Alsergrund

Beiträge zum Thema Alsergrund

Auf der sanierten Strecke der Linie 43 fahren jetzt auch die Flexity-Garnituren. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
Aktion 4

Neue Bim
Fast jeder zweite Zug auf der Linie 43 ist jetzt ein "Flexity"

Nach der Beendigung der Sanierungsmaßnahmen in der Jörgerstraße kann die Linie 43 wieder auf ihrer normalen Strecke fahren. Zusätzlich ist jetzt auch fast jeder zweite Zug auf der Strecke ein moderner "Flexity". WIEN/HERNALS/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Über die Sommermonate haben die Wiener Linien wienweit an ihrem Streckennetzwerk gearbeitet. Das hat auch die Strecke der Straßenbahnlinie 43 betroffen, die wegen Bauarbeiten in der Jörgerstraße ab Elterleinplatz umgeleitet wurde.  Mit Montag, 1....

Der 27. Gürtel NightWalk brachte erneut die Menschen zusammen. | Foto: Emanuel Ullmann
58

Bildergalerie
Trotz Regen strömten die Wiener zum Gürtel NightWalk

Bereits zum 27. Mal wurde der Gürtel zur Partymeile in Wien. Beim Gürtel NightWalk wurden mit 60 Konzerten die Straßen belebt. MeinBezirk war vor Ort und hielt das Spektakel mit der Kamera fest.  WIEN/GÜRTEL. Am Wochenende konnte man am Gürtel zur Abwechslung mehr Personen als Autos erspähen. Diesen erfreulichen Umstand verdankt man dem alljährlichen Gürtel NightWalk. Bereits zum 27. Mal öffneten Bars und Lokale entlang des Gürtels kostenlos ihre Türen und feierten – manche sogar bis zum...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Alle geplanten Maßnahmen, die bis zum Schulstart beendet sein sollten, werden wie erwartet bis zum 1. September abgeschlossen sein. (Archiv) | Foto: Matthias Pandrea
5

Wiener Linien
Große Öffi-Baustellen enden wie geplant am 1. September

Die Wiener Linien haben ein Update zu den Sommerbaustellen gegeben. Alle geplanten Maßnahmen, die bis zum Schulstart beendet sein sollten, werden wie erwartet bis zum 1. September abgeschlossen sein.  WIEN/HERNALS/WÄHRING. Wer in den Sommermonaten in die Arbeit fahren musste, der war sehr wahrscheinlich in irgendeiner Form vom Baustellensommer betroffen. Denn für gewöhnlich nutzen die Wiener Linien die schulfreie Zeit, um das Schienennetzwerk wieder auf Vordermann zu bringen. Doch das gefällt...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Die Linie 43 ist noch bis einschließlich Sonntag, 31. August ab dem Elterleinplatz gesperrt.  | Foto: Matthias Pandrea
Aktion 10

Umfrage
Wie bewerten Wiener das Chaos rund um die gesperrte Linie 43?

Die Straßenbahn-Linie 43 sorgt derzeit für große Umwege bei den Fahrgästen. Während die einen die Situation eher gelassen hinnehmen, führt die Sperre bei anderen Fahrgästen zu ungewollten Sporteinheiten. MeinBezirk hat entlang der gesperrten Linie 43  nachgefragt, wie die Menschen damit umgehen. WIEN/WÄHRING/ALSERGRUND. Dass der Baustellensommer in der heißen Phase ist, merkt man aktuell entlang der noch bis einschließlich 31. August gesperrten Straßenbahn-Linie 43. Ihre Route führt regulär von...

