Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Die verlängerte Saison um eine Woche, beschert Wintersportlern zusätzliche Genussmomente. | Foto: Kendlbacher
3

Winter-Extra
Glungezerbahn will Skisaison bis Ostern verlängern

Die Glungezerbahn in Tulfes will den Winter noch nicht ganz ziehen lassen – nach einer ersten Verlängerung der Saison soll der Skibetrieb nun möglichst bis Ostern weiterlaufen. TULFES. Die Glungezerbahn zeigt Durchhaltevermögen: Nach einer ersten einwöchigen Verlängerung der Wintersaison setzt das Skigebiet nun alles daran, den Skibetrieb bis Ostern aufrechtzuerhalten. Trotz frühlingshafter Temperaturen und schwindender Schneereserven wollen die Betreiber Skifans noch einmal ein paar letzte...

Der Unfall geschah in Obertauern (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau
3

Polizeimeldung
Tödlicher Skiunfall in Obertauern: 16-Jähriger stirbt

Ein Vorfall im Skigebiet Obertauern hat tragisch geendet. Ein junger Urlauber kam bei einem Unfall ums Leben. OBERTAUERN. Ein 16-jähriger Urlauber aus Wien habe bei einem Skiunfall im Salzburger Skigebiet Obertauern tödliche Verletzungen erlitten. Das teilte die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung vom 16. April 2025 mit. Unfallgeschehen laut PolizeiDer Unfall habe sich laut Polizeibericht am 16. April kurz nach 9 Uhr morgens ereignet. Der Jugendliche sei auf einer schwarzen Piste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Bergretter aus Göstling trainierten die Bergung von Paragleitern.
4

Dauereinsatz
Bergretter aus Göstling an der Ybbs hatten einiges zu tun

Die fleißigen Kameraden der Bergrettung standen in den Ybbstaler Alpen eine Woche lang im Dauereinsatz. GÖSTLING. Eine arbeitsintensive Woche haben die Kameraden der Bergrettung aus Göstling an der Ybbs hinters ich. Renndienst bei Skimeisterschaften Zunächst musste gemeinsam mit den Notärzten Michael Putz und Alexander Egger der Renndienst bei den Österreichischen Skimeisterschaften am Hochkar übernommen werden. Bei insgesamt vier Rennen waren an beiden Tagen jeweils vier Kameraden vor Ort, um...

Die teilnehmenden Kinder freuten sich über die Erfolge beim Glungi Cup 2025 | Foto: Pucher
3

2. Auflage
Erfolgreicher Glungi-Cup 2025 für die Bambini

Der Glungi-Cup ging kürzlich in die zweite Runde. Eine erfolgreiche Rennserie für alle Nachwuchs-Skifahrer rund um den Glungezer. TULFES. Nach dem gelungenen Auftakt im Jahr 2024 wurde die lokale Rennserie für Bambini und Kinder aus der Region rund um den Glungezer heuer erfolgreich fortgesetzt. In der zweiten Auflage des sogenannten Glungi-Cups standen an drei Renntagen jeweils zwei Riesenslalom-Bewerbe auf dem Programm – und das bei durchgehend besten Bedingungen. Sportlicher...

Die verlängerte Saison um eine Woche, beschert Wintersportlern zusätzliche Genussmomente. | Foto: Kendlbacher
3

Verlängerte Pistengaudi
Glungezer bleibt eine Woche länger geöffnet

Dank bester Schneeverhältnisse geht die Wintersaison am Skiberg Glungezer in Tulfes um eine Woche in die Verlängerung. TULFES. Wintersportlerinnen und Wintersportler dürfen sich freuen. Die Wintersaison am Glungezer-Skiberg in Tulfes wird um eine zusätzliche Woche verlängert. Aufgrund der anhaltend guten Schneeverhältnisse und der stabilen Witterung bleibt das beliebte Tiroler Skigebiet nun voraussichtlich bis Sonntag, den 13. April 2025 geöffnet. „Die Bedingungen auf den Pisten sind derzeit...

