Peter Jagsch

Beiträge zum Thema Peter Jagsch

In der Beheimgasse 74 im Firmensitz der Kubelka Group soll schon bald ein "Domina-Studio" entstehen. Die Bewilligung steht hingegen noch aus.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

Hernals
Bewohner in der Beheimgasse wollen "Domina-Studio" verhindern

In der Beheimgasse 74 soll ein ehemaliges Babyschwimmbad zum "Prostitutionslokal" umgebaut werden. Bewohnerinnen und Bewohner fürchten negative Folgen für ihre ruhige Straße. Der verantwortliche Besitzer des Gebäudes spricht hingegen von einem diskreten "Domina-Studio". WIEN/HERNALS. Die Beheimgasse ist eine ruhige Straße. Parallel zur Hernalser Haupstraße, die die meisten Autos abfängt, ist sie nur selten von viel Verkehr geplagt. Doch das könnte sich laut der ansässigen Bewohnerinnen und...

Beim diesjährigen Hernalser Herbstlauf waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch Siegerinnen und Sieger.  | Foto: Rene Brunhölzl/MeinBezirk
144

Bildergalerie
Beim Hernalser Herbstlauf waren alle Teilnehmer Sieger

Der Hernalser Herbstlauf ist am Sonntag in die nächste Runde gegangen. In Beisein des Bezirksvorstehers wurde nach dem Rennen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer prämiert.  WIEN/HERNALS. Der 17. Bezirk war wieder im Sportfieber. An einem der letzten warmen Sonntage, am 21. September, wurde die Marswiese erneut zum Start- und Zielpunkt für den Hernalser Herbstlauf. Laufsportlerinnen und -sportler aller Altersklassen stiegen dafür in ihre besten Treter und traten in unterschiedlichen Distanzen...

Die denkmalgeschützte Villa soll noch heuer renoviert werden. Wann die Arbeiten abgeschlossen sein werden, kann jedoch noch nicht abgeschätzt werden.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
1 5

Hernals
Zukunft des denkmalgeschützten Terramare-Schlössl ist gesichert

Das denkmalgeschützte Terramare-Schlössl in der Heuberggasse 10 ist gerettet. Das Gebäude im Besitz von Bosnien und Herzegowina soll noch in diesem Jahr renoviert werden, bestätigt Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ).  WIEN/HERNALS. In der vergangenen Woche hat MeinBezirk berichtet, dass sich einige Anwohnerinnen und Anwohner im Bezirk um das denkmalgeschützte Terramare-Schlössl in der Heuberggasse 10 sorgen. (siehe unten) Auf Anfrage betonte die Botschaft von Bosnien und Herzegowina, in dessen...

Die Villa Eisler von Terramare, auch Terramare-Schlössl genannt. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
Aktion 8

Hernals
Denkmal-Villa in Besitz der bosnischen Botschaft verfällt

Die denkmalgeschützte Terramare-Villa in der Heuberggasse 10 ist ramponiert. Eine Sanierung konnte von der Stadt jedoch bislang nicht forciert werden. Denn die Liegenschaft befindet sich in Besitz der Botschaft von Bosnien-Herzegowina. WIEN/HERNALS. Wagt man einen Blick durch den Maschendrahtzaun in der Heuberggasse 10, deutet nur wenig auf alte Pracht hin. Was sich mit bröckelnder Fassade hinter hohem Gestrüpp befindet, ist die Villa des österreichischen Dramatikers und Regisseurs Georg Eisler...

Auf der Hernalser Haupstraße bis zum Elterleinplatz wird sich in den nächsten Jahren einiges ändern. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

Hernals
Einsparungen werden eine "Herausforderung" für den Bezirk

In Wien müssen 17 Millionen Euro eingespart werden. Auch Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) signalisiert sein Verständnis. Auch wenn er betont, dass damit eine Herausforderung auf den Bezirk zukäme.  WIEN/HERNALS. Vergangene Woche gab Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) am Freitag gegenüber "APA" bekannt, dass die Bezirksbudgets 2026 auf dem Stand von heuer eingefroren werden sollen.  17 Millionen Euro für die Stadt sollen so eingespart werden. Zumindest unter den SPÖ-Bezirkschefs...

