Margot Linke (Grüne Gänserndorf) | Foto: Die Grünen

Um Anliegen der Wähler zu vertreten
Die Hohenauer Grünen suchen Nachfolger

Vor Kurzem luden die Grünen zum Sommerfest ins Hohenauer Aubad. Bei bestem Wetter zog es zahlreiche Interessierte zum Infostand, woraus sich viele spannende Gespräche entwickelten. HOHENAU. Ein Wehrmutstropfen trübte das gelungene Fest: Seit 2020 hat Christian Schimek die Anliegen der Grünen Wählerinnen und Wähler im Hohenauer Gemeinderat vertreten. Nun wird er im Jänner 2025 nicht mehr kandidieren und eine Nachfolge ist nicht in Sicht. Aktive Grüne sind verzogen, andere können oder wollen nur...

Grüne spendieren fleißigen Radlern ein Eis
BikeRider Challenge in Deutsch-Wagram

Von 20. März bis 6. Juni traten die Schülerinnen und Schüler des BORG eifrig in die Pedale. Im Rahmen der Aktion BikeRider von Klimabündnis Niederösterreich legten sie ihre Schul- und Freizeitwege so oft wie möglich mit dem Rad zurück. Die aktivste BikeRider-Klasse der Schule wurde nach einem heißen Endspurt von den Grünen Deutsch-Wagram mit einem Eis belohnt. DEUTSCH-WAGRAM. In ganz Niederösterreich waren diesen Frühling Schülerinnen und Schüler als „BikeRider“ mit dem Rad unterwegs. Gemeinsam...

Foto: Die Grünen

Grüne Gänserndorf
Kandidatenliste für Nationalratswahl ist nun fix

DEUTSCH-WAGRAM. Bettina Bergauer, Niederösterreichs Erstgereihte fürs EU-Parlament, ist auch die gemeinsame Spitzenkandidatin der Bezirke Gänserndorf und Bruck/Leitha für die Nationalratswahl. Bereits jetzt wurde im Wahlkreisplenum die Kandidatenliste für die Wahl im September erstellt. Für Gänserndorf werden auch Beate Kainz, Nico Schranz, Margot Linke, Mathias Gartner und Andy Vanek ins Rennen gehen. Beate Kainz steht hinter Bergauer: „Mit Bettina Bergauer haben wir eine Kandidatin, die...

Josef Zach, Ernst Nadler, Margot Linke, Beate Kainz, Monika Busch und Jürgen Kainz. | Foto: Die Grünen

Bezirk Gänserndorf
Voller Erfolg für die Radbörse

Nach der Saisoneröffnung in Gänserndorf Süd im März, gab es ein weiteres breites Angebot an Fahrrädern in Deutsch-Wagram, Zistersdorf und Groß-Enzersdorf. Den Radbörsen Abschluss übernahm wieder Gänserndorf. BEZIRK. Obwohl die Radbörse erstmals am Parkplatz vor der Stadtpfarrkirche stattfand, wurde sie sehr gut angenommen. Es wurde fleißig getestet und Probe gefahren. Auch E-Bikes wechselten den Besitzer. Rund die Hälfte der angebotenen Fahrräder konnte verkauft werden und das, obwohl ein...

Beate Kainz, Bezirkssprecherin der Grünen und Elisabeth Ziernhöld, Grüne Hohenau. | Foto: Die Grünen

ITA
Bezirksgrüne besuchen Ausbildungszentrum in Gänserndorf Süd

Die Bezirksgrünen trafen sich mit Verantwortlichen der ITA Gänserndorf, dem Ausbildungszentrum für beeinträchtigte junge Menschen, zum Vernetzen und Kennenlernen. GÄNSERNDORF. Das Angebot der ITA richtet sich an Menschen bis zum Alter von 25 Jahren, die verschiedene Teilausbildungen absolvieren können und wollen. Jugendliche, die durch ihre Beeinträchtigung keine Lehre schaffen würden, lernen hier einen Beruf, der ihnen in Zukunft ein eigenes Einkommen und somit ein hohes Maß an Unabhängigkeit...

GR Helmut Stachowetz-Axmann, Jürgen Kainz, STRin Beate Kainz, Ernst Nadler, GRin Margot Linke. | Foto: Die Grünen

Gänserndorf
Pflanzentauschbörse der Grünen

Bereits zum 7. Mal organisierten die Grünen eine Pflanzentauschbörse in Gänserndorf. Aufgrund der regen Beteiligung gab es auch ein umfangreiches Angebot an Pflanzen. GÄNSERNDORF. Von Gemüse- und Zimmerpflanzen bis zu Kakteen wurde alles gebracht. Die übrig gebliebenen Kakteentöpfchen sind ins grüne Büro, Rathausplatz 3 übersiedelt und können einfach und gratis von Kakteen-Fans abgeholt werden. Ergänzt wurde das Angebot der Pflanzentauschbörse diesmal von einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin der...

Beate Kainz und Bettina Bergauer mit groben Materialresten aus der Verbrennungsasche. | Foto: Brantner green solutions
3

Kreislaufwirtschaft in Hohenruppersdorf
Grüne inspizieren Recyclinganlage

Die Grüne Bezirksspitze folgte der Einladung von Brantner green solutions, um mehr über die Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft auf Deponien zu erfahren. HOHENRUPPERSDORF. Beate Kainz und Bettina Bergauer durften sowohl hinter die Kulissen der Deponie, als auch der Anlage blicken. Neben Grünschnitt und dem Inhalt von Biotonnen aus dem Bezirk wird in Hohenruppersdorf auch die Asche der Müllverbrennung weiterverarbeitet. Die Aschen und Schlacken werden von Wert- und Schadmetallen befreit. Die...