Empfang und Ehrung von Kärntens erfolgreichen Wintersportlerinnen und -sportlern. Arno Arthofer, Maximilian Ortner, Daniel Tschofenig, Markus Müller, Carmen Spielberger, Katharina Truppe, Sabine Payer, Nadine Fest, LH Peter Kaiser, LR.in Beate Prettner, LR Sebastian Schuschnig, Dieter Mörtl | Foto: LPD Kärnten/Kuess
13

"Wir sind stolz"
Sieben erfolgreiche Kärntner Wintersport-Asse geehrt

Für ihre besonderen Leistungen in der abgelaufenen Wintersportsaison wurden gestern sieben erfolgreiche Kärntner Wintersportlerinnen- und Sportler im Spiegelsaal der Landesregierung empfangen. KÄRNTEN.  Landeshauptmann Sportreferent Peter Kaiser, Landesrätin Beate Prettner, Landesrat Sebastian Schuschnig und Landessportdirektor Arno Arthofer verliehen Ehrenurkunden und Medaillen für Verdienste um das Sportland Kärnten an Daniel Tschofenig, Maximilian Ortner, Katharina Truppe, Sabine Payer,...

Katharina Gallhuber feiert ihren triumphalen Sieg bei den Ski-Staatsmeisterschaften in Göstling – ein stolzer Moment für Niederösterreich. | Foto: Büro LH-Stv. Udo Landbauer
5

Triumph für Niederösterreich
Die Ski-Staatsmeisterschaften am Hochkar

Der Skisport ist tief in unserer österreichischen Kultur verankert und prägt die gesamte Region. In Göstling am Hochkar zeigen die österreichischen Ski-Asse erneut ihre Spitzenleistungen und bringen das Wintersport-Herz der Nation zum Erstrahlen. NÖ. Sportlandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) ist stolz auf die beeindruckenden Leistungen der österreichischen Nationalmannschaft bei den diesjährigen Österreichischen Ski-Staatsmeisterschaften am Hochkar. „Der Skisport ist tief in unserer...

0:39

Bergrettung Obertauern
Lawinenabgang in Obertauern: Freerider glücklich gerettet

Ein Lawinenabgang in Obertauern führte am Mittwochnachmittag, dem 2. April 2025, zu einem Rettungseinsatz der Bergrettung. Ein Freerider wurde verschüttet, konnte aber glücklicherweise schnell befreit werden. OBERTAUERN. Am Mittwoch gegen 13 Uhr wurde die Bergrettung Obertauern über einen Lawinenabgang im Bereich der alten Zehnerkar-Bergstation am Gamspitzl informiert. Zwei Freerider aus Kroatien und Salzburg hatten die Lawine auf etwa 2150 Metern Höhe ausgelöst. Lawinenabgang am Gamspitzl:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
HLW und FW Horn verbrachten eine Woche voller Action und Spaß im wunderschönen Zell am See. | Foto: Mag. Christian Pachtrog
4

Alpen-Action und Après-Ski für alle
Horns Schüler rocken Zell am See

Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft und Kunst Horn erlebten vom 23. bis 28. März 2025 in Zell am See eine Woche voller Schnee, Spaß und Abenteuer! Alpen-Action und Apre-Ski inklusive! ZELL AM SEE. / HORN. Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft und Kunst Horn machten Zell am See im März unsicher – und das mit einer Mischung aus Abenteuerlust und Schneechaos. Auf den verschneiten Pisten gaben sie alles, auch wenn der ein oder andere...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die aktuelle Saison am Glungezer endet voraussichtlich am 6. April 2024, mit möglichen Anpassungen je nach Wetterlage. | Foto: Kendlbacher
3

Saisonende
Skifahren am Glungezer voraussichtlich bis zum 6. April

Die Wintersaison am Glungezer Skiberg endet dieses Jahr (je nach Witterung) voraussichtlich am 6. April 2025. Der Geschäftsführer der Glungezerbahn, Christian Höck, zieht eine positive Bilanz. TULFES. Die Wintersaison am Glungezer neigt sich langsam dem Ende zu, doch es gibt noch einige spannende Möglichkeiten, die verbleibenden Tage am Hausberg zu genießen. Geschäftsführer Christian Höck gibt einen Ausblick auf das Saisonende und mögliche Überraschungen, die noch bevorstehen. Die Wintersaison...

