Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Zum ersten Mal bargen die Flachauer Bergretter einen Snowbikefahrer im Wastlgraben.  | Foto: Bergrettung Flachau

Bergrettung Flachau
Snowbikefahrer wurde aus Wastlgraben geborgen

Mit einem umgebauten E-Bike war der Steirer auf den verschneiten Hängen in Flachau unterwegs. Im Wastlgraben geriet er in Bergnot und alarmierte die Bergrettung. FLACHAU. Die Bergrettung Flachau rückte vor Kurzem zu einem etwas kuriosem Einsatz aus. Am Mittwochnachmittag wurden die Bergretter zur Bergung eines Snowbikefahrers alarmiert. Auf etwas 1.500 Metern im sogenannten Wastlgraben in Flachau geriet ein 36-jähriger Steirer in Bergnot. Er konnte mi seinem umgebauten E-Bike – rund 19...

Acht Österreicher schafften es in den zweiten Durchgang. | Foto: Jfk / Jürgen Feichter
2

Vierschanzen-Tournee
Favorit siegt beim ersten Springen in Bischofshofen

Acht der elf österreichischen Starter schafften es in den zweiten Durchgang. Am Ende waren Jan Hörl und Manuel Fettner mit einem geteilten fünften Platz die besten Österreicher. Der Sieg im dritten Tournee-Springen ging an Ryoyu Kobayashi. BISCHOFSHOFEN. Leere Ränge und anhaltender Schneefall trübte die Stimmung im einstigen Hexenkessel von Bischofshofen. Von dem unbeeindruckt: elf österreichische Starter, die sich für den dritten Bewerb der Vierschanzen-Tournee qualifizieren konnten. Acht...

Andreas Promegger feierte seinen 20. Weltcup-Sieg. | Foto: Foto: Pavel Tabarchuk & Maksim Shmakov / Russian Snowboard Federation
2

20. Sieg mit 41
Andreas Promegger schreibt Snowboard-Geschichte

Nach einem enttäuschenden Rennen am Vortag – bei dem kein Österreicher im 16er-Finale stand – überzeugten die ÖSV-Fahrer im Parellel-Slalom eine bärenstarke Leistung ab. Allen voran der St. Johanner Snowboarder Andreas Promegger, der seinen 20. Weltcup-Erfolg feierte. BANNOYE. Am Sonntag feierte der Pongauer Snowboard-Routinier Andreas Prommegger seinen 20. Weltcup-Erfolg und schreibt somit ein Stück Geschichte. Als 41-Jähriger ist er der älteste Sieger im Snowboard-Weltcup. "Der Sieg ist nicht...

Foto: Snow Space Salzburg, C. Huber
Aktion Video 2

Start in den Winter
Am 16. Dezember öffnet Snow Space Salzburg die Tore

Am 16. Dezember startet Snow Space Salzburg in die Wintersaison. Dabei wird auch das bewährte Covid-Sicherheitskonzept, das nach eigenen Angaben schon im letzten Winter perfekt funktioniert hat, zum Einsatz. Dieses Sicherheitskonzept wird auch heuer wieder in einem Video von der Pongauer Ski-Legende Hermann Maier erklärt. PONGAU. Am 16. Dezember starten die Snow Space Salzburg Bergbahnen in den Winter. Das Pistenangebot wird schon am Folgetag mit der kompletten zwölf Gipfel-Skiverbindung vom...

Rodeln: der Spaß für die ganze Familie. | Foto: pixabay
Aktion

Hier Abstimmen
Welche Rodelbahn im Pongau ist dir am liebsten?

Die BezirksBlätter und MeinBezirk.at machen sich auf die Suche nach den beliebtesten Rodelbahnen im ganzen Pongau. Wo es sich in unserem Bezirk am besten Schlitteln lässt, das entscheidet ihr – hier in dieser Abstimmung. UPDATE: Hier sind die Sieger PONGAU. Vom winterlichen Transportmittel der Frühzeit entwickelten sich der Schlitten bzw. die Rodel hin zum Sport- und Freizeitgerät. Das Angebot an Rodelbahnen im Pongau ist groß: Um eine Übersicht zu schaffen, haben wir sämtliche...

