Wintersport

Beiträge zum Thema Wintersport

David Beham von der Union Vichtenstein holte sich im Riesentorlauf den Landesmeistertitel. | Foto: Union Vichtenstein

David Beham
Vichtensteiner Ski-Ass holt sich Landesmeistertitel

Bei der von der Skiunion Böhmerwald veranstalteten OÖ. Alpin-Landesmeisterschaften am Hochficht, wusste ein Vichtensteiner zu überzeugen. VICHTENSTEIN. Denn David Beham von der Unon Vichtenstein, Sektion Ski, wurde OÖ. Landesmeister der Herren im Riesentorlauf - und das mit Bestzeit in beiden Durchgängen. Zum Vizelandesmeister kürte sich Lukas Jäger vom SC Hartkirchen. Auf Rang drei platzierte sich Gregor Mavrhofer (ASMAG Grünau). Die äußerst selektive Strecke am Zwieselberg konnte unter...

Erlebe unsere ÖSV-Athlet:innen live in Action auf den WM-Strecken 2025 | Foto: © Erich Spiess
Aktion 2

Gewinnspiel
5x2 Tickets für das FIS SKI WELTCUP FINALE 2024

Bevor die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften im Februar 2025 in Saalbach gastieren, freut sich der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, die besten Skirennläufer:innen der Welt beim Weltcupfinale der Saison 2023/24 begrüßen zu dürfen. Mache mit beim Gewinnspiel und sichere die Chance 5x2 Tickets zu gewinnen. PINZGAU. Sei dabei bei den letzten sportlichen Entscheidungen im Gesamtweltcup und bei den einzelnen Disziplinen-Wertungen bei Damen und Herren. Beim Saison-Kehraus sind...

Riesenjubel um Stephi Venier in der VS Oberperfuss, die mit ihrem Erfolg im Super-G die Stimmung zusätzlich anheizte. | Foto: Hassl
20

Volksschule Oberperfuss
Stephi wurde von "ihren kleinen Fans" empfangen

Speed-Queen Stephanie Venier wurde einen Tag nach ihrem Weltcup-Super-G-Sieg in der Volksschule Oberperfuss erwartet. Stephi Venier ist in Oberperfuss geboren, hat im Ort die Volksschule besucht und im örtlichen Skigebiet das Skifahren gelernt. Die Verbindung zwischen Schule und Sportverein wurde vor geraumer Zeit intensiviert. Als kröndenden Abschluss dieses gemeinsamen Projekts wurde das Projekt "Oberperfuss fährt Ski" ins Leben gerufen.  Dazu gehört auch der "Veniercup" am Ende der Saison,...

Über 130 Biathlon Nachwuchsathleten kämpften im Nordic Center Schwoich um die Tiroler Biathlonmeisterschaft 2024.  | Foto: Schwaighofer
8

Wintersport
Mit dem Jännerschnee kam der Wintersport

Wintersport bei sonnigem Winterwetter, wie es sich Vereinsverantwortliche und Wettkämpfer wünschen. BEZIRK. Genug Schnee für den Wintersport in den Bergen. Nicht so rosig sah es noch vor eineinhalb Wochen in den Tallagen aus. Da war bereits saftiges Grün auf den Wiesen die Hauptfarbe. Um so bemerkenswerter waren die bestens präparierten Rennstrecken im Nordic Center des WSV Schwoich, wo mit wenig Naturschnee, kombiniert mit Kunstschnee, und aufgrund der tiefen Temperaturen am vergangenen...

ÖSV-Läufer Roland Leitinger beendet seine Karriere. (Archiv)  | Foto: GEPA Pictures
2

Ski Alpin Herren
ÖSV-Läufer Roland Leitinger beendet seine Karriere

Im alpinen Ski-Weltcup stand am Sonntag ein Riesenslalom der Herren am Programm. Der Salzburger Roland Leitinger stand nicht auf der Startliste. Stattdessen verkündete er seinen Rücktritt.  ÖSTERREICH. Im italienischen Alta Badia fuhren am Sonntag, 17. Dezember, die Skiläufer um einen Weltcup-Sieg. Am selben Tag nur unweit des Austragungsortes teilte man schlechte Nachrichten für den ÖSV mit: Der Riesentorlauf-Spezialist Roland Leitinger verkündet sein Karriereende. „Die Erkenntnis, dass ich zu...

