Hernals
Alszeilenmarkt spendet Lebensmittel an Flüchtlingshilfe

Der Alszeilenmarkt unterstützt Flüchtlinge mit Lebensmitteln.  | Foto: Lukas Arnold/Alszeilenmarkt
3Bilder
  • Der Alszeilenmarkt unterstützt Flüchtlinge mit Lebensmitteln.
  • Foto: Lukas Arnold/Alszeilenmarkt
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Die Standlerinnen und Standler des Alszeilenmarkts unterstützen die Organisation "Train of Hope Flüchtlingshilfe" mit Lebensmitteln. Die Kooperation läuft schon seit über zwei Monaten. 

WIEN/HERNALS. Seit mehr als zwei Monaten unterstützt der Alszeilenmarkt die Organisation "Train of Hope Flüchtlingshilfe". Jeden Samstag spenden alle Standlerinnen und Standler  wertvolles Essen an die Organisation, die die Lebensmittel in ein Erstaufnahme-Zentrum für ukrainische Flüchtlinge bringt. Dort wird das Essen sofort verarbeitet und die Geflüchteten werden damit versorgt.

Lebensmittel vom Markt für Flüchtlinge

Auf diese Art und Weise spendet der Alszeilenmarkt jede Woche rund 100 bis 150 Kilogramm an wertvollen Lebensmitteln, wie in einer Mitteilung bekannt gegeben wurde. Damit wird einerseits die Organisation "Train of Hope" unterstützt, in weiterer Folge soll damit auch ein  Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung gesetzt werden. Beispielsweise wurden in einer Woche rund 100 Kilogramm an Obst und Gemüse gespendet, sowie rund 50 Kilogramm an Spezialitäten wie Käse, Falafel oder Oliven.

Unterstützt wird die Organisaton "Train of Hope". | Foto: Lukas Arnold/Alszeilenmarkt
  • Unterstützt wird die Organisaton "Train of Hope".
  • Foto: Lukas Arnold/Alszeilenmarkt
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Bezirkspolitiker Firas Saedaddin (SPÖ), der die Kooperation zwischen dem Alszeilenmarkt und "Train of Hope Flüchtlingshilfe" organisiert hat, freut sich sehr über die vielen Spenden: "Wir bekommen jeden Samstag einen Kleinbus an Lebensmitteln zusammen und es ist einfach toll, dass sich dabei alle Standler beteiligen und voller Freude die Produkte spenden."

Jede Woche kommen etwa 100 bis 150 Kilogramm an Essen zusammen.  | Foto: Lukas Arnold/Alszeilenmarkt
  • Jede Woche kommen etwa 100 bis 150 Kilogramm an Essen zusammen.
  • Foto: Lukas Arnold/Alszeilenmarkt
  • hochgeladen von Lisa Kammann

"Es ist einfach ein gutes Gefühl, wenn man helfen kann", so Omar Lashin, der Gründer des Alszeilenmarktes und Obmann des Alszeilenmarkt-Vereins zur Abhaltung des Alszeilenmarkts. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Hernalser Alszeilenmarkt auch online genießen

Wie es dem "Foodpoint" in Hernals geht
Der Alszeilenmarkt unterstützt Flüchtlinge mit Lebensmitteln.  | Foto: Lukas Arnold/Alszeilenmarkt
Jede Woche kommen etwa 100 bis 150 Kilogramm an Essen zusammen.  | Foto: Lukas Arnold/Alszeilenmarkt
Unterstützt wird die Organisaton "Train of Hope". | Foto: Lukas Arnold/Alszeilenmarkt
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.