Betriebsskimeisterschaften am Hochkar in Göstling an der Ybbs | Foto: Landesskiverband Niederösterreich
8

Skimeisterschaften
Betriebssportler düsten am Hochkar über die Piste

Am Göstlinger Hochkar wurden die Betriebsskimeisterschaften ausgetragen. GÖSTLING. Am Hochkar in Göstling gingen nun die Betriebsskimeisterschaften über die Bühne. Die Ski- und Snowboardmeister Die Mannschaft der Firma Forster aus Waidhofen an der Ybbs mit Thomas Spacil, Markus Losbichler, Maximilian Haidler und Manfred Kalkhofer konnte sich im alpinen Ski-Bewerb klar durchsetzen. Im Snowboard-Bewerb triumphierten die Herren der Firma Welser Profile GmbH aus Gresten mit Michael Scharner sowie...

Julia Erlacher gewann in dieser Saison die Gesamtwertung des Europacups. | Foto: GEPA pictures/ Daniel Schoenherr
7

Skeleton-Europacupsiegerin
Julia Erlacher führt ein Leben auf Kufen

Julia Erlacher ist eine der vielversprechendsten Skeleton-Hoffnungen Österreichs. Die Mürzzuschlagerin hat in dieser Saison den Europacup gewonnen, nun möchte sie im Weltcup angreifen und zu den olympischen Spielen. MÜRZZUSCHLAG. Mit 130 Kilometern pro Stunde mit dem Kopf voraus den Eiskanal hinunter: Was sich für viele als unvorstellbar darstellt, ist für Julia Erlacher Alltag. Die junge Mürzzuschlagerin zählt zu den schnellsten ihrer Zunft, gewann sie doch vor wenigen Wochen die...

Christian Thomsen sicherte sich eine goldene Medaille im Riesentorlauf. | Foto: Special Olympics/Fabio Cetti, Mauro Ujetto,
10

Gold im Riesentorlauf und Langlauf
Salzburg auf den Special Olympics

Bei der 12. Ausgabe der Winter Special Olympics sicherte sich Österreich bereits einige Goldmedaillen. Der Flachgau überzeugte im Langlaufen: SALZBURG, TURIN. Aktuell finden die "Special Olympics World Winter Games 2025" in Turin in Italien statt. Es handelt sich dabei um die zwölfte Austragung der internationalen Winterspiele der Special Olympics. Insgesamt treten die Sportlerinnen und Sportler dort in acht Sportarten an: Eiskunstlauf, Schneeschuhlaufen, Short Track, Ski Alpin, Skilanglauf,...

Strahlende Gesichter und ein voller Spendentopf – bei der Schneeschmelzgaudi 2025 gewann am Ende jeder! | Foto: Florian Taibon (Taibonfotografie)
6

Schneeschmelzgaudi 2025
Sport, Spaß und 17.900 Euro für den guten Zweck

Kürzlich fand die Schneeschmelzgaudi 2025 am Archenstadllift in Rinn statt – ein sportliches Spektakel mit bester Stimmung und einer beeindruckenden Spendensumme von 17.900 Euro für den guten Zweck. RINN. Am Sonntag, den 9. März 2025, lockte die Schneeschmelzgaudi am Archenstadllift in Rinn zahlreiche Besucher an und bescherte Jung und Alt einen unvergesslichen Tag voller Spaß und sportlicher Herausforderungen. Gleichmäßigkeitsrennen mit viel SpaßIm Zentrum der Veranstaltung stand das...