  • Verena Kriechbaum
Skikids Auftakt Lackenhof 2023            | Foto: © NLK Pfeffer
4

„Skikids“-Auftakt
Skispaß für 700 Kinder am ersten Wochenende

Am vergangenen Wochenende gingen im SPORTLAND Niederösterreich die ersten Termine des alljährlichen Erfolgsprojekts „Skikids“ wie geplant über die Bühne. Rund 700 Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis zwölf Jahren waren Samstag und Sonntag in den acht von zehn teilnehmenden Skigebieten wieder mit dabei, um ihre ersten Erfahrungen im Ski- und Snowboardsport zu sammeln. Gemeinsam mit dem NÖ Landesskiverband und dem NÖ Landesskilehrerverband wurde die Aktion heuer bereits zum 17. Mal...

In Schladming ist der Ski-Weltcup seit den 90ern Stammgast: Das "Nightrace" ist aus dem Kalender nicht mehr wegzudenken. | Foto: Steiermark Tourismus/Herbert Raffalt
6

Start der Saison
So steirisch wird der Weltcup-Winter 2023/24

Der Weltcup-Winter startet in die neue Saison: Das sind alle Termine in der Steiermark sowie alle steirischen Sportlerinnen und Sportler in den ÖSV-Kadern. STEIERMARK. Von Schladming über die Ramsau bis zum Semmering: Der Ski-Weltcup hat eine lange Verbundenheit mit der Steiermark. 1973 fand in Schladming das erste steirische Weltcup-Rennen statt, vom "Nightrace" wagte damals freilich noch keiner zu träumen: Bei der Abfahrt (zwei Tage vor Heiligabend) kamen 19 Fahrer auf der vereisten Planai zu...

"Trockentraining" im  Sommer beim Austria Ski kick of in Saalbach: Die Hocke passt! | Foto: GEPA
Video 3

Ski alpin
Stephanie Venier: "Ich weiß, wie sich vorne anfühlt"

Stephanie Venier ist bereit! Die Speed-Spezialistin aus Oberperfuss freut sich auf den Saisonauftakt in Zermatt und lässt keinen Zweifel aufkommen: "Ich weiß, wie sich ganz vorne anfühlt und will auch wieder dorthin!" OBERPERFUSS. Jawohl – Stephanie Venier weiß es (wieder) spätestens seit dem 5. März 2023 nach dem famosen 2. Platz beim Super G in Kvitfjell. Für "richtig ganz vorne" – sprich dem Sieg – fehlten damals nur zwölf Hundertstel auf Teamkollegin Nina Ortlieb. Der 7. Platz bei der...

Ein 20-köpfiges Team aus Filzmoos reiste zum Winteropening der größten Skihalle der Niederlande nach Amsterdam. | Foto: Filzmoos Tourismus / Angela Jäger
3

Skifahren schon jetzt
Filzmoos eröffnet die Skisaison in den Niederlanden

Filzmoos pflegt auch dieses Jahr ihre Kooperation mit der "Snow World" in Amsterdam. Die Niederländer starteten bereits letzte Woche den Skibetrieb. Zu diesem Anlass zeigte den Holländern ein 20-köpfiges Team aus Filzmoos, was sie bei einem Urlaub im Pongau erwartet FILZMOOS, AMSTERDAM. Der überdurchschnittlich warme Herbst will uns einfach nicht verlassen. Man denkt noch gar nicht daran, die Winterreifen aufzuziehen, geschweige denn das Ski-Equipment aus dem Keller zu holen. Jedoch eröffneten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Toni Pfeffer, Michaela Dorfmeister, LH-Stellvertreter Udo Landbauer | Foto: © ProFilms
3

