Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Snow Space fiebert den Weltcuprennen entgegen. | Foto: Skiweltcup Flachau/Andreas Schaad
3

Ski-Weltcup
Flachau und Zauchensee fiebern drei Damenrennen entgegen

Mit drei Weltcup-Damenrennen und innovativen Neuerungen starten Flachau und Zauchensee in die Wintersaison. Neben emotionalen Sporthöhepunkten setzen die beiden Skiorte zunehmend auf Nachhaltigkeit, moderne Technik und starke Impulse für den Familien- und Schulskisport. PONGAU. Mit zahlreichen Neuerungen starten Flachau und Altenmarkt/Zauchensee in die Wintersaison. Beide Orte sind erneut Fixstarter im FIS Skiweltcup und setzen zugleich auf Maßnahmen in Nachhaltigkeit, Infrastruktur und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Marke soll durch eine Kooperation gestärkt werden. | Foto: Skigastein
2

Erste talweite Ski-Kampagne
Gasteinertal geht jetzt gemeinsam neue Wege

Bergbahnen und Tourismus ziehen im Gasteinertal an einem Strang mit einer gemeinsamen Ski-Kampagne, die Gasteins lange Skitradition ins Heute holt. Unter dem Motto „Wir wollen die Ski-Legende Gastein neu beleben“ soll die Region als Premium-Skidestination neu positioniert werden. GASTEIN. In Gastein startet eine neue Kooperation im Wintertourismus. Unter der Leitung der Gasteiner Bergbahnen haben sich die regionalen Bergbahnen und Tourismuspartner zu einer gemeinsamen Ski- und Winterkampagne...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
AK-Präsident und ÖGB-Landesgeschäftsführer Peter Eder mit Wintertauschbörsen-Koordinatorin Ines Emersberger | Foto: AK Salzburg/Rieger
21

Wintersport
Rekordandrang bei der Wintertauschbörse in Bischofshofen

Rekordwerte konnte die heurige Wintertauschbörse in Bischofshofen verzeichnen.  BISCHOFSHOFEN. Die Wintertauschbörse von Arbeiterkammer und Österreichischem Gewerkschaftsbund hat am vergangenen Wochenende ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert – und dabei neue Bestmarken erreicht. „Insgesamt wurden fast 13.000 Artikel zum Verkauf angeboten – so viele wie noch nie“, sagt AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder. Für ihn zeigt das Ergebnis deutlich, dass der Bedarf an leistbaren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige
Das La Sportiva Mountain Attack Team ist bereit für den kommenden Winter. | Foto: NMC / Adi Aschauer
11

La Sportiva Mountain Attack
Skitouren-Team startet in die Wintersaison

Das Tennengauer Skitouren-Team unter der Leitung des Halleiner Eventmanagers Mag. Roland Kurz blickt mit voller Motivation auf die bevorstehende Wettkampfsaison. Über 30 Athletinnen und Athleten aus dem Bundesland Salzburg sowie dem benachbarten Berchtesgaden wurden am 8. November im Olympiazentrum Salzburg-Rif offiziell für die kommende Wintersaison eingekleidet. HALLEIN/RIF. Wie jedes Jahr startet das La Sportiva Mountain Attack Team Anfang November in die neue Rennsaison – mit großer...

Auch heuer werden wieder tausende Tauschbörsler in Bischofshofen erwartet. | Foto: AK/Rieger
3

20 Jahre
Wieder tausende bei Wintertauschbörse in Bischofshofen erwartet

Am 15. und 16. November verwandelt sich die Hermann-Wielandner-Halle in Bischofshofen wieder in ein Mekka für Wintersportfans. Alles, was du dazu wissen musst, findest du hier. BISCHOFSHOFEN. Seit mittlerweile zwei Jahrzehnten bieten Arbeiterkammer (AK) und Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) mit der Wintertauschbörse eine Plattform, auf der Wintersportbegeisterte gebrauchte Ausrüstung kaufen und verkaufen können. Heuer wird das beliebte Format 20 Jahre alt – ein Jubiläum, das zeigt, wie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Unfall geschah in Obertauern (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau
3