Das Team der Radböse Gänserndorf-Süd: Jürgen Kainz, Margot Linke, Susanne Seide, Beate Kainz, Ernst Nadler

  | Foto: Die Grünen

Radbörsen im Bezirk

BEZIRK. In Gänserndorf Süd eröffneten die Grünen die Radsaison mit einer Radbörse. Weiter geht es mit folgenden Terminen: Beim Moosteich in Zistersdorf am 6. April Hanusch-Platz in Deutsch-Wagram am 13. April Groß-Enzersdorf 21. April Bei der Kirche in Gänserndorf Stadt, 27. April

von li: Manuela Franz, GR Bettina Bergauer, Reinhard Graf, SR Heinz Bogner, Eva Böhm. | Foto: Die Grünen

Weltfrauentag
Deutsch-Wagramer Grüne zeigen Dokumentarfilm "Feminism WTF"

Gemeinderätin Bettina Bergauer betonte bei der Begrüßung zur Filmvorführung die Tatsache, dass Frauen in Österreich im Durchschnitt um 18 Prozent weniger verdienen als Männer, was den zweithöchsten Gender-Pay-Gap in der EU darstellt. Sie machte deutlich, dass Feminismus keine bloße Option, sondern eine Notwendigkeit ist, da Gleichberechtigung eine gesellschaftliche Veränderung erfordert. DEUTSCH-WAGRAM. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen gehen in dem Film der Frage nach,...

GRin Margot Linke, STRin Beate Kainz, GR Helmut Stachowetz-Axmann, GRin Marianne Aschenbrenner am unteren Ende (Protteserseite) des entfernten Gehweges beim Zugang zum Hofer Parkplatz. | Foto: Die Grünen
2

Gänserndorf
Grüne gegen Entsiegelungsprojekt

Momentan wird in Gänserndorf eine Fläche von 500 m2 entlang der Protteser Straße entsiegelt. Die Gänserndorfer Grünen bemängeln, dass ausgerechnet ein Gehweg für das Projekt herhalten muss. GÄNSERNDORF. Derzeit finden Bauarbeiten entlang des sanierungsbedürftigen Gehsteigs auf der Seite des Sportplatzes an der Protteser Straße in Gänserndorf statt. Im Zuge dieser Maßnahmen wird der Gehweg entfernt und eine Fläche von 500m² entsiegelt. Nachdem Stromleitungen verlegt wurden, soll an dieser Stelle...

vl stehend: Heinz Bogner, Margot Linke, Beate Kainz, Bettina Bergauer, Rainer Hynek, Harald Hirsch
Sitzend Anna Kodek, Georg Steiner, Manuela Steiner, Inge Mitsch | Foto: Die Grünen

Gänserndorf
„Verantwortungsvoll Reisen" mit den Grünen

Das Frühstück anlässlich des internationalen Frauentages im Grünen Büro Gänserndorf stand diesmal unter dem Motto „Verantwortungsvoll Reisen“. GÄNSERNDORF. Der Urlaub rückt näher und die Planungen für die nächste Reise beginnen. Reisen bildet, fördert und verbindet. Die Gänserndorfer Grünen luden dazu ein, sich gemeinsam Gedanken zu verantwortungsvollem Reisen zu machen. Einerseits ist Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig weltweit, andererseits werden dadurch oft Menschen und Naturräume...

von li: Landtagsabgeordneter Georg Ecker, GR Bettina Bergauer, Nationalrätin Uli Böker, SR Heinz Bogner. | Foto: Die Grünen NÖ

Innovative Konzepte
Grüne diskutieren über erfolgreiche Stadtentwicklung

Die Grüne Deutsch-Wagramer Gemeinderätin Bettina Bergauer empfing die Nationalratsabgeordnete Uli Böker sowie den Landtagsabgeordneten Georg Ecker im Grünraum, um über erfolgreiche Ansätze zur erfolgreichen Stadtentwicklung zu diskutieren. DEUTSCH-WAGRAM. Uli Böker war zwölf Jahre lang Bürgermeisterin der Marktgemeinde Ottensheim. Die Entwicklung der Gemeinde gelte laut Bergauer seither als Erfolgsgeschichte. Durch kreative und nachhaltige Konzepte seien neue Potenziale erschlossen, lebendige...

Gemeinderätin Bettina Bergauer, Umweltstadtrat Heinz Bogner.
 | Foto: Die Grünen

Aktion der Deutsch-Wagramer Grünen
Bodenschutz durch Leerstandsmanagement

Leerstehende Geschäftsflächen bieten Potenzial für nachhaltigen Bodenschutz. Gemeinderätin Bettina Bergauer und Umweltstadtrat Heinz Bogner verteilten Informationsmaterial, um auf Leerstandsmanagement und Bodenschutz aufmerksam zu machen.  DEUTSCH-WAGRAM. Die Forderung der Grünen ist die zentrale Erfassung von Leerständen, sodass Vermieter und interessierte Gewerbetreibende zueinander finden und der Leerstand so besser gemanagt werden kann. „Die Versiegelung von wertvollem Boden muss ein Ende...

Foto: die grünen

Gänserndorf
Die Grünen machen auf Leerstand aufmerksam

Die Gänserndorfer Grünen machen im Zentrum der Stadt Gänserndorf mit einer Verteilaktion auf den Leerstand und die Möglichkeit, diesen zu nutzen, um gegen Bodenversiegelung anzugehen, aufmerksam. GÄNSERNDORF. "Zahlreiche Geschäftslokale in der Gänserndorfer Bahnstraße stehen leer - manche schon jahrelang. Einmal ums Eck, auf der Hauptstraße, ein ähnliches Bild: leere Geschäfte, leere Auslagen", veranschaulicht Beate Kainz, die Bezirkssprecherin und Gemeinderätin der Grünen die Situation in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.