Eislaufplatz

Beiträge zum Thema Eislaufplatz

Christian Hoffmann leitet die Geschicke im SPÖ-Klub. | Foto: Zezula
3

Klubsprecher der SPÖ Wiener Neustadt
"Man muss an diese Stadt glauben"

MeinBezirk traf SPÖ-Wiener-Neustadt-Klubchef Christian Hoffmann in der SP-Parteizentrale in der Wiener Straße. WIENER NEUSTADT. Er hat das Amt des Klubsprechers über, ist auch Gemeinderat in Wiener Neustadt und für die "internationalen Beziehungen" der Stadt mitverantwortlich: Christian Hoffmann. MeinBezirk sprach mit ihm über die von der "Bunten Regierung" - auch von der SPÖ - mitgetragenen Vorhaben für Wiener Neustadts Zukunft. Sein Appell: "Man muss an diese Stadt glauben!"  MEINBEZIRK: "Sie...

Die heiße Diskussion zwischen Thomas Nemeth (pro) und Peter Zezula (contra) blieb sportlich und fair. | Foto: Sascha Trimmel
18

Debatte in MeinBezirk
Wieso Thomas Nemeth einen neuen Eislaufplatz will

Der "Fahrplan" der "Bunten Regierung" in Wiener Neustadt beinhaltet einige ehrgeizige Projekte. Eines davon ist der Bau einer neuen Eislaufanlage. Kein leichtes Unterfangen, gilt doch die alte "Friedrich-Fellerer-Kunsteisbahn" als Sportdenkmal und steht es um die Finanzen der Stadt nicht so rosig. WIENER NEUSTADT. MeinBezirk-Redakteur Peter Zezula, der als "Fan" der alten Anlage gilt, hat Thomas Nemeth (61) zur Diskussion eingeladen. Der ehemalige Spitzen-Eisschnellläufer ist derzeit Obmann des...

  • Peter Zezula
Klausur der "Bunten Regierung" im Hotel Hilton Garden Inn. | Foto: Zezula
11

Klausurergebnis
Altes Rathaus wird saniert, Eislaufplatz neu errichtet

Bunte Regierung stellt Weichen für die Sanierung des Alten Rathauses und Errichtung einer neuen Eislauf-Anlage! Plus: Neue Wohnungssprechstunden, Fassadensanierung St. Peter an der Sperr & Erarbeitung eines Integrationskonzepts. WIENER NEUSTADT. Die Wiener Neustädter bunte Stadtregierung hielt am Freitag, dem 11. April, ihre erste gemeinsame Regierungsklausur ab. Im Rahmen der Klausur wurden wichtige Weichen für die Zukunft der Stadt gestellt. Die Regierung einigte sich auf die dringend...

Mehr als 16.000 Besucherinnen strömten in der Saison zum Imster Eislaufplatz. | Foto: Stadt Imst/Kolp
2

Mehr als 16.000 Besucherinnen
Besucherrekord am Imster Eislaufplatz

Mit über 16.000 Besucherinnen und Besuchern weist der heurige Winter am Eislaufplatz beim Sportzentrum Imst eine sehr erfreuliche Bilanz auf. Eislaufen IMST. Aufgrund der warmen Witterung Anfang November konnte die Eislaufsaison allerdings erst verspätet starten. Insgesamt wurden 940 Betriebsstunden verzeichnet. Mit 2. März 2025 hat auch der Eislaufplatz im Sportzentrum Imst seine Pforten geschlossen. Mit insgesamt 16.051 Besucherinnen und Besucher konnte im Winter 2024/25 eine Rekordsaison...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kommentar von Redaktionsleiter Daniel Schmidt zum Thema Eislaufen | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar Waidhofen/Thaya
Eislaufplatz - Zusammenarbeit zum Wohle aller

Dass sich alle Gemeinden eines Bezirks gemeinsam an der Errichtung und Betrieb eines Eislaufplatzes beteiligen, ist nicht selbstverständlich. Der Erfolg des Thayaland Eislaufplatzes (siehe Artikel rechts) gibt den Verantwortlichen und Ideengebern, die auch auf Kritik gestoßen sind, recht. Das Projekt steht außerdem als ein vorbildliches Beispiel für gemeindeübergreifende Zusammenarbeit zum Wohle der Bürger. Durch die gute Auslastung in der ersten Saison wird man sich wohl auch die nächsten...