Polizeimeldung
Tödlicher Skiunfall in Obertauern: 16-Jähriger stirbt

Ein Vorfall im Skigebiet Obertauern hat tragisch geendet. Ein junger Urlauber kam bei einem Unfall ums Leben. OBERTAUERN. Ein 16-jähriger Urlauber aus Wien habe bei einem Skiunfall im Salzburger Skigebiet Obertauern tödliche Verletzungen erlitten. Das teilte die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung vom 16. April 2025 mit. Unfallgeschehen laut PolizeiDer Unfall habe sich laut Polizeibericht am 16. April kurz nach 9 Uhr morgens ereignet. Der Jugendliche sei auf einer schwarzen Piste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
0:39

Bergrettung Obertauern
Lawinenabgang in Obertauern: Freerider glücklich gerettet

Ein Lawinenabgang in Obertauern führte am Mittwochnachmittag, dem 2. April 2025, zu einem Rettungseinsatz der Bergrettung. Ein Freerider wurde verschüttet, konnte aber glücklicherweise schnell befreit werden. OBERTAUERN. Am Mittwoch gegen 13 Uhr wurde die Bergrettung Obertauern über einen Lawinenabgang im Bereich der alten Zehnerkar-Bergstation am Gamspitzl informiert. Zwei Freerider aus Kroatien und Salzburg hatten die Lawine auf etwa 2150 Metern Höhe ausgelöst. Lawinenabgang am Gamspitzl:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Am 22. März 2025 blickt die Freeridewelt ins Salzburger Land nach Obertauern – dem Schauplatz der finalen Entscheidung der Freeride World Tour Challenger Series. | Foto: © Florian Gassner
3

Tauernpass
Die Freeride-Welt blickt in Bälde nach Obertauern

Am 22. März 2025 blickt die Freeride-Welt nach Obertauern, zum Fuße der Hundskogelbahn – dem Schauplatz der finalen Entscheidung der "Freeride World Tour Challenger Series". OBERTAUERN. Am 22. März 2025 blickt die Freeride-Welt nach Obertauern, zum Fuße der Hundskogelbahn – dem Schauplatz der finalen Entscheidung der "Freeride World Tour Challenger Series". Darüber informierten der Tourismusverband (TVB) Obertauern und die Global Communication Experts GmbH in einer Pressemitteilung. Nach dem...

(Symbolfoto) Sessellift, Skifahren, Seilbahn, Bergbahn, Schifahren. | Foto: pjw
4

Schneereicher Tauernpass
Warum Frau Holle es gut mit Obertauern meint

Obertauern bekommt Schnee vom Norden und vom Süden für sein rund 100 Kilometer langes Pistenangebot. Gepaart mit der Höhenlage macht das Obertauern laut dem örtlichen Tourismusverband "zum schneereichsten Wintersportort Österreichs". OBERTAUERN. Durch seine geografische Lage hat der Wintersportort Obertauern das Glück, sowohl beträchtliche Schneemengen vom Norden als auch vom Süden abzubekommen. Gepaart mit der Höhenlage macht das Obertauern laut dem örtlichen Tourismusverband "zum...