Der Nanang Club machte den Dornerplatz zum Ort der Begegnung.  | Foto: BV17
10

Hernals
Am Dornerplatz wurde ein Fest für die ganze Familie gefeiert

Am Dornerplatz wurde ein Fest gefeiert. Zwei Tage lang ließ Nanang Club den Bezirk zum Ort des gemeinschaftlichen Zusammenkommens werden.  WIEN/HERNALS. Hernalserinnen und Hernalser wissen: der Bezirk ist ein vielfältiger Ort. Auch um all die unterschiedlichen Menschen zu feiern, die den Bezirk erst zu Hernals machen, fand in Hernals daher erneut das Familienfest statt. Vom Freitag, 5. bis Samstag, 6. September, wurde am Dornerplatz gefeiert, getantzt und gesungen. Veranstaltet wurde das Fest...

Bei Markus Pöltl gibt es köstliche Speisen und gesunde Säfte. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
7

Fruga Vital
Markus Pöltl betreibt seit Jahren "die Seele von Hernals"

Bei Markus Pöltl gibt es seit vielen Jahren Wiener Küche mit dem gewissen, gesunden Etwas. Das kommt vor allem bei seiner Stammkundschaft und der Bezirkspolitik gut an. WIEN/HERNALS. Wer an einen Imbiss denkt, der denkt an eitrige Käsekrainer oder Fleisch im vom Fett triefenden Weißbrot. Dass es jedoch auch ganz anders geht, beweist ein Lokal, das seit 25 Jahren einen gesunden Ausgleich mitten im Herzen von Hernals schafft. Denn das Fruga Vital ist aus dem "Ekazent" am Elterleinplatz 12 kaum...

Der Ballspielkäfig kann jetzt von allen genutzt werden.  | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
3

Hernals
Ballkäfig in der Rötzergasse ist jetzt für alle Kinder geöffnet

Alle Kinder und Jugendliche können den Ballsportkäfig in der Rötzergasse 2–4 jetzt auch unter der Woche nutzen. Auf Initiative des Bezirks können hier nun alle, die möchten, kicken und Körbe werfen.  WIEN/HERNALS. "Hernois is ois" heißt es traditionsgemäß seit jeher auf dem Rasen des Wiener Sport-Clubs. Doch nicht nur die Großen leben dieses Sportgefühl, auch für die Kleinen geht es oft nur ums Kicken. Damit das im Bezirk jetzt für noch mehr Menschen möglich ist, hat die Volksschule Rötzergasse...

Bezirksvorsteher Peter Jagsch (l. SPÖ) und Projektleiter Peter Kleinfercher präsentieren Mannerschnitten im "Hommage Carl"-Design.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
1 7

Hernals
Spatenstich für neue Wohnungen bei der ehemaligen Manner-Villa

In Hernals wird die ehemalige Manner-Villa umgestaltet. Für das Riesenprojekt, bei dem insgesamt 18 neue, luxuriöse Eigentumswohnungen entstehen, fiel jetzt der erste Spatenstich. WIEN/HERNALS. Wer an den 17. Bezirk denkt, muss unweigerlich auch an den traditionsreichen Schnittenhersteller "Manner" denken, der seit jeher seine Fabrik in Hernals hat. Doch auch der langjährige Chef, Carl Manner, hat den Bezirk zu seinem Lebensmittelpunkt gemacht. Dafür wurde zwischen 1910 und 1914 eine Villa...

Die Bauarbeiten zwischen Wichtelgasse und Geblergasse führen auch zu Einschränkungen im Verkehr.  | Foto: BV 17
3

Hernals
Bauarbeiten in der Wichtelgasse verhindern Einbiegen für Autos

Zwischen der Wichtelgasse und der Geblergasse entsteht ein neues Kreuzungsplateau. Die Bauarbeiten sollen in maximal drei Wochen abgeschlossen sein. In der Zwischenzeit wird es aber zu Einschränkungen im Verkehr kommen.  WIEN/HERNALS. Wie in jedem Sommer wird auch in Hernals in den warmen Monaten besonders viel gebaut, saniert und umgestaltet. Zuletzt traf es die Gleise in der Jörgerstraße, die zu großen Einschränkungen für das Öffi-Netz geführt haben.  Zwischen der Wichtelgasse und der...