17. Auflage des Erfolgsprojekts
„Skikids“ startet in 10 Skigebieten

Am 9. und 10. Dezember findet die 17. Auflage des Erfolgsprojekts „Skikids“ von SPORTLAND Niederösterreich statt. Mit der Aktion sollen Kinder frühzeitig den Ski- und Snowboardsport kennenlernen und einen einfachen Einstieg in den Wintersport erhalten.  Im Vergleich zum Vorjahr kommt mit der Gemeindealpe Mitterbach dieses Mal sogar ein neues Skigebiet mit dazu, wodurch auch das Kontingent an verfügbaren Startplätzen größer wird. NÖ. „Es ist mir ein Herzensanliegen, dass wir unsere Kinder für...

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bei Auszeichnung von Sportlerinnen und Sportlern. | Foto: HBF/Kulec
2

Bundesheer
NÖ Wintersportler des Heeres für Leistungen ausgezeichnet

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gratulierte den Wintersportlern des Österreichischen Bundesheeres zu ihren herausragenden Leistungen in der vergangenen Saison. Die Heeressportlerinnen und Heeressportler haben in dieser Saison bei Europa- und Weltmeisterschaften insgesamt 47 Medaillen errungen. NÖ. „Sie sind Vorbilder, weil Sie mit Ihrem Talent, Ihrer Disziplin, Ihrer Fairness und Ihrem Teamgeist Menschen inspirieren und motivieren. Sie zeigen uns, was man mit harter Arbeit, Leidenschaft...

Die Tiroler Wintersportler:innen Lisa Hauser, Johannes Lamparter und Stephanie Venier (v. li.) stehen am Sympathie-Podest der Österreicher:innen ganz oben. | Foto: TEEKANNE/Erich Spiess
2

Sport
Eine "Goldene Teekanne" für Spitzen-WintersportlerInnen

Auch in diesem Jahr konnte der Teespezialist "Teekanne" gemeinsam mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV) den beliebtesten Wintersportlerinnen des Landes eine "Goldene Teekanne" überreichen. Bei den beliebtesten WintersportlerInnen stehen Tiroler SportlerInnen am Sympathie-Podest der ÖsterreicherInnen ganz oben. TIROL. Dieses Jahr gingen drei der vier begehrten Auszeichnungen an Tiroler SportlerInnen. In der Kategorie „Ski Nordisch Herren“ hat der Nordische Kombinierer Johannes Lamparter...

Foto: FotoLois.com
3

Ski-Alpin: 3-fach Weltmeister aus Prein

Vergangene Woche wurde der Preiner Leo Märzendorfer 3-facher Ski-Alpin Weltmeister.  Zwischen 20. und 23. März 2023 wurde die Masters Weltmeisterschaft am Hochkar in den Disziplinen Riesentorlauf, Super G und Slalom ausgetragen.  In bester Form zeigte sich dort der heimische Rennfahrer und gewann alle Bewerbe seiner Altersgruppe.  Aber auch den Sieg beim Masters Weltcup in Riesentorlauf holte sich Leo.

David Beham (3. v. l.) von der Union Vichtenstein bei der Preisverleihung. | Foto: Beham

Union Vichtenstein
David Beham bei Ski-Landesmeisterschaften mit Dreifacherfolg

Bei der Allgemeinen OÖ. Ski-Landesmeisterschaften von 3. bis 5. März im Mühlviertel gab's für David Beham von der Union Vichtesntein einen Dreifacherfolg. VICHTENSTEIN. Der Austragungsort für Super G und Riesentorlauf war am 3. und 4. März der Zwieselberg am Hochficht. Der Slalom fand am 5. März am Sternstein statt. Dabei gelang es David Beham von der Union Vichtenstein den Vizelandesmeister im Riesentorlauf und Slalom, sowie in der Kombination zu erringen. Den Landesmeistertitel sicherte sich...

