Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

Foto: Florian Radauer
6:02

Kidstrophy 2025
Ein internationales Skifest für den Nachwuchs

Die Kidstrophy geht mit ihrer 20. Auflage von 29. bis 30. März in die nächste Runde. Mit 1.800 teilnehmenden Kindern aus 25 Nationen ist das Kinderskirennen das größte internationale Skirennen seiner Art, bei dem sich die Kleinen wie die Großen fühlen können. Neben der Kidstrophy stand bei der Pressekonferenz im Red Bull-Stadion auch das Nachwuchsproblem im Skisport im Mittelpunkt. SALZBURG/FLACHGAU. Seit mittlerweile 20 Jahren findet die Kidstrophy auf der legendären Weltcupstrecke in...

(Symbolfoto) Sessellift, Skifahren, Seilbahn, Bergbahn, Schifahren. | Foto: pjw
4

Schneereicher Tauernpass
Warum Frau Holle es gut mit Obertauern meint

Obertauern bekommt Schnee vom Norden und vom Süden für sein rund 100 Kilometer langes Pistenangebot. Gepaart mit der Höhenlage macht das Obertauern laut dem örtlichen Tourismusverband "zum schneereichsten Wintersportort Österreichs". OBERTAUERN. Durch seine geografische Lage hat der Wintersportort Obertauern das Glück, sowohl beträchtliche Schneemengen vom Norden als auch vom Süden abzubekommen. Gepaart mit der Höhenlage macht das Obertauern laut dem örtlichen Tourismusverband "zum...

Landesmeisterschaften der Kinder im Riesenslalom: Die jungen Skiläufer stellten am Göstlinger Hochkar ihr Können unter Beweis. | Foto: Schiclub Göstling-Hochkar
3

Wintersport
Junge Skiläufer flitzten am Hochkar die Piste hinab

Der Schiclub Göstling trug die Landesmeisterschaften der Kinder im Riesenslalom-Bewerb am Hochkar wus. GÖSTLING. Der Schiclub Göstling lud bei herrlichem Winterwetter zu den Landesmeisterschaften der Kinder im Riesenslalom-Bewerb. Der Nebel zog plötzlich ins Land Genau zum Start setzte am Hochkar allerdings starker Nebel ein, der die Sicht der Läufer massiv einschränkte und die jungen Skisportler somit erheblich forderte. Unter der Führung von Rennleiter Kurt Längauer, Chef-Kampfrichter Karl...

(v.l.) Jakob Herrmann (minimal:isst) mit Tina und Stephan von der Stuhlalm in Annaberg sorgten für kulinarische Höhenflüge für den guten Zweck.
19

Skifahren, genießen & Gutes tun
Schlemmen für den guten Zweck

Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Skigebiet Werfenweng in ein wahres Schlemmerparadies für den guten Zweck. Seit dieser Saison führt der ehemalige Profisportler und Weltrekordhalter im Skibergsteigen, Jakob Herrmann, die kleine Würstelhütte vor dem Anton Proksch Haus unter dem Namen „minimal:isst“. Sein Credo: Frisch, selbstgemacht, regional und nachhaltig. Gemeinsam mit Tina und Stephan von der Stuhlalm in Annaberg im Lammertal stand das Motto „Essen für den guten Zweck“ ganz im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Bachofner
Flughunde-Skisprungstars auf der Wörgler Sprunganlage. | Foto: Flughunde Wörgl
3

Tiroler Ski Verband
Wintersport in Kurzform im Bezirk Kufstein

Wörgler Flughunde Neue Talente beim Tag der offenen Tür der Flughunde: In den Semesterferien haben zwölf Mädchen und Buben die Gelegenheit genutzt, beim Tag der offenen Tür bei den Wörgler Flughunden unter fachkundiger Anleitung die ersten Sprünge über eine kleine Kinderschanze zu wagen. Die Trainer konnten dabei einige Kinder beobachten, die nicht nur Mut, sondern auch Talent zeigten. Die Wörgler Flughunde hoffen, dass sie durch solche Veranstaltungen neue Mitglieder gewinnen und das Interesse...