Einem Anrainer ist beim Spaziergehen die Mülldeponie im Wald aufgefallen.  | Foto: Z.V.g.
4

Hernals
Illegale Mülldeponie am Schafberg sorgt für Unmut bei Anrainern

Einigen Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohnern ist eine "illegale Mülldeponie" in einem Wäldchen am Schafberg aufgefallen. Ihr Unmut schaffte es bis zu Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ). Der Müllberg sei mittlerweile entfernt worden.  WIEN/HERNALS/WÄHRING. In den Wäldern gibt es einiges zu finden. Neben der Artenvielfalt der Bäume und dem ein oder anderen Fuchs kann man auch schon mal auf Mülldeponien stoßen. So ging es kürzlich einigen Anrainerinnen und Anrainern am Schafberg.  Beim...

Das Areal, das den Postsport SV beheimatet, soll nach 2027 neu ausgeschrieben werden. (Archiv) | Foto: Michael Payer
3

Zukunft unklar
Pachtvertrag mit Postsportverein in Hernals nicht verlängert

Der Pachtvertrag mit dem Postsportverein wird durch die Post AG nicht verlängert. Was danach mit dem Areal in der Roggendorfergasse 2 weitergeht, ist noch unklar. Der Bezirk versuche indes zu vermitteln.  WIEN/HERNALS. Die Heimat des Postsportvereins in Hernals ist ein 16 Hektar großes Gelände in der Roggendorfgasse 2, das seit vielen Jahren als Trainingsstätte herhält. Ob das auch in Zukunft so sein wird, ist aktuell jedoch ungewiss.  Denn der Besitzer des Sportgeländes, die Post AG, werde den...

Der neue Bildungscampus wurde nun offiziell eröffnet und kann nun als Schulstandort herhalten.  | Foto: Andreas Buchberger
Aktion 14

Ehemaliges Spital
Bildungscampus Gersthof wurde feierlich eröffnet

Das ehemalige Spital in der Wielemansgasse 28 wurde in den vergangenen Jahren zum modernen Bildungscampus Gersthof umgestaltet. Die neue Einrichtung wurde jetzt im Zuge eines Gartenfestes offiziell eröffnet. WIEN/WÄHRING/HERNALS. Wo einst Patientinnen und Patienten und medizinisches Personal durch die Hallen wandelten, gehen heute Schülerinnen und Schüler ein und aus. Denn das 2019 geschlossene orthopädische Krankenhaus in der Wielemansgasse 28 ist sechs Jahre später zu einem modernen...

Freiwillige packen gemeinsam an und entsiegeln den Innenhof in der Halirschgasse 1 in Hernals. | Foto: Sarah Marie Piskur / MeinBezirk
37

Haus in Hernals
Klimawerkstatt zeigt, wie Boden wiederbelebt werden kann

Um dem fortschreitenden Klimawandel entgegenzuwirken, setzt die Stadt Wien vermehrt auf Bodenentsiegelung und fördert Projekte, die lebender Erde und Pflanzen wieder mehr Raum geben. Ein Projekt in Hernals zeigt vor, wie zubetonierte Innenhöfe wieder zu blühenden Lebensräumen werden können. WIEN/HERNALS. Am Ende einer heißen Straße ohne Bäume und mit nur wenig grün, unweit der S-Bahn-Station Hernals befindet sich ein Haus, in dem nach und nach eine kleine Oase entstehen soll. Gemeinsam mit den...

Das Haus in der Jörgerstraße steht schon länger leer. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
Aktion 4

Jörgerstraße
Ungenutztes und verlassenes Gebäude im Hernalser Stadtkern

Ein Gebäude im Bezirkskern von Hernals steht seit langer Zeit leer. Auch wenn das Wohnhaus in der Jörgerstraße 49 marode wirkt, gibt die Baupolizei Entwarnung. Dennoch ist die zukünftige Nutzung des Mehrparteienhauses ungewiss.  WIEN/HERNALS. Laut dem statistischen Jahrbuch aus dem Jahr 2024 leben in Hernals aktuell 56.671 Menschen. Bei so vielen Menschen braucht es auch viel Lebensraum.  Leerstände sind im Bezirk jedoch nichts Neues. MeinBezirk hat berichtet: Geschäfte warten auf den Bau der...