Das spektakuläre Werk zeigt auf unterschiedliche Arten und Weisen, wie das Thema der "Puppen" aufgegriffen werden kann.  | Foto: Andreas Friess / sirene Operntheater
6

"Die Puppe"
Hernalser Theaterstück jetzt auch von Zuhause aus erlebbar

Weil das Werk des "Sirene Operntheaters" im Hernalser Reaktor ein großer Erfolg war, ist es jetzt in einem kostenfreien Mitschnitt einer Live-Performance im Internet einsehbar.  WIEN/ALSERGRUND/HERNALS. Im vergangenen Jahr begeisterte das Musikstück "Die Puppe - eine Operoide" zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer. Bei mehreren Terminen im November konnte die Produktion des "Sirene Operntheater" aus der Währinger Straße 15 zeigen, wie ein musikalisches Werk nur mit Pantomime funktionieren...

Die Post weitet ihre Sonntagszustellung von Paketen in weiteren Wiener Bezirken aus. | Foto: Christian Stemper/Österreichische Post AG
1 3

Post in Wien
Pakete werden in weiteren Bezirken am Sonntag zugestellt

Die Österreichische Post AG stellt bereits in vier Wiener Bezirken Paketsendungen auch am Sonntag zu. Jetzt kommen neun weitere hinzu. Bis zum Frühsommer soll die Sonntagszustellung auf das gesamte Gebiet ausgeweitet werden. Doch nicht alle Kunden werden ihre Packerl am Sonntag erhalten. WIEN. Seit Oktober 2024 können sich Bewohnende der Inneren Stadt, der Leopoldstadt, der Landstraße und auf der Wieden auch am Sonntag auf sehnlichst erwartete Bestellungen freuen. Denn seit diesem Zeitpunkt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: Arcadia
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Engin am 12. April im WUK

Psychedelischer Pop trifft anatolischen Rock auf der Tanzfläche: So lässt sich der Sound der deutsch-türkischen Band Engin beschreiben. Eine derart explosive Mischung aus trippigen Rhythmen, waghalsiger Gitarrenakrobatik und poetischen Texten über das tragikomische Leben zwischen den Kulturen hat durchaus Seltenheitswert. Gut, dass die drei sympathischen Mannheimer am 12. April ab 20 Uhr auf ihrer Şeker Tour im WUK (9., Währinger Str. 59) Station machen. Tickets (33 Euro) gibt’s online auf...

11

Good News - live Soulmusic am Alsergrund
Good News live im Club 1019

Sa. 30.11.2024. Club 1019, Althanstrasse 12, 1090 Wien A real soulful voice, cool grooves and good vibrations. Das ist weder übertrieben, noch bedeutungsschwanger. Das sind die emotionalen Ingredienzien, aus denen "Good News – ViennaSoul" hochprozentige Musik destilliert. Nicht mehr und nicht weniger verspricht die Band um ihr Publikum zu elektrisieren. Es sind die großen Bögen, die mit Songs von Aretha Franklin bis Amy Winehouse und von Marvin Gaye bis Bill Withers gespannt werden, die der...

Bald wieder wie gewohnt unterwegs: Die Linien 43 und 44. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
4

Öffis
Linien 43 und 44 fahren wieder ab 21. September zum Schottentor

Das Warten hat ein Ende: Die Bauarbeiten zu den Linien 43 und 44 neigen sich dem Ende zu. Ab 21. September sollen sie wieder normal fahren.  WIEN. Seit April sorgen die Bim-Linien 43 und 44 für Schlagzeilen. Durch die Gleisbauarbeiten konnten diese nicht bis zum Schottentor fahren – die 44er war sogar komplett eingestellt. Für viele Wienerinnen und Wiener fiel dadurch ihre wichtigste Öffi-Route weg. Eigentlich hätten die Linien mit Schulbeginn wieder fahren müssen. Dies verzögerte sich aufgrund...

Statt Anfang September ist mit einer Fertigstellung der Baustelle erst zum Ende des Monats zu rechnen. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
4 1 38

43er und 44er
Arbeiten bei wichtigen Wiener Bim-Linien verzögern sich

Pünktlich zum Schulstart sollten die Straßenbahnlinien 43 und 44 eigentlich wieder ihren Betrieb aufnehmen. Dies verzögert sich nun aber um einige Wochen. MeinBezirk hat bei den Wiener Linien nach den Gründen gefragt. von Fabian Franz und Philipp Scheiber WIEN. Bereits des Öfteren berichtete MeinBezirk von den Arbeiten auf der Universitätsstraße und den damit verbunden Einschränkungen auf den Bim-Linien 43 und 44. Anfangs hat es hier noch geheißen, dass diese ab Anfang September, also pünktlich...

