KUNSTEISBAHN ENGELMANN

- hochgeladen von Anna Dobnik
Eislaufen über den Dächern von Wien
Die Schaffung einer Freiluft-Kunsteisbahn in Hernals im Jahre 1909 durch Oberbaurat Ing. Eduard Engelmann war eine weltweit bahnbrechende Erfindung.
"Durch Kunsteis zur Eiskunst" war das Motto des Erfinders Eduard Engelmann, der mit dieser Erfindung eine Entwicklung einleitete, die Österreich in der Folge viele Olympiasieger, Weltmeister und Europameister brachte. Unweit der Eisbahn Engelmann wurde am 17. Mai 1909 Karl Schäfer, der später so erfolgreiche Eiskunstläufer, geboren.
Der Name Engelmann bezeichnet im österreichischen Eissport dreierlei Begriffe: einmal den Engelmannschen Stil der Wiener Schule des Eiskunstlaufes, dann einen technischen Begriff: die erste Freiluft-Kunsteisbahn der Welt in der Engelmann-Arena und schließlich eine Ortsbestimmung: Engelmann ist so viel wie Hernals.
Die Saison endet am 10. März 2013 d.h., wenn noch schnell jemand die Gelegenheit nützen will beim Engelmann in Hernals eislaufen zu gehen, dann muss man sich beeilen.
Donnerstag und Freitag 09.00 – 21.30 Uhr und
Samstag und Sonntag von 09.00 – 19.00 Uhr
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.