David Beham von der Union Vichtenstein belegte zweimal den zweiten Platz. | Foto: Beham
4

Oö. Landescup
David Beham landet gleich zweimal am Treppchen

Am Hochficht fand am vergangenen Wochenende der Oö. Landescup in den Bewerben Riesentorlauf und Slalom der Herren statt. Der Vichtensteiner David Beham holte gleich im Doppelpack den zweiten Rang. VICHTENSTEIN. Veranstaltet von der Skiunion Böhmerwald fanden die Bewerbe am Zwieselberg bei besten Pistenverhältnissen statt. Sieger des RTL wurde Daniel Lumpecker WsV Trattenbach vor David Beham Union Vichtenstein. Beim Slalom konnte der Vichtensteiner erneut den 2. Rang - hinter Lukas Jäger –...

Der Oberösterreicher, der vor knapp drei Wochen noch mit einer Innenbandzerrung im rechten Knie zu kämpfen hatte, zeigte eine starke Leistung und krönte sich zum Vizeweltmeister. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
7

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Kriechmayr holt Silber in der Abfahrt

Vincent Kriechmayr gewinnt Silber und kürt sich in der WM-Abfahrt zum Vize-Weltmeister. Gold sichert sich Franjo von Allmen der die Goldmedaille für die Schweiz holt. Bronze geht mit Alexis Monney ebenfalls an einen Schweizer. Titelverteidiger Odermatt geht leer aus. SAALBACH-HINTERGLEMM. Für Kriechmayr ist es bereits die dritte WM-Medaille in der Abfahrt. Der Oberösterreicher, der vor knapp drei Wochen noch mit einer Innenbandzerrung im rechten Knie zu kämpfen hatte, zeigte eine starke...

Im Bild: Mirjam Puchner | Foto: Ski Austria
4

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Mirjam Puchner mit Medaillenchance

Mirjam Puchner sorgt mit starken Trainingsleistungen für Aufsehen! Die Salzburgerin rückt vor der nächsten Speed-Entscheidung der Ski-WM in den erweiterten Favoritenkreis. Kann sie ihre Form auf der Ulrike-Maier-Strecke in eine Medaille ummünzen? TV-Expertin Nicole Schmidhofer traut ihr eine Überraschung zu. SAALBACH-HINTERGLEMM. Nach der Goldmedaille von Stephanie Venier gehen Österreichs Speeddamen erneut auf Medaillenjagd. Besonders Mirjam Puchner hat mit starken Trainingsplatzierungen...

Marco Odermatt ist das Maß aller Dinge und krönt sich zum Weltmeister im Super-G. | Foto: Erich Spiess/ Red bull Content Pool
3

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Odermatt holt Gold, Silber für Haaser

Der Schweizer Marco Odermatt wird seiner Favoritenrolle gerecht und holt sich in beeindruckender Manier die Goldmedaille im Super-G der Herren. Raphael Haaser holt Silber für Österreich.  SAALBACH-HINTERGLEMM. Marco Odermatt gewinnt Gold im Super-G und setzt ein Ausrufezeichen für die weiteren WM-Bewerbe. Der 44-fache Weltcupsieger und Dominator der vergangenen Saisonen holt sich mit einer starken Fahrt seine erste Goldmedaille in dieser Disziplin. Silber geht an Raphael Haaser, der für das...

V. l.: Emma Huber, Tobias Reisinger, Luisa Moser (alle USC Neukirchen/W.). | Foto: Michael Reisinger

Gebietscup
Schärdinger Schi-Nachwuchsrennläufer erfolgreich unterwegs

Am 1. Februar 2025 fanden in Eberschwang der dritte und vierte "Moser Bau Kindercup" sowie der fünfte OÖ Versicherung Gebietscup statt. Nachwuchsläufer aus dem Bezirk Schärding wussten dabei zu überzeugen. BEZIRK SCHÄRDING, EBERSCHWANG. Beim Kindercup traten die jüngsten Talente in verschiedenen Altersklassen im Slalom gegeneinander an. Bei der U8 sicherten sich Verena Penzinger vom USC Schardenberg im ersten Rennen und Mona Kehrer vom ASVÖ SC Donautal im zweiten Rennen den ersten Platz. Emilia...