Die Freiheitlichen luden zum großen Familienskitag in Lackenhof am Ötscher. | Foto: FPÖ NÖ
7

FPÖ NÖ Familienskitag
Die "Blauen" düsten am Ötscher die Piste hinab

LACKENHOF. Die Freiheitlichen hatten zum Familienskitag in Lackenhof am Ötscher geladen. "Skifahren ist unser Nationalsport. Das darf nicht verloren gehen. Durch die Preisexplosion in den letzten Jahren ist der Skispaß für viele Familien leider zu einer massiven finanziellen Herausforderung geworden. Mit unserem Familienskitag haben wir mehr als 200 Landsleuten und Kindern einen kostenlosen Skitag inklusive Skikurs und Rahmenprogramm ermöglicht. Für mich ist es das Allerschönste, wenn Kinder...

Am Foto die Siegerin des Hauptpreises Tamara Kandler mit Obfrau-Stellvertreterin Elisabeth Kalb-Hubauer (links). | Foto: Wirtschaft St. Michael

Gemeinschaftserlebnis
Gemeinsamer Skitag: St. Michael fuhr Ski am Katschberg

Der gemeinsame Skitag von "Man trifft sich..." lockte viele Wintersportbegeisterte aus St. Michael und Umgebung auf die Pisten des Katschbergs. Neben dem sportlichen Aspekt standen auch Kulinarik und Geselligkeit im Mittelpunkt der Veranstaltung. ST. MICHAEL IM LUNGAU, KATSCHBERG. Am Samstag, dem 1. März 2025, fand unter dem Motto "St. Michael fährt Ski" ein gemeinsamer Skitag am Katschberg statt. Organisiert wurde das Event vom Verein Wirtschaft St. Michael. Teilnehmende erhielten mit ihrer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Florian Radauer
6:02

Kidstrophy 2025
Ein internationales Skifest für den Nachwuchs

Die Kidstrophy geht mit ihrer 20. Auflage von 29. bis 30. März in die nächste Runde. Mit 1.800 teilnehmenden Kindern aus 25 Nationen ist das Kinderskirennen das größte internationale Skirennen seiner Art, bei dem sich die Kleinen wie die Großen fühlen können. Neben der Kidstrophy stand bei der Pressekonferenz im Red Bull-Stadion auch das Nachwuchsproblem im Skisport im Mittelpunkt. SALZBURG/FLACHGAU. Seit mittlerweile 20 Jahren findet die Kidstrophy auf der legendären Weltcupstrecke in...

Für diese Saison ist der Betrieb der Übungswiese ausgefallen. Für den nächsten Winter will man 150.000,- Euro investieren.  | Foto: Haun
4

Infrastruktur
Übungswiese Fügen: nächste Saison gibt es sie wieder

Dass in dieser Wintersaison die Übungswiese in Fügen, im Volksmund auch "Bluatwiesn" genannt, nicht in Betrieb ging, hat bei vielen Einheimischen für Kopschütteln gesorgt. Der Betreiber der Spieljochbahn, die Schultz-Gruppe, hatte zu Beginn der Saison Probleme mit der Beschneiung als Grund für den ausgefallenen Betrieb angegeben.  FÜGEN (fh). Für die kommende Saison will man eine saubere Lösung herbeiführen. Auf Anfrage der MeinBezirk Redaktion erklärt Heinz Schultz: "Wir wollen hier für die...

Die Schulskiaktion ermöglicht es allen Schüler:innen, das Skifahren bereits im Kindesalter zu erlernen und unvergessliche Erlebnisse im Schnee zu sammeln. | Foto: Bergbahnen Ötz
3

Schulskiaktion, Kindersport
„Skifahr’n“: Stärkung des Tiroler Skisports

Die Tiroler Schulskiaktion „Skifahr’n“ erlebt in der Wintersaison 2024/25 einen neuen Höhepunkt! Bis zum 24. Februar haben bereits 874 Schulklassen teilgenommen – ein neuer Rekord. Insgesamt verbrachten die Schülerinnen und Schüler 89.156 Skitage auf der Piste, informierte die Wirtschaftskammer Tirol. TIROL. Die Initiative „Skifahr’n“ wird von den Tiroler Seilbahnen, dem Land Tirol, dem Tiroler Schulamt sowie Sport 2000 Rent unterstützt. Ihr Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen den Wintersport...