Die App soll den Winter sicherer machen. | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer

Mehr Sicherheit im Winter
App zeigt Details zur Lawinensituation

Mit der Salzburg Land App erhält jeder User einen detaillierten Einblick in die Lawinensituation im Land. Aktuellste Berichte und genaue Informationen sollten Wintersportlern mehr Sicherheit auf den Bergen geben.  SALZBURG. Der tägliche Lawinenbericht gehört für zahlreiche Wintersportler zur wesentlichen Vorbereitung für den Ausflug in den Schnee. Die Salzburg Land App bietet nun eine einheitliche Darstellung und Einteilung der Gefahrenstufen über die Grenzen des Landes hinweg. Außerdem zeigt...

Am 4. Dezember folgen weitere Liftanlagen und sorgen für 70 befahrbare Pistenkilometer. | Foto: Tourismusverband Obertauern
3

Saisonstart 2021
Obertauern startet am 3. Dezember in den Winter

Österreichs schneereichster Wintersportort öffnet am 3. Dezember erste Liftanlagen.  OBERTAUERN. Am Freitag, 3. Dezember, startet die Wintersaison in Obertauern. Die rote Tauernrunde wird im Uhrzeigersinn befahrbar sein. Am 4. Dezember folgen dann weitere Anlagen und es kann die grüne Tauernrunde gegen den Uhrzeigersinn befahren werden. Rund 70 Pistenkilometer werden dann täglich von 9 bis 16 Uhr zur Verfügung stehen. Auch während des Lockdowns möglich Sportliche Betätigung inklusive Skifahren...

Die Söhne Mannheims kommen am 27. November nach Obertauern. | Foto: Söhne Mannheims

Kleines Konzert
Söhne Mannheims kommen zum Saisonstart nach Obertauern

Obertauern startet schon bald in die heurige Skisaison. Die Eröffnung wird vom 25. bis 28. November groß zelebriert. Dafür holt sich das Pongauer Skigebiet kräftige Unterstützung – am 27. November spielen die "Söhne Mannheims" ein exklusives Konzert und sorgen damit für den stimmungsvollen Start in den Winter. OBERTAUERN. Die Vorbereitungen auf die bevorstehende Wintersaison laufen vielerorts auf Hochtouren. Auch in Obertauern bereitet man sich auf ein Eröffnungsspektakel vor. Von 25. bis 28....

Saisonkarten-Inhaber können diese – falls unbenutzt – bis 12. Jänner kostenlos stornieren. | Foto: Ski amadé
Aktion 3

Ski amadé
Seilbahner hoffen auf eine "fast normale" Wintersaison

Schon seit Wochen laufen die Vorbereitungen für die Skisaison auf Hochtouren. Mit zahlreichen Neuerungen und Aktionen startet auch Ski amadé in den Winter.  PONGAU. 66 Millionen Euro investiert "Ski amadé" heuer in seine fünf Mitglieds-Regionen. Darunter auch Wagrain und Filzmoos. Aus dem Flying Mozart in Wagrain wurde eine der leistungsstärksten und modernsten Gondeln der Alpen errichtet – inklusive Kabinenentertainment, beheizbaren Einzelsitzen, Kabinenbeleuchtung und Wlan. In Filzmoos können...

Daniel Tschofenig konnte – nach Platz Zwei am ersten Tag – beim zweiten Bewerb den Sieg einfahren. | Foto: Skiclub Bischofshofen / Gschwandtner
4

148 Meter
Pole bricht beim Continental Cup in Bischofshofen Bestmarke

Bei den zwei Wettkämpfen auf der Paul-Außerleitner Schanze konnten die österreichischen Athleten voll überzeugen. Der Pole Klemens Muranka brach am Wettkampfwochenende den bestehenden Schanzenrekord von 145 Metern, als er auf 148 Meter segelte. BISCHOFSHOFEN. Beim hochkarätig besetzten Continental Cup Wochenende in Bischofshofen zeigte sich der Kärntener Skispringer Daniel Tschofenig bärenstark und konnte sich – nach einem zweiten Platz am ersten Tag – beim zweiten Wettkampf an der Spitze des...