Der Pinzgauer Matěj Švancer konnte unzähligen Fans seine Leidenschaft vorführen und sich den vierten Platz holen. | Foto: Simon Rainer/Red Bull Content Pool
4

Playstreets
Das Freeski-Spektakel im Gasteinertal lockte 10.000 Fans an

Am Freitag ließen die besten Freeskier aus 12 Nationen den  Schnee in Bad Gastein glühen. Die "Redbull Playstreets" hielten Einzug im Pongau und die Athleten zeigten den 10.000 angereisten Fans, wie akrobatisch man mit den Skiern umgehen kann. BAD GASTEIN. Letztes Wochenende ließ die "Crème de la Crème" im Freeskiing ihre Ski durch den Schnee und die Lüfte gleiten. Die "Red Bull PlayStreets" trugen am Freitag ihr großes Finale in Bad Gastein aus und der Andrang von Fans, die den Sportlern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Johanna Hiermer konnte am Freitag den zweiten und am Samstag den ersten Platz einfahren. | Foto: Philipp Scheiber
Video 26

Skibergsteigen
Trotz Minusgrade ging es in Werfenweng heiß her

Trotz der widrigen Bedingungen und der kurzfristigen Verlegung nach Werfenweng war die Erztrophy 2023 ein voller Erfolg. Die Rennen waren anspruchsvoll und die Zuschauer begeistert von der Aufmachung. Der Doppelsieg für den Werfenwenger Jakob Hermann war zu guter Letzt die Kirsche auf dem "Skibergsteigeisbecher". WERFENWENG. Dieses Wochenende hatte Werfenweng einen so großen Sportlerandrang wie schon lange nicht mehr. Das Skibergsteigrennen Erztrophy wurde nämlich wegen Schneemangels von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
9. Ossi-Sport-Wintercrosslauf 2023 – der "Stich" hinauf zum Reintaler See musste viermal bewältigt werden - Fotoserie folgt. | Foto: Schwaighofer
7

Wintersport
Nicht nur der Schnee ist zurück im Bezirk Kufstein

BEZIRK. Das Wetter passte sich in dieser Woche den Outdoor-Wintersport-Veranstaltungen an. Es gibt ihn also doch noch. Der ersehnte Schnee im Bezirk und in ganz Tirol ist zurück. Sehr zur Freude der Veranstalter von Outdoor-Wintersport-Events. Es war einiges los am vergangenen Wochenende im Bezirk Kufstein. Neben den Indoor-Wintersport-Veranstaltungen, wie Eishockey, Eiskunstlauf und Eisstocksport, die ja schon einige Wochen am Laufen sind, kamen jetzt auch die Klassiker wie Ski Alpin und Ski...

3:43

First Track Obertauern
Die ersten Spuren allein in den Schnee ziehen

Beim "First.Track" in Obertauern dürfen die Teilnehmer die Pisten exklusiv vor allen anderen erkunden. Die MeinBezirk-Redakteure begleiteten eine Gruppen beim Skigenuss in aller Früh.  OBERTAUERN. Früh morgens die ersten Schwünge auf frisch präparierten Pisten ziehen zu dürfen, ist an sich schon etwas Feines. Darf man das aber exklusiv in einer kleinen Gruppe tun, noch bevor die ersten Skigäste überhaupt im Skigebiet sind, bekommt das Ganze noch einmal einen besonderen Charakter: Beim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Melanie Niederdorfer beim FIS-Riesentorlauf in Rauris.  | Foto: Niederdorfer

FIS-Riesentorlauf
Melanie Niederdorfer landet zweimal am Stockerl

Das heimische Ski-Ass Melanie Niederdorfer platzierte sich bei den FIS-Riesentorläufen in Rauris zweimal am Podest. Einmal holte die Bischofshofenerin Platz drei und einmal Platz zwei.  RAURIS. Die Bischofshofener Ski-Nachwuchshoffnung Melanie Niederdorfer schaffte bei den FIS-Riesentorläufen in Rauris am vergangenen Wochenende gleich zweimal den Sprung auf das Podest. Mit einem dritten und einem zweiten Platz wurde sie beide Male von der Weltcup-erfahrenen Deutschen Marlene Schmotz geschlagen....