Bereits zum 14. Mal feierte man bei der "Gürtel Connection" die Vielfalt der Gürtellokale. | Foto: Fabian Franz/RMW
14

Live-Acts & DJ-Sound
Großer Andrang bei der 14. "Gürtel Connection"

Bereits zum 14. Mal fand die Wiener "Gürtel Connection" statt. Zahlreiche Feierwütige drängten sich bei ausgelassener Stimmung in die 14 teilnehmenden Lokale. WIEN. Bereits zum 14. Mal fand am Mittwoch, 8. Mai. die "Gürtel Connection" entlang des Gürtels statt. Der Andrang war dabei groß und die 14 teilnehmenden Bars und Clubs gut gefüllt. Alles in allem ein angenehmer Abend bei bester Partystimmung. Neben den verschiedensten Lokalen sorgten auch dieses Jahr wieder die unterschiedlichsten DJ's...

Bereits zum 14. Mal laden am Mittwoch, 8. Mai, zahlreiche Gürtellokale zu einer großen Party in die Wiener U-Bahnbögen, bzw. in die umliegenden Lokale. | Foto: Sammy Kreutz/Gürtel Connection
12

Große Party
"Gürtel Connection" findet in 14 Bars & Clubs in Wien statt

Im Jahr 2016 fand die "Gürtel Connection" das erste Mal statt. Am 8. Mai gibt es bereits die 14. Ausgabe des Großevents in 14 Bars und Clubs am Wiener Gürtel. WIEN. Bereits zum 14. Mal laden am Mittwoch, 8. Mai, zahlreiche Gürtellokale zu einer großen Party in die Wiener U-Bahnbögen, bzw. in die umliegenden Lokale. Insgesamt 14 Bars und auch Clubs beteiligten sich an dem Event. Dieses findet dabei bei freiem Eintritt statt. Lediglich um eine freiwillige Spende wird gebeten. Die Einnahmen aus...

Im vergangenen Sommer wurden nächtliche Schutzräume für Obdachlose vom FSW geschaffen. Grund waren wiederholte Messerattacken auf obdachlose Menschen auf Wiens Straßen. (Archiv) | Foto: Michael J. Payer
1 8

Obdachlose in Wien
Nachtzentrum und Chancenhaus für 120 Personen geplant

Die zusätzlichen Angebote des Winterpakets 2023/24 für Obdachlose endeten in Wien mit dem 2. Mai. Seitdem gilt das Regelangebot von 6.800 Plätzen – demzufolge kündigte das Fonds Soziales Wien (FSW) ein neues Chancenhaus im 9. und ein Nachtzentrum im 17. Bezirk. WIEN/ALSERGRUND/HERNALS. Mit dem zweiten Tag des Monats Mai endeten planmäßig die zusätzlichen Angebote des Winterpakets 2023/24. Somit wird das Wohn- und Betreuungsangebot der Wiener Wohnungslosenhilfe auf das Regelangebot von rund...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Unser Redakteur Fabian Franz zu neuen Trends und im speziellen zu alkoholfreiem Wein.
2 2

Von Fleischersatz bis alkoholfreiem Wein
Wir müssen viel öfter Neues wagen!

Das ist aber "woke". Ja, das ist es. Und es ist gut so. Immer wieder machen sich Leute über neue Trends lustig. So wurden und werden beispielsweise Fleischersatzprodukte mit den Worten "wenn du Vegetarier bist, musst du auch keinen Fleischersatz essen" abgetan. Ein Satz, welchen ich schon nicht mehr hören kann, ist der Ersatz doch sowohl fürs Klima, als auch für die Gesundheit besser.  Spannend wird's, ob alkoholfreien Wein ein ähnliches Schicksal blüht. WIEN. Alkoholfrei – ein Wort, bei dem...

