Kommentar
Als es in Hernals noch einen Meerzugang gegeben hat

- Redakteur Lukas Ipirotis hätte einen Meerzugang auch schön gefunden.
- Foto: Max Spitzauer
- hochgeladen von Lukas Ipirotis
MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis freut sich über das zwölf Millionen Jahre alte Krokodil aus Hernals. Denn es kommt aus einer Zeit, als Hernals noch über Meerzugang und eine Küste verfügte.
WIEN/HERNALS. Geht man an einem Donnerstagabend in ein Hernalser Beisl, dann wird man unweigerlich von einem Stammtisch irgendwann mal Folgendes hören: "Früher waren wir ein Weltreich. Da hatten wir sogar einen Meerzugang!".
Doch die Ewiggestrigen, die sich die Zeit der Habsburger Monarchie zurückwünschen, denken an das falsche Jahrhundert. Denn schauen wir in das prähistorische Hernals von vor zwölf Millionen Jahren, war der Meereszugang einmal sogar direkt vor der Haustüre.
Eine Hernalser Küstenlandschaft
Da, wo heute der Bezirk steht, war vor Jahrmillionen ein Küstenabschnitt, auf dem sich allerlei Getier tummelte. So auch Krokodile, wie unlängst eine Forscherin des Naturhistorischen Museums herausfand. MeinBezirk hat berichtet:
Doch auch wenn ein tropisches Küstenparadies, das zu einem warmen Wiener Meer führt, verlockend klingt, sollte man sich nicht zu früh freuen. Hätten wir heute immer noch da eine Küste, wo ein Großteil des Bezirks verläuft, hätten wir auch keinen Postsportplatz.
Das könnte dir auch gefallen:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.