(v.l.) Jakob Herrmann (minimal:isst) mit Tina und Stephan von der Stuhlalm in Annaberg sorgten für kulinarische Höhenflüge für den guten Zweck.
19

Skifahren, genießen & Gutes tun
Schlemmen für den guten Zweck

Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Skigebiet Werfenweng in ein wahres Schlemmerparadies für den guten Zweck. Seit dieser Saison führt der ehemalige Profisportler und Weltrekordhalter im Skibergsteigen, Jakob Herrmann, die kleine Würstelhütte vor dem Anton Proksch Haus unter dem Namen „minimal:isst“. Sein Credo: Frisch, selbstgemacht, regional und nachhaltig. Gemeinsam mit Tina und Stephan von der Stuhlalm in Annaberg im Lammertal stand das Motto „Essen für den guten Zweck“ ganz im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Bachofner

Polizeimeldung
Unbekannte stehlen Luxusuhren aus Hotels in Obertauern

In Obertauern kam es laut einer Polizeimeldung zu Diebstählen in zwei verschiedenen Hotelbetrieben. Die Polizei Salzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach den unbekannten Tätern. OBERTAUERN. Laut einer Presseaussendung der Polizei Salzburg vom 1. Februar 2025 sei es am Abend des 31. Jänner und in der darauffolgenden Nacht zu einem Einbruch in zwei Hotels in Obertauern gekommen. Unbekannte Täter hätten sich widerrechtlich Zutritt zu zwei verschiedenen Hotelzimmern verschafft....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das Österreich Bild aus Salzburg begleitet die Schneemacher, zeigt, wie technischer Schnee hergestellt wird und fragt nach, wie und wie lange die Unterlage für den heimischen Wintertourismus angesichts klimatischer Veränderungen sichergestellt werden kann. | Foto: ORF Salzburg
4

Reportage aus Salzburg am 2. Februar
„Schnee auf Knopfdruck“ in ORF 2

Wie funktioniert technische Beschneiung, und wie lange kann die weiße Unterlage für den heimischen Wintertourismus angesichts klimatischer Veränderungen sichergestellt werden? Am Sonntag, den 2. Februar 2025, geht das ORF-Landestudio mit „Schnee auf Knopfdruck – Mehr als nur Unterlage auf der Piste“ diesen Fragen nach. SALZBURG. Schnee ist mehr als nur die Unterlage auf der Piste. Durch die technischen Möglichkeiten der Beschneiung ist die weiße Pracht mittlerweile auch zur wirtschaftlichen...

Gemeinsam mit 180 weiteren Paaren genossen die Mitglieder der Landjugend den Rodelspaß und absolvierten die verschiedenen Stationen. | Foto: Landjugend Salzburg
9

Unglaubliche Leistungen bei den 43. Salzburger Landes-Winterspielen der Landjugend Salzburg in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag, dem 25. Jänner 2025 die Mitglieder der Salzburger Landjugend in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau zu den 43. Landes-Winterspielen. Beeindruckend war die Beteiligung von über 50 der insgesamt 66 Ortsgruppen mit über 850 sportbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bei besten Bedingungen wurden die Landessieger in den Disziplinen Skifahren, Eisstockschießen, Paarrodeln und Nagelstock ermittelt. Skirennen - Fischbacher-Duo aus Pongau räumt...

Weissbach Bikes sind Mountainbikes mit Skiern dran. | Foto: RARE GmbH
9

Skibike-Verleih in Obertauern
Leon und Thomas bringen Mountainbiken in den Winter

Die beiden Pongauer Thomas Klausner und Leon Wörmer eröffneten in Obertauern einen Verleih für Weissbach Bikes. Dieses bei uns noch sehr unbekannte Sportgerät erinnert an ein Downhillbike, nur mit Skiern an der Stelle von Rädern.  OBERTAUERN. In Obertauern ist seit Dezember 2024 ein neues Winterabenteuer möglich: Weissbach Bikes. Thomas Klausner, ein Profitrialbiker mit mehrfachen Meistertiteln und zwei Weltrekorden, und Leon Wörmer, ein Mechatronik-Ingenieur und erfahrener Enduro-Fahrer, haben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der ehemalige Profi-Biathlet Ernst Reiter zeigt bei der neuen Biathlon-Anlage in Goldegg, wie das Schießen mit dem Laser-Gewehr funktioniert. | Foto: Nicole Hettegger
21