Gerhard Lobner präsentierte neue, alkoholfreie Weine vom Mayer am Pfarrplatz. | Foto: Weingut Mayer am Pfarrplatz / Martin Steiger
36

Alkoholfreier Wein
Wiener Winzer präsentiert neue Produktlinie

Alkoholfreier Wein? Das traditionsreiche Weingut Mayer wagt den Schritt und stellt eine neue Serie im Alsergrunder Kultgasthaus "Reznicek" vor. WIEN/ALSERGRUND/DÖBLING/HERNALS. Moderne trifft auf Tradition: Dieser Satz passt sowohl zum traditionsreichen Wirtshaus "Reznicek" als auch zum Weingut "Mayer" am Pfarrplatz. Ersteres setzt auf eine moderne Interpretation der klassischen Wiener Küche, zweiteres auf entalkoholisierten Wein. Kein Wunder also, dass der Winzer seine neue Serie "Mayer...

Thomas Laimer beim Gespräch im Hof der VHS Ottakring. | Foto: Michael J. Payer
Aktion 9

VHS Direktor Thomas Laimer
"Der Kopf muss für das Fach frei sein"

Thomas Laimer ist seit 2017 Direktor der VHS Ottakring Hernals. Mit August kamen weitere Bezirke hinzu. Ein Gespräch über die Zugang zu Bildung, Integration und Mehrsprachigkeit in den Volkshochschulen. WIEN/OTTAKRING/HERNALS/WÄHRING/DÖBLING/ALSERGRUND. Thomas Laimer hat 1992 als Kursleiter an der VHS Hernals begonnen. Heute leitet er neben der VHS Ottakring Hernals auch die VHS Alsergrund, Währing, Döbling. Die BezirksZeitung hat mit dem 52-Jährigen über seinen Zugang zur Bildung gesprochen....

Für die Radelnden soll es bald mehr Sicherheit beim Währinger Gürtel geben. | Foto: BV18/Valentin Baubinder
1 2

Baustart in Währing
Naue Radweganbindung durch den Gürtelbogen

Die Anbindung Währings an den Radweg am inneren Gürtel am Alsergrund soll für jene Radelnde sicherer werden, die vor allem nach Hernals unterwegs sind. Dazu wird jetzt eine Anschlussstück durch einen Gürtelbogen errichtet. WIEN/ALSERGRUND/HERNALS/WÄHRING. Es ist ein relativ kleines Bauprojekt, das aber eine deutliche Steigerung der Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer bringen soll. Bis jetzt müssen sich diese im Bereich der U6 Station und Kreuzung Währinger Straße/Gürtel die Fahrbahn mit...

Impfstart für das Personal im Wiener AKH. Zuerst wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Covid-Abteilungen zur Impfung gebeten. | Foto: AKH Wien/Fehringer
2

Corona-Impfung
Impfungen im AKH sind angelaufen

Im größten Krankenhaus Österreichs, dem Wiener AKH, wird seit heute, 12. Jänner, geimpft. Insgesamt bekommen 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. ALSERGRUND. Nun wird auch im Wiener AKH geimpft. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses sowie der MedUni Wien bekommen in den nächsten Wochen die Möglichkeit, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen, insgesamt sind das 7.000 Menschen. In einem Zeitraum von sechs bis acht Wochen sollen alle,...

Alsergrund
Das kommt 2021 auf den Neunten zu

Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) über die Projekte, die 2021 den 9. Bezirk prägen werden. Wir stehen auf dem Frankhplatz, der in Kürze zur Großbaustelle wird. Wann genau geht es los? SAYA AHMAD: Schon Mitte Jänner beginnen die Wiener Linien hier mit dem Bau der U5 und der Station. Die Anrainerinnen und Anrainer werden darüber informiert, welche Sperren und Umleitungen geplant sind. Kommt es zu großen Einschränkungen? Am meisten für die Autofahrenden. Aber es ist ein riesiges...