Die Zusammenarbeit wird fortgesetzt. Im Bild: Salzburger Uniqa Landesdirektorin Waltraud Rathgeb mit Bartl Gensbichler, Präsident des Salzburger Landes-Skiverbandes. | Foto: SLSV, Salzburger Uniqa

Kooperation
Salzburger Uniqa und SLSV setzen Zusammenarbeit fort

Bereits seit einigen Jahren besteht die Partnerschaft zwischen dem Salzburger Landes-Skiverband (SLSV) und der Salzburger Uniqa. Diese Zusammenarbeit wird weiter fortgesetzt und hat auch in der kommenden Wintersaison 2021/22 Bestand. Auf die vergangene Saison blickt der SLSV trotz Corona-Pandemie erfolgreich zurück. SALZBURG. „Ich freue mich sehr, dass wir durch unser Sponsoring auch in diesem Winter den Salzburger Skinachwuchs fördern konnten. Gerade in Zeiten der Krise, wie wir sie jetzt...

LR Stefan Schnöll ehrte Salzburgs Wintersport-Asse (v.l.): Walter Pfaller (Landessportbüro), Harald Diess (ÖSV-Trainer), Michael Hayböck, Stefan Kraft, Jan Hörl, Daniel Huber, Mario Seidl, ULSZ-Leiter Wolfgang Becker und Andreas Prommegger. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Video 2

Mit Video
Erfolgreiche Medaillenjäger in Rif geehrt

Für ihre Erfolge bei den Weltmeisterschaften zeichnete das Land Salzburg seine Wintersportler aus.  PONGAU. Zwölf Medaillen eroberten die Salzburger Wintersportler heuer bei den Weltmeisterschaften in den Disziplinen nordisch, Biathlon und Snowboard. Viele davon gingen auf das Konto von Pongauer Athleten, die zu dieser eindrucksvollen Bilanz beigetragen haben. Sie wurden für ihre Erfolge von Landesrat Stefan Schnöll im Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg Rif geehrt. „Der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Im Bereich Schafkar, zwischen Seekarspitz und Seekareck lösten Skifahrer auf einem sehr steilen und felsigen Hang abseits der Pisten,  auf etwa 2.200 Metern Seehöhe, ein großes Schneebrett aus. Eine Frau wurde verschüttet. | Foto: Bergrettung Obertauern
9

Obertauern
Lawine begräbt Skifahrerin, Nachlawine verschüttet Retter

Eine Skifahrerin wurde am Mittwoch in Obertauern abseits der Pisten verschüttet, wie die Bergrettung Salzburg vermeldet hatte. Die Einheimische hatte enormes Glück, da nämlich Bergretter und Alpinpolizisten in der Zeit im Gelände waren. Eine Nachlawine verschüttete dann während des Einsatzes zwei Bergretter sowie einen dritten Helfer – ein Mitglied der Lawinenwarnkommission und nicht aktives Mitglied der Bergrettung, das gemeinsam mit den zwei Bergrettern im Einsatz war. OBERTAUERN. Am...

(Symbolfoto) Nach notärztlicher Erstversorgung musste ein Pongauer mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Schwarzach geflogen werden. | Foto: Peter J. Wieland

Unfall
Paragleiter schlug bei Landung auf

Den Unfall eines Pongauers im Lungau, mit einem Paragleiter, vermeldete die Polizei Salzburg. ST. MICHAEL, PONGAU. Verletzungen unbestimmten Grades erlitt ein 35-jähriger Pongauer am Sonntag, 10. Jänner, kurz vor 12 Uhr. Der Mann war laut einer Meldung der Polizei Salzburg mit zwei Freunden am Gipfel des Speierecks in St. Michael mit seinem Paragleitschirm und angeschnallten Skiern gestartet. Einige Minuten später setzte er unterhalb der Talstation auf einer Wiese zur Landung an. Aufgrund einer...