Im Bild: Vincent Kriechmayr aus Österreich beim Start | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Ski-WM 2025 Saalbach-Hinterglemm
Edelmetalljagd bei den Herren

Am vierten Tag der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm fällt die erste Einzelentscheidung der Herren: Im Super-G kämpfen Österreichs Athleten heute, Freitag, den 7. Februar 2025, um Gold, Silber und Bronze. Startzeit des Rennens ist 11:30 Uhr SAALBACH-HINTERGLEMM. Nach dem erfolgreichen Start der Damen im gestrigen Super-G, gekrönt durch die Goldmedaille von Stephanie Venier, geht es heute für die Herren um die ersten Speed-Medaillen. Das ÖSV-Quartett, bestehend aus Vincent Kriechmayr, Raphael...

Gemeinsam mit 180 weiteren Paaren genossen die Mitglieder der Landjugend den Rodelspaß und absolvierten die verschiedenen Stationen. | Foto: Landjugend Salzburg
9

Unglaubliche Leistungen bei den 43. Salzburger Landes-Winterspielen der Landjugend Salzburg in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag, dem 25. Jänner 2025 die Mitglieder der Salzburger Landjugend in Weißpriach/Mariapfarr im Lungau zu den 43. Landes-Winterspielen. Beeindruckend war die Beteiligung von über 50 der insgesamt 66 Ortsgruppen mit über 850 sportbegeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Bei besten Bedingungen wurden die Landessieger in den Disziplinen Skifahren, Eisstockschießen, Paarrodeln und Nagelstock ermittelt. Skirennen - Fischbacher-Duo aus Pongau räumt...

Landescup Slalom am Pass Thurn 1.Platz und Tagesbestzeit: Johannes Schlick | Foto: Johanna Schlick/privat
4

Ski Alpin
Starke Leistungen des Lungauer Nachwuchses beim Landescup-Slalom

Am 19. Jänner 2025 fand auf der Resterhöhe am Pass Thurn ein Landescup-Slalom in zwei Durchgängen statt. Mehrere Nachwuchsskiläuferinnen und -skiläufer aus dem Lungau nahmen an dem Rennen teil und erzielten beachtliche Platzierungen. RESTERHÖHE, LUNGAU. Am Sonntag, dem 19. Jänner 2025, wurde auf der Resterhöhe am Pass Thurn (Pinzgau) ein Landescup-Slalom ausgetragen. Das Rennen fand in zwei Durchgängen statt und bot jungen Skitalenten aus ganz Salzburg die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Top-Leistung von Lena Erharter vom SV Thiersee.  | Foto: WSV Söll / Hörl
6

Wintersport
Ski-Alpin und Nordisch Nachwuchs startet durch

TSV-Bezirkscup Alpin und Nordisch Bewerbe im Wochenend-Dauereinsatz. BEZIRK. Seit der Jahreswende jagt im Bezirk Kufstein ein Kinder-Schüler-Skirennen das andere. Den Auftakt machte der WSV Söll: mit zwei TSV-Sparkassen Bezirkscup-Rennen (Schüler und Kinder) und der 26. Auflage des internationalen Head-Ski-Kinder-Grand-Prix. Eine herausragende Leistung lieferte Lena Erharter vom SV Thiersee. Sie gewann nicht nur beide Bezirkscup-Rennen sondern konnte auch mit einer Gesamttagesbestzeit den...

