Skitouren-Charity Dachstein West
Höhenmeter für den guten Zweck sammeln

Zum vierten Mal wurde bei der Skitouren-Charity Dachstein West für den guten Zweck gesammelt. Rund 700 Teilnehmer stellten sich der Herausforderung und sammelten fleißig Höhenmeter am Rußbacher Hornspitz. Sport verbindet, und kann gleichzeitig Gutes bewirken!

RUSSBACH. Am 1. März 2025 fand zum vierten Mal die Skitouren-Charity Dachstein West statt – ein Event, das sportlichen Ehrgeiz mit sozialem Engagement verbindet. Mit 696 begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Gemeinsam legten sie beeindruckende 3.011 Aufstiege und über 1.800.000 Höhenmeter zurück. Der gesamte Reinerlös von 19.500 Euro kommt über die Initiative "Licht ins Dunkel" der Familie Gruber zugute, die nach einem schweren Schicksalsschlag finanzielle Unterstützung benötigt.

Ein Tag voller sportlicher Höchstleistungen

Zwischen 7:00 und 17:00 Uhr hieß es für die Teilnehmer, auf der 3,6 Kilometer langen Strecke mit 610 Höhenmetern so viele Aufstiege wie möglich zu bewältigen. Veranstalter Josef Gruber zeigte sich beeindruckt:

"Wir sind überwältigt! Über 700 Teilnehmer sind auf der Strecke unterwegs, allein in den ersten Minuten starteten rund 200. Es freut uns besonders, dass wir gemeinsam mit Licht ins Dunkel die Familie Gruber in Russbach unterstützen können."

Auch Rupert Schiefer, Geschäftsführer der Bergbahnen Salzkammergut, betonte den Gemeinschaftsgedanken:

"Es ist eine tolle Bestätigung unserer Arbeit der letzten Jahre. Doch nicht die Rekordzahlen stehen im Vordergrund, sondern der Spaß an der Sache."

Ausgelassene Stimmung und Spaß standen im Vordergrund.
  • Ausgelassene Stimmung und Spaß standen im Vordergrund.
  • hochgeladen von Florian Radauer

Wie oft kommst du rauf?

Neben der sportlichen Herausforderung stand unter den Teilnehmern auch die Frage im Raum: Wie oft schaffst du die Atomic-Backland-Strecke? Besonders erfreulich war die Beteiligung junger Sportler. So setzte sich der junge Gabriel gemeinsam mit seinem Vater Thorsten das ehrgeizige Ziel von fünf Aufstiegen.

"Ich versuche nur mitzuhalten, der Chef ist der Kleine. Im Moment geht es gut, drei Aufstiege haben wir hinter uns – ich hoffe, ich kann mit ihm mithalten," sagte Vater Thorsten schmunzelnd.

Beim Stand von Atomic konnte man sich für den weiteren Aufstieg stärken.
  • Beim Stand von Atomic konnte man sich für den weiteren Aufstieg stärken.
  • hochgeladen von Florian Radauer

Wettkampf und Gemeinschaftsgeist

Neben der sportlichen Leistung wurde auch abseits der Strecke für beste Stimmung gesorgt. Am Atomic-Stand auf halber Strecke konnten sich die Teilnehmer mit Kaffee, Wasser und Keksen stärken und die besondere Atmosphäre genießen.

Natürlich durfte auch der sportliche Ehrgeiz nicht fehlen. In der Herrenwertung sicherte sich Alexander Westenberger mit einer Gesamtzeit von 7:42:03 Stunden und 14 Aufstiegen den Sieg, gefolgt von den Österreichern Roman Auer und Essl Lorenz. Bei den Damen triumphierte Bernadette Klotz mit 7:36:31 Stunden und 11 Aufstiegen vor Elfi Gappmeier und Antonia Winkler.
 
>> HIER findet ihr alle Ergebnisse.

Das könnte dich auch interessieren:

1,8 Millionen Höhenmeter für den guten Zweck
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

MC Salzburg
300 Tage Trump – Politologe Heinisch analysiert die Folgen

Rund 300 Tage nach Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit zog der Politikwissenschaftler Univ.-Prof. Mag. Dr. Reinhard Heinisch beim Management-Club Salzburg im WIFI Salzburg eine Zwischenbilanz: Was hat die Politik unter US-Präsident Trump verändert – wirtschaftlich, politisch und international? Die globale politische Lage ist angespannt, was auch an der nicht immer berechenbaren Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten liegt. Seit rund 300 Tagen ist Trump im Amt. Seine Zölle und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.