Großartige Stimmung herrschte nicht nur bei der Ö3-Eisdisco – der Eislaufplatz wurde in den zwölf Betriebswochen von mehr als 15.000 zahlenden Besuchern genutzt. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
7

Zahlen sind da
Erste Eislauf-Saison in Waidhofen/Thaya voller Erfolg

Der neue Eislaufplatz im EKZ in Waidhofen/Thaya wurde von der Bevölkerung des Bezirks gut angenommen. So wurde die erste Saison sogar verlängert (Mein Bezirk berichtete). Insgesamt konnten 15.301 zahlende Besucherinnen und Besucher gezählt werden. WAIDHOFEN/THAYA. "Wir haben im besten Fall mit 10.000 Besucherinnen und Besuchern gerechnet. Dass der Zuspruch so groß war und es in dieser ersten Wintersaison gleich mehr als 15.000 Gäste geworden sind, hat uns richtiggehend überwältigt“, freuen sich...

Schwaz
Schwazer Eislaufplatz noch bis zum 2. März geöffnet

SCHWAZ. Nach einer erfolgreichen Saison ist der Schwazer Eislaufplatz voraussichtlich noch bis zum Sonntag, den 02. März 2025 geöffnet. Die Stadtgemeinde Schwaz behält sich vor, den Eislaufplatz aufgrund von unpassenden Witterungsverhältnissen oder zu hohen Temperaturen gegebenenfalls auch früher zu schließen. Das Team des Eislaufplatzes gibt aber sein Bestes, um den Freizeitspaß für Eisfans möglichst lange zu erhalten.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Verena Hofer war die 14.000ste Besucherin auf der neuen Kunsteisbahn beim EKZ Waidhofen. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
4

Waidhofen/Thaya
Thayaland Eislaufplatz verlängert die erste Saison

Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter durfte am vergangenen Wochenende mit Verena Hofer bereits die 14.000ste Besucherin auf der neuen Kunsteisbahn beim EKZ in  Waidhofen/Thaya begrüßen. WAIDHOFEN/THAYA. Ein Riesenerfolg für den Eislaufplatz, der sich seit seiner Eröffnung am 30. November 2024 weit über die Bezirksgrenzen hinaus als beliebtes Ausflugsziel etabliert hat. „Wir sind überwältigt, dass das neue Wintersporterlebnis in so kurzer Zeit so großen Zuspruch gefunden hat und können...

DI Martin Klar (Rotes Kreuz Bezirksstellenleiter Stv.), Thomas Gaugelhofer (Obmann Dorfverein Lurnbichl), Daniela Beils (Tourismusverband Seeboden), Thomas Schäfauer (Bürgermeister)
 | Foto: Balthasar Brunner
3

Seeboden
Zeichen der Solidarität und Sicherheit am Eisplatz Lurnbichl

Der Dorfverein Lurnbichl unter der engagierten Leitung von Obmann Thomas Gauglhofer freut sich, der Bevölkerung eine wichtige Neuanschaffung präsentieren zu können: Seit Ende Januar steht am Eisplatz Lurnbichl ein Defibrillator für alle zugänglich bereit. Dieses lebensrettende Gerät trägt nicht nur zur Sicherheit der Dorfgemeinschaft bei, sondern unterstreicht auch den hohen Stellenwert von Solidarität und Zusammenhalt im Ortsteil. SEEBODEN. Der Eisplatz Lurnbichl, ein beliebter Treffpunkt für...