Anzeige
Vom 22.-24. November steht der Wintersport in all seinen Facetten im Herzen von Innsbruck im Mittelpunkt. | Foto: Markus Fischer, Moritz Klee, Simon Rainer
5

Rock A Rail
3. Snowfest in Innsbruck lässt Ski und Snowboard hochleben

Vom 22. - 24. November geht die dritte Auflage des Snowfests Innsbruck vor dem Tiroler Landestheater bei freiem Eintritt über die Bühne. INNSBRUCK. Warm anziehen und Ski und Snowboard wachsen heißt es dieses Wochenenden vor den Toren des Tiroler Landestheaters Innsbruck, den das Snowfest Innsbruck geht in eine neue Runde. Vom 22.-24. November steht der Wintersport in all seinen Facetten im Mittelpunkt. Egal ob im Snowfest Village mit seinen zahlreichen Stationen oder auf der imposanten...

Eine der effizientesten Wintersportarten: das Skitourengehen. Hier kommen ebenfalls alle positiven Komponenten für den Körper zusammen und es kann auch gesellig sein. | Foto: Symbolbild: pixabay
4

Wintersport Salzburg
Sport im Winter betreiben: "Einfach großartig"

Wintersport zu betreiben ist gut, um zwischen November und April körperlich aktiv zu sein. Sei es beim Schneeschuhwandern, Langlaufen oder Skitourengehen, auf den Pisten beim Skifahren oder beim Rodeln. Alle sind großartige Sportarten, die den gesamten Körper trainieren und fit halten, wie auch Sportmediziner Josef Niebauer bestätigt. Für den passionierten Sportler gehen leider viel zu wenige Menschen in der kalten Jahreszeit raus an die frische Luft und betätigen sich aktiv, obwohl es nur...

Foto: Carmen Kurcz
2:07

Ausblick Wintersportsaison 2024/25
„Die Symphonie des Winters sind wir“

Beim Winterauftakt des Salzburger Landesskiverbands in der Salzburg AG standen nicht nur die vielversprechenden Nachwuchstalente, sondern auch die vielen bevorstehenden Wintersportevents und natürlich die Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm im Fokus. SALZBURG. Der Countdown für die Alpine Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm läuft. Sie verspricht jedoch nicht nur ein Ski-Fest der Superlative zu werden, sondern ist auch ein bedeutender Motivationsschub für den...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Markus Redl, Geschäftsführer ecoplus Alpin und Michael Duscher, Geschäftsführer der NÖ Werbung, mit den Vertreterinnen und Vertretern der zehn Skigebiete, in denen man mit dem NÖ Bergerlebnispass die Pisten nutzen kann. | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 5

NÖ Bergerlebnispass
Neue Saisonkarte umfasst die zehn größten Skigebiete

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) stellte in einer Pressekonferenz den neuen „NÖ Bergerlebnispass“ vor. Dieser bietet Familien und Wintersportfans die Möglichkeit zehn Skigebiete in Niederösterreich und zahlreiche Aktivitäten abseits der Pisten zu erkunden. NÖ. Auf den Winter bestens vorbereitet ist Niederösterreich, denn mit dem neuen "NÖ Bergerlebnispass" werden zehn Skigebiete mit insgesamt 125 Pistenkilometern und mit 51 Liften angeboten. Ebenfalls rücken in einer neuen Kampagne...

Die Wintersaison 2024/25 kann kommen. Die Vorfreude bei den Verantwortlichen aus Politik, Tourismus und den Organisatoren der SKI-WM 2025 in Saalbach ist groß. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
7

SalzburgerLand Wintersaison 2024/25
Große Vorfreude auf die Ski-WM in Saalbach

Die ersten SkifahrerInnen ziehen im Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn bereits ihre Spuren. 120 Tage vor der FIS Alpinen Ski WM 2025 in Saalbach blickt das SalzburgerLand auf die kommende Wintersaison, für die die Buchungszahlen sehr gut aussehen, auch was die MitarbeiterInnen für die Betriebe betrifft. Einen kleinen Rückblick gab es auf den Sommer - rund elf Millionen Nächtigungen gab es von Mai bis August 2024. SALZBURG. Bevor wir vorausschauen, blicken wir auf die vergangenen Monate zurück....