Integration am Alsergrund
"Ich bin ein echter Herzego-Wiener"

Dino Schosche hat "Die Neuen" gegründet: ein Netzwerk von Organisationen im Integrationsbereich. ALSERGRUND. "In Deutschland hat Kanzlerin Angela Merkel den Integrationsgipfel initiiert, in Österreich hat ihn ein Ausländer ins Leben gerufen", sagt Dino Schosche, Gründer der "Neuen Österreichischen Organisationen" in der Dietrichsteingasse. Mehr als 500 Organisationen aller Bundesländer sind Teil der "Neuen", die nun bereits zum zweiten Mal den Integrationsgipfel veranstaltet haben. Dabei wurde...

Bezirkschefin Saya Ahmad, Schiuldirektorin Anna Maria Rapp und Einkaufsstraßen-Obmann Eric Rubas freuen sich für die Schulkinder über 35 gespendete Laptops. | Foto: Hlozek Mediaconsulting
1

Weihnachtswunder am Alsergrund
35 Laptops für Schulkinder gespendet

"Ihre Spezialisten am Alsergrund" setzten sich erfolgreich für Schulkinder ein. ALSERGRUND. Laptops sind für Schulkinder gerade in der Coronazeit unverzichtbar. Deshalb trat Anna Maria Rapp, Direktorin der Offenen Informatik-Mittelschule in der Glasergasse 8, noch vor dem Sommer an Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) mit der Bitte um Unterstützung für Laptops für ihre Schüler und Schülerinnen heran. Was dann geschah, kann man fast als Weihnachtswunder bezeichnen: So wurden die "Spezialisten am...

Deutsch-Pop vom Alsergrund
Anna Kalchgruber startet durch

Mit "Nur ein einziges Mal" ist die 24-jährige Alsergrunderin Anna Kalchgruber auf Ö3 gelandet. ALSERGRUND. Vor Kurzem veröffentlichte Anna Kalchgruber ihren neuen Song "Nur ein einziges Mal". Vor fünf Jahren ist die gebürtige Oberösterreicherin nach Wien gezogen, um sich den Traum von einer Gesangskarriere zu erfüllen, seit rund einem Jahr wohnt sie am Alsergrund. Ihre musikalische Karriere begann sie schon als Kind: "Ich komme aus einer sehr musikalischen Familie. Ab meinem fünften Lebensjahr...

Christina Kletter, 49 Jahre, Apothekerin Auge Gottes
4

Alsergrund
Was sind Ihre Erwartungen für das Jahr 2021?

Das nächste Jahr kann eigentlich nur besser werden: Vier Alsergrunder über ihre Sicht auf 2021. Christina Kletter, 49 Jahre, Apothekerin: "Ich erwarte ein baldiges Ende der Pandemie, besonders wenn ein Impfstoff vorhanden ist. Eine Impfpflicht wäre ebenso wünschenswert wie eine umfassende Aufklärung und die Abwendung von Verschwörungstheorien. Diese Informationspflicht und das Nehmen der Angst sehe ich als Aufgabe in meinem Beruf. Die sozialpolitischen Probleme und die wirtschaftlichen Effekte...

Klimaschutzpreis am Alsergrund
Ohne Auto geht’s auch

"Autobefreit in Wien" ist eines der Siegerprojekte des ersten Klimaschutzpreises am Alsergrund. ALSERGRUND. "Als im ersten Lockdown viel weniger Autos unterwegs waren, ist uns aufgefallen, wie viel Platz in der Stadt nur für Autos reserviert ist", sagt Maximilian Loimer, Gründer von "Autobefreit in Wien", einer der Siegerinitiativen des Alsergrunder Klimaschutzpreises KLIP. "So haben wir unseren Verein gegründet, um die Bezirksbewohner über die negativen Seiten des Autoverkehrs aufzuklären,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.