Rund 63 Kinder und 22 Betreuer waren am 29. Jänner sowie am 5. Februar am Hochficht mit von der Partie.  | Foto: Askö St. Florian/I.
2

Schiklub St. Florian/I.
Nach Corona-Zwangspause ging's wieder auf die "Bretter"

Nach einem Jahr Pause veranstaltete der Askö Schiklub St. Florian/I. wieder einen Kinderskikurs sowie eine Vereinsmeisterschaft. ST. FLORIAN/I. Rund 63 Kinder und 22 Betreuer – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen – waren am 29. Jänner sowie am 5. Februar am Hochficht mit dabei. "Aufgrund von Sturmböen und schlechtem Wetter war es uns nicht möglich, den dritten Kinderschikurstag abzuhalten. Die Kinder waren trotz allem wieder voll bei der Sache und gingen motiviert in den Kurs", heißt es von...

Die Wintersportler aus Lunz am See waren sehr erfolgreich. | Foto: Heinz Seis
2

WSV Lunz
Viele Erfolge für die Skisportler aus Lunz am See

Die Wintersportler aus Lunz am See waren während der vergangenen Wochen sehr erfolgreich. LUNZ. Die Rennläufer des Wintersportvereins aus Lunz am See waren während der vergangenen Wochen wieder sehr aktiv. Lunzer Erfolge im Wintersport Raphael Hudler war sogar als Servicemann von Katharina Liensberger bei den Olympischen Spielen in Peking dabei. Emil Jagersberger holte den Kinder-Vize-Landesmeistertitel. Angelika Dallhammer wurde Landesmeisterin im Slalom-Bewerb in Lackenhof, wo Lara Seis den...

Für die Schülerinnen und Schüler der Skimittelschule Bad Gastein ist das Training dank des Spitzensport-Erlasses derzeit möglich.  | Foto: SMS Bad Gastein
2

Bad Gastein
Skimittelschule sucht bei Aufnahmeprüfungen nach Talenten

Die Skimittelschule Bad Gastein verbinden Schule und Skisport - auch in Zeiten von Corona ist diese Kombination eine gelungene. Bei den bevorstehenden Aufnahmeprüfungen werden wieder junge Talente im Skisport gesucht. BAD GASTEIN. Der Spitzensport-Erlass gewährleistet an der Skimittelschule Bad Gastein in diesen herausfordernden Zeiten ein uneingeschränktes, qualitativ hochwertiges Skitraining. Als Ganztagesschule in verschränkter Form beherbergt die SMS Bad Gastein derzeit 53 Schülerinnen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Ramona Siebenhofer fuhr knapp am Stockerl vorbei. | Foto: GEPA pictures
1 3

Ramona Siebenhofer und Co.
Wieder knapp am Podest vorbei

Die Bilanz unserer Wintersportler vor der Weihnachtspause fällt diesmal gemischt aus. MURAU/MURTAL. Nach ihren zwei Top-5-Platzierungen in Lake Louise und St. Moritz hat Ramona Siebenhofer in Val d`Isere (FRA) mit Platz 4 in der Abfahrt erneut den ersten Podiumsplatz in der Olympiasaison ganz knapp verfehlt: “Ich werde natürlich lieber Vierte als Zehnte, aber mich ärgert es trotzdem. Ich habe ein paar Kurven nicht ganz sauber erwischt, es war nicht die optimale Fahrt." Im Spitzenfeld Im Super-G...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Kampfrichtereinsatz beim Cross-Sommerbiathlon am Lärchenhof in Erpfendorf

ÖSV-Kampfrichter
Kampfrichterschulung erfolgte über Zoom

BEZIRK. Da aufgrund der derzeitigen Situation keine Zusammenkunft möglich war, wurde der Schulungs- und Infoabend für die Kampfrichter aus dem Bezirk Kitzbühel als Zoom-Konferenz durchgeführt. Landeskampfrichter Hans Schneider informierte über Neuerungen in der Österreichischen Wettkampfordnung Alpin und Jaqueline Stark berichtete über den Nordischen Bereich. Ein interessantes Referat gab es vom sportlichen Leiter Biathlon im ÖSV Franz Berger, der seit vielen Jahren bei internationalen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.