Obertauern startet am Donnerstag, dem 24. Dezember 2020 in die Wintersaison 2020/21 und nimmt den Liftbetrieb auf. | Foto: Tourismusverband Obertauern

Wintersportort Obertauern
Zum Skipass gibt's einen Schlauchschal dazu

Am Heiligen Abend startet Obertauern die Saison und nimmt die Lifte in Betrieb. Das Skigebiet legt seinen Gästen beim Kauf eines Skipasses einen Schlauchschal dazu, der auch als Mund-Nasenschutz fungiere könne. OBERTAUERN. Der Wintersportort Obertauern werde am 24. Dezember den Liftbetrieb aufnehmen und in die Wintersaison 2020/21 starten. Das teilte der örtliche Tourismusverband am Donnerstag, 3. Dezember, mit. Jeder Gast werde beim Kauf eines Skipasses übrigens einen kostenlosen Schlauchschal...

Foto: Open Faces / Mia Knoll

OPEN FACES Freeride Series 2020
Verspielt und alpin: Gastein lädt zum 2* Freeride World Qualifier Event

Gastein steht für weite, verspielte Freeride Hänge mit zahlreichen Varianten in der gesamten Region. An der Spitze des Mauskarkopfes findet in wenigen Tagen der Start in die finale Phase der Open Faces World Qualifier Series mit internationalem Riderfeld statt. Das verspielte „Face“ bietet optimale Möglichkeiten für jeden Ridertypen und somit die Grundlage für einen spannenden und abwechslungsreichen Contest. Mit dem 2 Stern Event in Gastein geht die Open Faces Serie 2020 in die finale Phase....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • MeinBezirk Tirol
Langläuferin Teresa Stadlober bejubelte in Oberstdorf (GER) ihren ersten Podestplatz der Saison.  | Foto: Stadlober
3

Topplätze im Weltcup
Heimische Wintersportler zeigen in ganz Europa ihre Klasse

PONGAU (red). Grund zum Feiern hatten die Pongauer Athleten an vielen Stationen quer durch Europa: Skispringerin Chiara Hölzl siegte beim ersten Weltcup-Springen in Rasnov (ROU) und legte im zweiten Einzelbewerb mit Rang drei einen weiteren Podestplatz nach. Stefan Kraft jubelte in Zakopane (POL) trotz Rückenproblemen über den zweiten Platz. Snowboard-Duo wieder am Podest Snowboarder Andreas Prommegger holte in Piancavallo (ITA) seinen 20. Weltcupsieg, landete zudem im Mixed-Teambewerb mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Hassl
Video 7

Fit in den Winter
Training mit Marlies Raich - Teil 5 - mit VIDEO

Die Bezirksblätter präsentieren Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich. So wirst du fit für den Winter - viel Spaß bei den Übungen!  Übung 9 – SwimmingAusgangsstellung: Bauchlage, Arme und Beine sind vom Körper weggesteckt, Beine aus den Hüften langgezogenAusführung: mit der Ausatmung Bauchnabel nach innen ziehen und Arme, Beine und Kopf leicht vom Boden abheben. Nun Arme und Beine wie bei Schwimmbewegung leicht auf und ab bewegenWiederholungen: 10-20 Sek. x 3 WiederholungenÜbung 10 –...

So wirst du fit mit Marlies für den Winter - viel Spaß!  | Foto: Hassl
Video 13

Fit in den Winter
Training mit Marlies Raich - Teil 4 - mit VIDEO

Die Bezirksblätter präsentieren Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich. So wirst du fit für den Winter - viel Spaß!  Übung 7 – Arm- und Beinheben Bankstellung Ausgangsstellung: Vierfüßlerstand, Hüft- und Kniegelenke gebeugt, Beine etwas geöffnet, Arme unterhalb Schulter, Ellenbogen etwas gebeugt, Wirbelsäule gerade, Blick zu Boden gerichtetAusführung: Bauchmuskulatur anspannen, im Wechsel über Kreuz jeweils einen Arm und ein Bein anheben und strecken und wieder absetzen, max. bis...

