Original Schneekugelmuseum
Hernalser Miniaturwelten für daheim

Sabine Perzy, die Inhaberin der Schneekugelmanufaktur in Hernals. | Foto: Michael Ellenbogen
6Bilder
  • Sabine Perzy, die Inhaberin der Schneekugelmanufaktur in Hernals.
  • Foto: Michael Ellenbogen
  • hochgeladen von Michael Ellenbogen

Das Schneekugelmuseum in der Schumanngasse 87 hat nicht nur in den Wintermonaten Saison.

WIEN/HERNALS. Der Stephansdom, das Riesenrad, ein kleiner Frosch oder ein Brautpaar befinden sich in einer kleinen, mit Wasser gefüllten Kugel. Fasziniert blickt man sie an und schüttelt sie leicht. Langsam fallen kleine Flöckchen über das Motiv. Die Original Wiener Schneekugel hat sich über Jahrzehnte zu einem weltweit geschätzten Mitbringsel entwickelt.

In der Schneekugelmanufaktur in Hernals werden die kleinen Wunderwerke seit 123 Jahren in sorgfältiger Handarbeit produziert. „Mein Urgroßvater, Erwin Perzy I., erfand die Schneekugel durch einen Zufall. Er war Mechaniker für chirurgische Instrumente. Man trat mit der Bitte an ihn heran, die damals neue Edison-Glühbirne zu verbessern“, erzählt die Eigentümerin des Betriebes in der Schumanngasse 87, Sabine Perzy.

Die stärkere Glühlampe sollte bessere Lichtverhältnisse in Operationssälen schaffen. Erwin Perzy I. verwendete bei seinen Versuchen neben der Edison-Glühbirne auch eine Schusterkugel, eine mit Wasser gefüllte Glaskugel. Die Lichtquelle hinter der Schusterkugel erzeugte einen Lichtkegel auf der Arbeitsplatte.

Wunderschöne Riesenschneekugeln mit Liebe zum Detail. | Foto: Michael Ellenbogen
  • Wunderschöne Riesenschneekugeln mit Liebe zum Detail.
  • Foto: Michael Ellenbogen
  • hochgeladen von Michael Ellenbogen

Schnee aus Grieß

„Mein Urgroßvater fügte verschiedene Schwebestoffe in die Glaskugel, um eine optimalere Lichtbrechung zu erreichen“, erklärt die Dame des Hauses. Der Erfinder setzte eine kleine Menge Grieß ins Wasser der Glaskugel. Diese saugte das Wasser auf und schwebte langsam auf den Grund. „Das war die Geburtsstunde der ersten Schneekugel“, schildert die Unternehmerin.

Schneekugeln wohin das Auge reicht. | Foto: Michael Ellenbogen
  • Schneekugeln wohin das Auge reicht.
  • Foto: Michael Ellenbogen
  • hochgeladen von Michael Ellenbogen

Der Inhalt einer Kugel richtet sich nach Trends und Kundenanfragen. War es in den Corona-Jahren die Klorolle, sind es jetzt „süße Inhalte“ wie kleine Punschkrapfen oder Sachertorten. Zu den Kooperationspartnern der Original Wiener Schneekugelmanufaktur zählen das Hotel "Sacher" ebenso wie die Modemarken Versace und Armani. Pro Jahr werden etwa 300.000 Schneekugeln hergestellt, wovon die Hälfte ins Ausland exportiert wird. Japan ist der größte Abnehmer des Hernalser Kultobjekts.


Zur Sache

Das könnte dich auch interessieren:

Wenn Eltern ihren Kindern nacheifern
"Statt Urlaub lieber mehr Geld für Hernals"
Sabine Perzy, die Inhaberin der Schneekugelmanufaktur in Hernals. | Foto: Michael Ellenbogen
Schneekugeln wohin das Auge reicht. | Foto: Michael Ellenbogen
Wunderschöne Riesenschneekugeln mit Liebe zum Detail. | Foto: Michael Ellenbogen
Ein Paradies für Groß und Klein: Das Schneekugelmuseum in Hernals. | Foto: Michael Ellenbogen
Willkommen im Wiener Schneeekugelmuseum in Hernals. | Foto: Michael Ellenbogen
Die Schneekugelmanufaktur in der Schumanngasse 87 in Hernals. | Foto: Michael Ellenbogen
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.