Foto: Florian Radauer
3:31

Skitouren-Charity Dachstein West
Höhenmeter für den guten Zweck sammeln

Zum vierten Mal wurde bei der Skitouren-Charity Dachstein West für den guten Zweck gesammelt. Rund 700 Teilnehmer stellten sich der Herausforderung und sammelten fleißig Höhenmeter am Rußbacher Hornspitz. Sport verbindet, und kann gleichzeitig Gutes bewirken! RUSSBACH. Am 1. März 2025 fand zum vierten Mal die Skitouren-Charity Dachstein West statt – ein Event, das sportlichen Ehrgeiz mit sozialem Engagement verbindet. Mit 696 begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde ein neuer Rekord...

Wie herrlich es ist, Spuren im Schnee zu ziehen. | Foto: Franziska Pronneg
1 1 6

Schneeschuhwandern Steiermark
Eine Schneeschuhrunde über die Brendlalm

Eine herrliche  Schneeschuhwanderung in Garanas, die sich auch aus anderen Bezirken aus für einen wintersportlichen Tagesausflug lohnt. BAD SCHWANBERG. Was gibt es Schöneres, als die wenigen schneereichen Tage in diesem Winter mit einer Schneeschuhwanderung zu verbringen? Diese Runde bei Garanas eignet sich für alle, die sich ein wenig anstrengen, aber nicht allzu sehr verausgaben wollen. Bei dünner Schneedecke kann diese Runde auch als Winterwanderung mit geeigneten Schuhen und gegebenenfalls...

Am 22. März 2025 blickt die Freeridewelt ins Salzburger Land nach Obertauern – dem Schauplatz der finalen Entscheidung der Freeride World Tour Challenger Series. | Foto: © Florian Gassner
3

Tauernpass
Die Freeride-Welt blickt in Bälde nach Obertauern

Am 22. März 2025 blickt die Freeride-Welt nach Obertauern, zum Fuße der Hundskogelbahn – dem Schauplatz der finalen Entscheidung der "Freeride World Tour Challenger Series". OBERTAUERN. Am 22. März 2025 blickt die Freeride-Welt nach Obertauern, zum Fuße der Hundskogelbahn – dem Schauplatz der finalen Entscheidung der "Freeride World Tour Challenger Series". Darüber informierten der Tourismusverband (TVB) Obertauern und die Global Communication Experts GmbH in einer Pressemitteilung. Nach dem...

(Symbolfoto) Sessellift, Skifahren, Seilbahn, Bergbahn, Schifahren. | Foto: pjw
4

Schneereicher Tauernpass
Warum Frau Holle es gut mit Obertauern meint

Obertauern bekommt Schnee vom Norden und vom Süden für sein rund 100 Kilometer langes Pistenangebot. Gepaart mit der Höhenlage macht das Obertauern laut dem örtlichen Tourismusverband "zum schneereichsten Wintersportort Österreichs". OBERTAUERN. Durch seine geografische Lage hat der Wintersportort Obertauern das Glück, sowohl beträchtliche Schneemengen vom Norden als auch vom Süden abzubekommen. Gepaart mit der Höhenlage macht das Obertauern laut dem örtlichen Tourismusverband "zum...

Rechtsanwältin Amelie Kunczicky hat sich mit der Thematik aus rechtlicher Sicht auseinandergesetzt.  | Foto: privat
3

Eine rechtliche Betrachtung
Warum soll Skifahren für Einheimische billiger sein?

Einheimischentarife an Skiliften, bei denen Personen, die in einer bestimmten Region wohnen, reduzierte Preise für Skipässe zahlen, sind in Tirol ein wiederkehrendes Diskussionsthema. Kritiker bemängeln, dass solche Tarife diskriminierend wirken könnten, während Befürworter ihre Notwendigkeit und Rechtmäßigkeit betonen. Aus juristischer Perspektive lässt sich die Existenz solcher Tarife durchaus rechtfertigen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Die Rechtsanwältin Amelie Kunczicky...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.