13

Schwaz
Kunterbuntes Eisvergnügen in Schwaz

SCHWAZ. Am vergangenen Donnerstag war der Schwazer Eislaufplatz einmal mehr Heimat von Clowns, Dinosauriern, wilden Tieren sowie von Prinzen und Prinzessinnen. Bei der jährlichen Faschingsparty auf dem Eis kamen Klein und Groß zusammen, um die bunte Jahreszeit so richtig zu feiern. Auch Familienreferentin Julia Muglach und Sportreferent Lukas Stecher nahmen an dem Eisvergnügen teil, eine Abordnung der Schwazer Faschingsgilde war ebenfalls vor Ort und begutachtete die ausgefallenen Kostüme, die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Kinder der VS Großglobnitz mit einigen Müttern und den Lehrerinnen Christina Palmetshofer, Selina Dogl und Renate Zauner. | Foto: VS Friedersbach
3

Stadtgemeinde Zwettl
Volksschüler wurden zum Eislaufen eingeladen

Die Kinder der Volksschulen in Friedersbach und in Großglobnitz erlebten einen tollen Eislauftag in Zwettl. FRIEDERSBACH/GROSSGLOBNITZ/ZWETTL. Die Gemeinde Zwettl lud die Schülerinnen und Schüler der Volksschule (VS) Friedersbach und der VS Großglobnitz zum Eislaufen nach Zwettl ein. Die Kinder genossen das winterliche Erlebnis sehr und hatten sichtlich Freude beim Eislaufen und den gemeinsamen Spielen! Das könnte dich auch interessieren: Amtsblatt der BH Zwettl vom Donnerstag, 5. Februar...

Eislaufen in Waidhofen erfreute sich großer Beliebtheit. | Foto: Daniel Schmidt
4

Waidhofen/Thaya
Saison am Thayaland-Eislaufplatz endet am Sonntag

Das Saisonende steht bevor:  Noch bis inklusive Sonntag, 9. Februar 2025, ist der Waidhofner Eislaufplatz im EKZ Thayapark geöffnet. WAIDHOFEN/THAYA. Wer also noch einmal aufs Eis möchte, sollte sich beeilen. Am 30. November 2024 öffnete der Eislaufplatz erstmals, nun zwei Monate später, schließt er wieder.  Der Erfolg in der ersten Saison lässt sich sehen: bereits Ende Dezember konnte der 5.000ste Besucher begrüßt werden, Mitte Jänner waren es bereits über 10.000 Gäste. Der Thayaland...

Die Schülergruppe genoss die Zeit am Eislaufplatz. | Foto: VS Pfaffenschlag
3

Volksschule Pfaffenschlag
Schüler besuchen Waidhofner Eislaufplatz

Am Mittwoch, 29. Jänner besuchten die SchülerInnen und Schüler der Volksschule Pfaffenschlag erstmals zusammen den Waidhofner Eislaufplatz. WAIDHOFEN/THAYA-PFAFFENSCHLAG. Bei Sonnenschein verbrachten alle Kinder der Schule einen sportlichen Vormittag am Thayaland Eislaufplatz im EKZ.  Nächster Termin am EislaufplatzEin besonderes Event wartet am Eislaufplatz im EKZ: Am Freitag, 7. Februar von 16 bis 21 Uhr bringt die Ö3-Silent-Eisdisco mit Live-DJs Stimmung auf die Eisfläche. Kopfhörer auf,...

Eine tolle Schau der Eiskunstläufer in Hollabrunn. | Foto: Pusam
7

Eiskunstlauf Hollabrunn
Eleganz am Eis bei Schaulaufen verzaubert Gäste

Beim Eiskunstschaulaufen verwandelte sich die Kunsteisbahn Hollabrunn in eine Bühne für beeindruckende Darbietungen auf dem Eis. Unter der Leitung von Bibiane Exel und mit Unterstützung von Lea Hasenberger sowie Kathrin Nebenführ zeigten Anfänger und Fortgeschrittene ihr Können. HOLLABRUNN. Den Auftakt machten die jüngsten Läuferinnen, die mit viel Temperament und Freude die Grundlagen des Eiskunstlaufs präsentierten. Yael Exel, Sasha Seifried, Vivien Ulram, Luise Gaisbauer, Jasmin Lehner,...