Mehrere Tage lang wurden Neuwaldegg und Dornbach zu einer bunten Kunstmeile.  | Foto: Rene Brunhölzl
44

Bildergalerie
Die "Grätzl.Kunst.Tage" in Hernals feiern den Abschluss

Die "Grätzel.Kunst.Tage" waren in Hernals ein voller Erfolg. Für mehrere Tage zeigten Dornbacher und Neuwaldegger Kunstschaffende, wie bunt und künstlerisch das Grätzl sein kann. Die besten Bilder des Abschlussfestes gibt es hier.  WIEN/HERNALS. Wie bunt der Bezirk sein kann, haben am vergangenen Wochenende die "Grätzl.Kunst.Tage" bewiesen. Denn vom Donnerstag, 12. Juni, bis zum Sonntag, 15. Juni, erwartete Besuchende bei freiem Eintritt in vielen Teilen von Hernals ein tolles Programm. Im...

Der Rohbau des neuen Stadions ist jetzt fertig. Im zweiten Quartal 2026 folgt dann die vollständige Inbetriebnahme.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
4

Wiener Sport-Club
Gleichenfeier für Rohbau des neuen Stadions gefeiert

Das neue Stadion des Wiener Sport-Club kann sich über einen Meilenstein freuen. Der Rohbau ist abgeschlossen. Zu diesem Anlass wurde symbolisch eine Gleichenfeier veranstaltet.  WIEN/HERNALS. Hernalser Fußballfans haben einen Grund zur Freude. Das neue Stadion des traditionsreichen Wiener Sport-Club hat mit der Fertigstellung des Rohbaus nämlich einen neuen Meilenstein erreicht. Zu diesem Zweck wurde symbolisch die Dachgleiche gefeiert.  „Diese Gleichenfeier markiert mehr als nur den...

WieNeu+ möchte Hernalser Höfe klimafit machen. Bezirksvorsteher Peter Jagsch und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (beide SPÖ) stellen die Förderungsmaßnahmen vor.  | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
9

WieNeu+
Hernalser Innenhöfe sollen durch Förderungen grüner werden

Im Zuge des Stadterneuerungs-Programms "WieNeu+" sollen Anrainerinnen und Anrainer künftig auch die Möglichkeit haben, Innenhofbegrünung fördern zu lassen.  WIEN/HERNALS. Was sich hinter einer Häuserfront befindet, ist von Außen in den meisten Fällen nicht erkennbar. Und das ist schade, denn in Hernalser Innenhöfen sind oft wahre Kleinode versteckt. Im Rahmen des Stadterneuerungs-Programms "WieNeu+" sollen Innenhöfe im Programmgebiet jetzt gefördert werden, um sie noch nachhaltiger und...

Bei der konstituierenden Sitzung der Bezirksvertretung wurden die bei der Wien-Wahl gewählten Bezirksrätinnen und -Räte offiziell bestätigt.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

Jagsch wieder Bezirkschef
Hernalser Bezirksvertretung offiziell vereidigt

Vergangene Woche fand die Angelobung der neu gewählten Bezirksvertretung Hernals statt. Die Angelobung der 42 Bezirksrätinnen und Bezirksräte wurde von Stadtrat Peter Hacker durchgeführt. Peter Jagsch (SPÖ) wurde erneut im Amt des Bezirksvorstehers bestätigt. WIEN/HERNALS. Am 27. April haben die Hernalserinnen und Hernalser die Bezirksvertretung für die kommenden fünf Jahre gewählt. Nun trafen die neuen und alten Mandatare bei der sogenannten konstituierenden Bezirksvertretungssitzung...