Foto: hochgeladen Helene Kluppenegger
2

SKI OPENING Bryan Adams - Sting - Simply Red
Schladming-Dachstein - Ski Opening 2024

3 internationale Superstars kommen zum Ski Opening nach Schladming - Bryan Adams, Sting und Simply Red. Die Tourismusregion Schladming-Dachstein mit der 4-Berge-Skischaukel Schladming (Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm) und der internationale Konzert-Veranstalter Klaus Leutgeb sorgen erneut für Furore und für das wohl legendärste Ski Opening in den österreichischen Bergen. Denn einzigartig in der Geschichte werden dieses Jahr drei internationale Superstars an drei Tagen den...

Anzeige
UNIQA-Landesdirektor Josef Pöchtrager und SLSV-Präsident Bartl Gensbichler besiegeln die fortlaufende Partnerschaft. | Foto: SLSV

Auf ein Neues
Salzburger UNIQA unterstützt weiterhin SLSV

Die Salzburger UNIQA und der Salzburger Landes-Skiverband verlängern ihre Partnerschaft und stellen somit die Förderung junger Nachwuchstalente als Kopfsponsor sicher. SALZBURG. Die langjährige Partnerschaft zwischen dem Salzburger Landes-Skiverband (SLSV) und SALZBURGER UNIQA geht in die nächste Runde, und zwar mit einem klaren Bekenntnis zur Förderung des alpinen Skisports im Salzburger Land. Unter der Leitung des neuen UNIQA Landesdirektors in Salzburg, Josef Pöchtrager, wurde diese...

Anzeige
Erstmals ist die internationale Freeride Szene zu Gast in Obertauern.  | Foto: ©miamariaknoll
4

OPEN FACES Freeride Series
Finale der Freeride World Tour Challenger

Die Bühne ist bereit für den ultimativen Höhepunkt der Freeride-Szene: Der letzte Contest der Saison in Region 1 steht bevor. Erstmals findet dieser epische Showdown in Obertauern statt, wo die finale Entscheidung für die Qualifikation der Freeride World Tour 2025 entschieden wird. OBERTAUERN. Inmitten der majestätischen Kulisse von Obertauern versammeln sich von 5. bis 9. April die besten Fahrerinnen und Fahrer der Freeride-Szene zum alles entscheidenden Contest der Region 1. Hier kämpfen die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Florian Radauer
David Beham (2. v. r.) holte sich erneut den Sieg | Foto: Union Vichtenstein
2

Ski Alpin
David Beham fährt zu erneutem Sieg

Hinterstoder war vergangenes Wochenende Austragungsort des "Grande Finale" für alle oberösterreichischen Schüler, Jugend und Erwachsenen als Rennläufer. VICHTENSTEIN.  Dieser Abschlussbewerb wurde in Form eines Parallelslaloms ausgetragen. David Beham von der Union Vichtenstein bestätigte auch in diesem Bewerb seine gute Form - nachdem er sich eine Woche zuvor bereits den Innviertler Meistertitel in der Steiermark holte. Beham siegte demnach beim OÖ. Finale der Herren. Der Rennläufer der Union...

Das GeschwisterpaarJulia und Andreas Michetschläger holte sich den Vereinsmeistertitel. | Foto: ASKÖ St. Florian/I.
2

ASKÖ Schiklub St. Florian/I.
Geschwister-Paar siegt bei Vereinsmeisterschaft

Der ASKÖ Schiklub St. Florian am Inn lud am 2. März zur Vereinsmeisterschaft nach St. Johann. 35 Teilnehmer zwischen 6 bis 60 Jahren waren am Start – und ein Geschwister-Paar nicht zu schlagen. ST. FLORIAN/I. Die Tagesbestzeiten erreichten die Geschwister Julia Michetschläger bei den Damen und Andreas Michetschläger bei den Herren. Damit sicherten sie sich den jeweiligen Vereinsmeistertitel. Neben der Einzelwertung gab es auch eine Familienwertung. Hier siegten die Familie Hölzl/Penzinger vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.