Im Wiener Neustädter Rathaus wurden diese Woche noch Förderungen beschlossen. | Foto: Zezula
3

Stadtsenat in Wiener Neustadt
Wichtige Beschlüsse noch vor der Wahl

Die Sanierung der Minigolfanlage, die Förderung des Eislaufvereins, die Schul-Kooperation mit „Theater im Neukloster“ und die Energiegemeinschaften wurden in der letzten Stadtsenatssitzung vor der Gemeinderatswahl beschlossen. WIENER NEUSTADT. Der Stadtsenat hat in seiner letzten Sitzung dieser Legislaturperiode zwei Tage vor der Gemeinderatswahl noch einige wichtige Beschlüsse gefasst – so wird zum Beispiel die Minigolfanlage im Walther-von-der Vogelweide Park saniert oder der Eislaufverein...

Vertreter der VS Sistrans mit Bgm. Johannes Piegger übergibt einen Spendenscheck an das ‚Netzwerk Tirol hilft‘. | Foto: Gemeinde Sistrans
3

„Netzwerk Tirol hilft“
Mit Eisdisco 686,31 Euro gespendet

Die Gemeinde Sistrans in Zusammenarbeit mit der VS Sistrans sammelte mit ihrer Eisdisco bei der Volksschule insgesamt 686,31 Euro für das „Netzwerk Tirol hilft“. SISTRANS. Der Natureislaufplatz bei der Volksschule Sistrans konnte dank der Minusgrade im Dezember rechtzeitig aufbereitet werden. Die Idee, eine Eisdisco für Kinder und Jugendliche zu veranstalten, war schnell geboren und stieß auf große Begeisterung. Dank der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Helfer und einer großzügigen...

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat sich die Aufbauarbeiten für den 30. Wiener Eistraum angesehen.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 7

Finale Aufbauarbeiten
30. Wiener Eistraum eröffnet am 23. Jänner

Die Aufbauarbeiten für den 30. Wiener Eistraum gehen in die Endphase. Am 23. Jänner wird die über 10.000 Quadratmeter große Eisfläche mit einigen Neuerungen eröffnet. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat sich die Vorbereitungen am Dienstag vor Ort angesehen.  WIEN/INNERE STADT. Vor dem Rathaus wird noch fleißig gearbeitet. Die letzten Aufbauarbeiten und Eisflächenpräparierungen für den 30. Wiener Eistraum laufen auf Hochtouren. Der bisher größte Eistraum, mit 10.000 Quadratmeter Eisfläche,...

Bereits Ende Dezember 2024 konnte der 5.000ste Besucher des Eislaufplatzes Thayaland in Waidhofen willkommen geheißen werden. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
3

Waidhofen/Thaya
Schon mehr als 10.000 Besucher am neuen Eislaufplatz

Am vergangenen Wochenende verzeichnete der Eislaufplatz Thayaland beim EKZ in Waidhofen/Thaya bereits den nächsten Besucherrekord: Die 10.000-Besucher-Marke wurde überschritten. WAIDHOFEN/THAYA. "Ein Riesen-Erfolg in nur sieben Wochen seit der Eröffnung," freut sich Bürgermeister Josef Ramharter. Zwei Highlights stehen heuer noch an: Die Silent-Eisdisco am 31. Jänner 2025 von 16.00 bis 21.00 Uhr Gratiseintritt samt Kopfhörern für Volksbank-Kunden und für alle Eisdisco-Gäste gibt es ein...

Eisarena Pabneukirchen  | Foto: Robert Zinterhof
20

Eislaufschuhe gratis
Eisarena: Zentrum für Eisläufer und Stockschützen

Schulklassen, Kinder mit Eltern und „echte“ Eisstockmänner & Frauen stürmen die Eisarena. Alle Freunde des Eissports über Gemeindegrenzen hinaus sind eingeladen. PABNEUKIRCHEN. Die soeben gegründete Arbeitsgemeinschaft „Eisarena“ (Betreuer des Eislauf- und Eisstockplatzes) hat ihre Arbeit aufgenommen. Auf einer Fläche von rund 800 m² steht bei entsprechenden Temperaturen dem Eislaufen und Eisstockschießen nichts mehr im Weg. Der neue Eismeister ist Karl Heindl. Nebnen Karl Heindl zählen Christa...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Kostenloses Eislaufen ist noch bis 8. Februar in der Millennium City möglich. | Foto: Millennium City
3