Der Ebener Rodler Noah Kallan ist einer von acht Pongauer Athleten, die bei den olympischen Jugendspielen an den Start gehen werden. | Foto: Alexander Holzmann
2

Wintersport
Pongauer Ansturm auf die olympischen Jugendspiele

Acht Nachwuchssportler – so viele wie noch nie – vertreten den Pongau bei den olympischen Jugendspielen im Schweizer Lausanne. PONGAU, EBEN (aho). 63 Jungsportler aus 14 verschiedenen Wintersportdisziplinen entsendet das Österreichische Olympische Comité im Jänner zu den olympischen Jugendspielen nach Lausanne. In der Schweizer Stadt am Genfersee werden im 13-köpfigen Salzburger Team acht Pongauer Athleten vertreten sein. Sie alle werden bei den Youth Olympic Games (YOG) den Schritt in die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Viel Spaß bei den Übungen mit Marlies Raich! | Foto: Hassl
Video 8

Fit in den Winter
Training mit Marlies Raich - Teil 3 - mit VIDEO

Die Bezirksblätter präsentieren Übungen mit der Skirennläuferin Marlies Raich. So wirst du fit für den Winter - viel Spaß!  Übung 5 – Brücke beidbeinigAusgangsstellung: Rückenlage, Beine leicht geöffnet, Füße parallel zueinander, Fersen auf dem Boden, Füße in Dorsalextension, Arme gestreckt neben dem RumpfAusführung: Becken anheben, dann das Becken wieder absenken, anschließend im Wechsel ein Bein aus der Hüfte heraus minimal vom Boden lösen und wieder absetzenWiederholung: drei Serien:...

Die Wintersaison 2019/20 kann starten. Bartl Gensbichler, Präsident des Salzburger Landes-Skiverbandes: "Wir sind bereit." | Foto: SLSV/Konrad Lagger
1 2

Salzburger Landes-Skiverbad
"Ohne Salzburg geht's im Skisport gar nicht"

Die Saison 2019/20 kann für den Salzburger Landes-Skiverband (SLSV) starten. "Wir sind bereit", betont Bartl Gensbichler, Präsident des SLSV beim Winterauftakt. 77 Aktive des SLSV stehen für die anstehende Wintersaison in den verschiedenen Kadern des ÖSV. Vier Weltcup-Veranstaltungen werden im Bundesland Salzburg stattfinden – zwei davon feiern Jubiläen. Und im Frühjahr entscheidet sich, ob Saalbach die alpine Ski-WM 2025 bekommt. Die zweifache Gewinnerin des Gesamt-Weltcups im Grasskilauf,...

Fit in den Winter mit Marlies Raich Übung 3 - Ausfallschritt rückwärts | Foto: Hassl
7

FIT IN DEN WINTER
Training mit Marlies Raich - Teil 2 - mit VIDEO

Bei den Bezirksblättern gibt es wöchentliche Übungen mit der Ex-Skirennläuferin Marlies Raich (ehemals Schild). Viel Spaß beim Training!  SALZBURG. „Carpe Diem“ - Nutze den Tag: So lautet der Leitspruch der 38-jährigen mehrmaligen Weltcupsiegerin. Und das sollten Sie auch! Denn lang ist es nicht mehr hin bis zum ersten Pistenschwung bzw. sind ja einige von Ihnen bereits auf die Piste gestartet! Marlies stellt Ihnen hier Übungen vor, damit Sie fit in den Winter starten.  Übung 3 – Ausfallschritt...

Gerhard Sint erklärte unserer Redakteurin Anita Marchgraber, wie die Grundausstattung aussehen sollte. | Foto: Alexander Holzmann
2

Skisport
Richtig ausgerüstet auf die Piste

Die Zeiten, in denen die Pudelmütze und die Ski vom großen Bruder schon gepasst haben, um auf die Piste zu gehen, sind vorbei. Gerhard Sint, Obmann des Salzburger Skilehrerverbandes, erklärte den Bezirksblättern, worauf es bereits bei der Grundausrüstung ankommt. WAGRAIN. "Du willst jetzt nicht mein Gewicht wissen?" zeigt sich Redakteurin und Nicht-Skifahrerin Anita Marchgraber am Check-In bei Gerhard Sint entsetzt. "Doch und das hat auch einen einfachen Grund, die Bindung wird auf deine Größe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.