Laser-Schießanlage
In Goldegg kann man Biathlon ausprobieren

Die neue Biathlon-Anlage vor dem Goldegger Schloss ermöglicht ein Eintauchen in die faszinierende Welt dieser Kombinations-Sportart. Der Ex-Biathlet Ernst Reiter leitet die Workshops und Einzeltrainings. GOLDEGG. Schon seit mehreren Jahren zieht die Langlauf-Loipe rund um den Goldegger See Wintersportler an. Seit Kurzem bietet eine Biathlon-Anlage Spannung und Action für die Langläufer. Idealer StandortBetrieben wird die Anlage vom ehemaligen Profi-Biathlet Ernst Reiter. Er ist schon seit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Am 18. Januar wird weltweit der Tag des Schneemanns gefeiert - hast du heuer schon einen Schneemann gebaut? | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 12

Welttag am 18. Jänner
Der Schneemann: Mehr als nur kalter Schnee

Am heutigen 18. Jänner ist der Welttag des Schneemanns. Wie man einen Schneemann baut, wissen in Salzburg schon die Allerkleinsten. Doch weißt du auch, warum für diesen Welttag ausgerechnet dieses Datum gewählt wurde, oder wann er das erste Mal gefeiert wurde? SALZBURG. Am 18. Januar wird weltweit der Tag des Schneemanns gefeiert – ein Datum, das leicht zu merken ist. So steht die 8 symbolisch für die kugeligen Formen des Schneemanns, während die 1 seinen Stock oder Besen repräsentiert. Als...

Pro Aufstieg mit 610 Höhenmetern werden € 6,10 von Sponsoren für den guten Zweck gespendet.  | Foto: roastmedia
1 9

4. Skitouren Charity
Zusammen für die Familie Gruber kämpfen

Am 1. März 2024 findet von 07:00 bis 17:00 Uhr die 4. SkitourenCharity Dachstein West unter dem Motto "Höhenmeter sammeln für den guten Zweck!" statt. RUSSBACH. Die Skitouren Charity Dachstein West geht in die nächste Runde. Bereits zum vierten Mal werden wieder Höhenmeter für den guten Zweck gesammelt. Alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen, in der angegebenen Zeit so viele Skitouren-Aufstiege bzw. Höhenmeter wie möglich zu meistern. Ob mit vollem Einsatz oder entspannt und ohne Druck – das...

Mit Unterstützung der Übungsleiter, Trainer und Eltern konnten die jungen Wintersporttalente in 19 Gruppen ihr Können im Schnee verbessern.  | Foto: Skiclub Seekirchen
2

Skiclub Seekirchen
Großer Spaß für 190 Kinder und Jugendliche

Der Skiclub Seekirchen begeisterte vor Kurzem viele junge Wintersportler beim "Ski & Fun"-Trainingslager in Werfenweng. SEEKIRCHEN, WERFENWENG, SALZBURG. Der Skiclub Seekirchen veranstaltete kürzlich das zweitägige Trainingslager „Ski & Fun“ in Werfenweng und lockte damit 190 Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 15 Jahren auf die Pisten. Rennsportluft geschnuppert Mit Unterstützung von 51 Übungsleitern, Trainern und helfenden Eltern konnten die jungen Wintersporttalente in 19 Gruppen –...

Hans Müller ist Gründer, Kurator und Obmann des Skimuseums. | Foto: Thomas Fuchs
2

Skimuseum Werfenweng
"Auch in modernen Ski ist Holz"

Es ist eines von 30 weltweit von der FIS-zertifizierten Museen: das Salzburger Skimuseum in Werfenweng. SALZBURG/WERFENWENG. Es war ein dramatischer 5. Februar im Jahr 1894 als dem Skifahrer Wilhelm von Arlt eine Sensation gelang: Als erster Mensch "bezwang" er den Sonnblick und fuhr von dem 3.106 Meter hohen Giganten in nur 32 Minuten ab. Diese uns ähnliche Geschichten, die einen tiefen Einblick in das wann, warum und wo des Skisports bieten, werden im Salzburger Skimuseum ausgestellt – das...