Brigittenau
Kostenloser Eislaufplatz für Kinder in der Millennium City

Kinder können noch bis Samstag, 8. Februar, kostenlos auf einem Indoor-Eislaufplatz in der Millennium City am Handelskai 94-96 eislaufen. Die innovative Fläche aus speziellem Material bietet ein Gleitgefühl wie echtes Eis – und das ganz ohne Kälte. WIEN/BRIGITTENAU. Ein besonderes Winterhighlight für Kinder gibt es derzeit in der Millennium City am Handelskai 94-96. Noch bis Samstag, 8. Februar, können junge Eislaufbegeisterte kostenlos auf einem Indoor-Eislaufplatz mitten im Einkaufszentrum...

Mehr Fläche zum Eislaufen und ein verändertes Gastrokonzept erwartet Besucherinnen und Besucher des Wiener Eistraums 2025.  | Foto: Stadt Wien/ Zoom vp.at
Aktion Video 9

Zum 30. Jubiläum
Der Wiener Eistraum wird heuer nochmal größer

Der Wiener Eistraum wird 30. Im Rahmen des Geburtstags und der bevorstehenden Wiedereröffnung am 23. Jänner wurden Neuerungen für den Eislaufplatz im Herzen Wiens angekündigt. WIEN/INNERE STADT. Arbeiter und Arbeiterinnen sind im Vorlauf zur Eislaufsaison am Rathausplatz fleißig am Aufbauen. Der Grund: der Wiener Eistraum öffnet am 23. Jänner zum 30. Mal seine Eisflächen. Laut der Stadt Wien verzeichnet das Eisfeld seit 1996 insgesamt mehr als 13,5 Millionen Gäste. 70.000 Besucherinnen und...

Viele Seen wurden wieder gesperrt. (Archivfoto) | Foto: MeinBezirk.at

"Absolute Lebensgefahr"
Lendkanal und viele Kärntner Seen wieder gesperrt

Das warme Wetter brachte das Eis auf vielen Kärntner Seen wieder zum schmelzen und es gibt einige Sperren. Auf dem Weißensee ist Eislaufen weiter möglich. KÄRNTEN. Der Lendkanal ist zum Eislaufen nach einer Kontrolle durch den Eislaufverein Wörthersee aus Sicherheitsgründen ab sofort wieder gesperrt: "Die Temperaturen spielen nicht mehr mit, weshalb der Lendkanal zumindest die nächsten vier Tage auf jeden Fall nicht mehr freigegeben ist. Weitere Infos folgen am Freitag", heißt es von der Stadt....

4

Hauerzunft Punschstand am Eislaufplatz

MISTELBACH. Mitglieder und Freunde der Hauerzunft Mistelbach luden von 2. - 6.1. in die Punschhütte beim Eislaufplatz am Mistelbacher Hauptplatz ein. Zahlreiche Kinder nützten noch den letzten Tag des Eislaufplatztes, bevor er wieder abgebaut wird.

Bürgermeister Josef Ramharter (l.) und Sportstadtrat Eduard Hieß (r.) hießen Doris, Marlene und Iris Ruthner aus Irnfritz als 5.000ste Besucher des Eislaufplatzes Thayaland in Waidhofen herzlichen willkommen. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
2

Waidhofen/Thaya
Bereits mehr als 5.000 Besucher am Eislaufplatz

Voller Erfolg für die neue Kunsteisbahn beim EKZ Waidhofen an der Thaya: Im Zuge der Silent Eisdisco am 27. Dezember 2024 durften Bürgermeister Josef Ramharter und Sportstadtrat Eduard Hieß Familie Ruthner aus Irnfritz als 5.000ste Besucher willkommen heißen. WAIDHOFEN/THAYA.  Der Eislaufplatz erfreut sich seit seiner Eröffnung am 30. November 2024 großer Beliebtheit. Vor allem nachmittags und abends ziehen zahlreiche Eislauffans aus dem gesamten Bezirk und darüber hinaus begeistert ihre Runden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.