Ob das Neuwaldegger Bad jemals wieder öffnet, liegt auch daran, ob sich jemand finden lässt, der es weiterführen möchte.  | Foto: Juan Salamanca/Pexel
1 3

Neuwaldegger Bad
Bezirkschef führt Gespräche für mögliche Weiterführung

Das traditionsreiche Neuwaldegger Bad startete heuer nicht in die 101. Badesaison, weil die Betreiberin sich gegen eine Öffnung entschied. Nun fürchtet man, dass das Bad geschlossen bleibt. Damit das nicht passiert, hat sich auch Bezirksvorsteher PeterJagsch (SPÖ) der Sache angenommen.  WIEN/HERNALS. Das Neuwaldegger Bad steht seit über hundert Jahren für Badespaß in Hernals. Doch während alle anderen öffentlichen Bäder am 2. Mai ihre Becken öffneten, blieb das traditionsreiche Schwimmbad im...

(v.l.n.r.) Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ), David Krapf-Günther (Sektionsleiter WSC), Georg Heinrich (Projektleitung WIP) und Anatol Richter (MA 51 – Sport Wien) neben den neuen Sitzen auf der Südtribühne.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
Video 13

Baubesichtigung
Neues "Wiener Sport-Club"-Stadion nimmt Gestalt an

Bei einer Besichtigung der Baustelle konnte sich MeinBezirk ein Bild von der aktuellen Lage des neuen Stadions des Wiener Sport-Clubs machen. WIEN/HERNALS. Es ist gar nicht einmal so lange her, seit im Oktober 2024 der erste Spatenstich für den großen Umbau des traditionsreichen Stammstadions des Wiener Sport-Clubs gefallen ist. MeinBezirk hat berichtet: In Hernals wird bis 2026 ein neues Stadion errichtet Bis 2026 entsteht hier in der Alszeile 19 ein modernes Stadion, das neben zahlreichen...

Heuer konnten über 600 Tiere gerettet werden. Der VGT schlägt dennoch Alarm, weil etwa dreimal weniger Kröten gerettet werden konnten als zu Beginn des Projekts im Jahr 2020.  | Foto: VGT.at
3 3 10

Hernals
Am Hanslteich wurden heuer mehr als 600 Amphibien gerettet

Zum sechsten Mal wurden vom "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) hunderten Kröten, Fröschen und Molchen beim sicheren Überqueren der Straße geholfen. Das Amphibienschutzprojekt zeigt jedoch auch einen "besorgniserregenden Saisonabschluss" auf.  WIEN/HERNALS. Im Frühjahr ist für viele Kröten und andere Amphibien wieder die Zeit gekommen, in der sie auf Wanderung gehen. In Hernals gestaltet sich das als besonders schwer, da die wanderlustigen Frösche und Molche, die vom Hanslteich aus starten, eine...

Bezirksvorsteher Peter Jagsch, Vizebürgermeisterin 
Kathrin Gaál (beide SPÖ) und Stephan Hartmann (WieNEU+) präsentieren das Wandbild.  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

"WieNeu+"
Neues Wandgemälde macht auf Stadtprogramm aufmerksam

Ein neues Wandgemälde in Hernals soll farbenprächtig auf das neue Projektgebiet der Stadterneuerungsprogramm "WieNeu+" aufmerksam machen.  WIEN/HERNALS. Das Stadterneuerungsprogramm "WieNeu+" ist seit Anfang 2025 im Programmgebiet Hernals aktiv. Wie sich Stadterneuerung gestalten kann, zeigt nun ein neues Projekt in der Hernalser Haupstraße 100.  Im Auftrag von WieNeu+ wurde durch den Künstler NDZW an der Gebäudefassade ein neues Gemälde angebracht, das die Themen Wohnraum,...

Die neue Schutzwand soll vor allem den Wohnbereich in Neuwaldegg vor Hochwasser schützen.  | Foto: Stadt Wien/Wiener Gewässer
3

Kräuterbach
Neues Becken soll Hernals vor Hochwasser schützen

Die Stadt Wien baut den Hochwasserschutz der Stadt weiter aus. Der Hernalser Kräuterbach wurde deshalb mit einer neuen Schutzmauer sowie einem Rückhaltebecken ausgestattet, um den Bereich um Neuwaldegg hochwassersicher zu gestalten. WIEN/HERNALS. Das Jahrhunderthochwasser aus dem vergangenen Jahr bleibt vielen Wienerinnen und Wienern wohl noch lange im Gedächtnis. Denn die Wassermassen, die 2024 durch die Bezirke flossen, waren nicht zu unterschätzen. Was sich jedoch auch zeigte, war, wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.