Foto: GTG Oberschneider
Aktion 5

Gewinnspiel
Starte sportlich in den Winter!

MeinBezirk und der Kur- und Tourismusverband Bad Gastein laden dich ein, Teil eines unvergesslichen Highlights der Langlaufsaison zu werden: den Raiffeisen Gastein Classics! BAD GASTEIN. Bad Gastein ist in diesem Winter bereits zum dritten Mal Austragungsort der Raiffeisen Gastein Classics, dem Auftakt der europaweiten Ski Classics Rennserie 2024/2025. Vom 14. bis 15. Dezember 2024 kämpfen 35 Pro-Teams mit jeweils bis zu 10 Athlet:innen auf der spektakulären Höhenloipe in Sportgastein um den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Florian Radauer
Eisbaden bringt viele Vorteile für Körper und Geist. | Foto: Hansjörg Ransmayr
9

Viele Vorteile
Eisbaden ist nicht nur etwas für Extreme

Eisbaden bringt viele Vorteile mit sich – das weiß Kaltwasserexperte Hansjörg Ransmayr. In seinen Kursen und Büchern gibt er Tipps weiter. Unsere Redakteurin hat sich in einem seiner Kurse an die eiskalte Herausforderung gewagt und weiß: Jeder kann lernen, das Eintauchen ins kalte Nass zu genießen. SALZBURG. Eine Sportart, bei der vielen schon beim bloßen Gedanken daran der Schauer über den Rücken läuft, ist Eisschwimmen. Dabei ist es nicht nur eine Tätigkeit für Extreme und Unerschrockene,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Amelie und Elias Maier bei ihrem Gesangsduett. | Foto: Bundesbahnmusikkapelle Bischofshofen
1 17

Themen des Tages Salzburg
Das musst du heute (15. November) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG „Die Symphonie des Winters sind wir“ STADT SALZBURGJunge Stimmen für die Zukunft der EU Das "Kleine Theater" feiert den 40. Geburtstag FLACHGAUEin Spatenstich für das neue Solarkraftwerk TENNENGAUDer Adventmarkt Alte Saline ist eröffnet PONGAU"The Voice Kids"-Duo sang beim Cäciliakonzert Dreiköpfige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Bis ganz nach oben ging es für die Schülerinnen mit den Schneeschuhen. | Foto: Elisabethinum
4

Elisabethinum
Bewegt durch den Winter

Die Schülerinnen und Schüler des Elisabethinums in St. Johann haben einen bewegten Winter hinter sich. Neben Schulskitagen und Schneeschuhwanderungen absolvierten sieben Schülerinnen auch die Ski-Anwärter-Ausbildung. ST. JOHANN. Neben den klassischen Skitagen, wie es sie in vielen Schulen gibt, ging es für die Schülerinnen des 2. Jahrgangs des Elisabethinums mit dem "Well & Active"-Schwerpunkt mit den Schneeschuhen rauf auf den Berg. Kurz vor Saisonschluss machten sie sich noch auf ins...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Anzeige

Auf ein Neues
Salzburger UNIQA unterstützt weiterhin SLSV

Die Salzburger UNIQA und der Salzburger Landes-Skiverband verlängern ihre Partnerschaft und stellen somit die Förderung junger Nachwuchstalente als Kopfsponsor sicher. SALZBURG. Die langjährige Partnerschaft zwischen dem Salzburger Landes-Skiverband (SLSV) und SALZBURGER UNIQA geht in die nächste Runde, und zwar mit einem klaren Bekenntnis zur Förderung des alpinen Skisports im Salzburger Land. Unter der Leitung des neuen UNIQA Landesdirektors in Salzburg, Josef Pöchtrager, wurde diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.