Suchtmittel
Deutlich mehr Heroin und Kokain in Hernals im Umlauf

Zahlen aus dem Innenministerium belegen, dass 2022 um 258,7 Prozent mehr Heroin als 2021 aufgegriffen wurden. | Foto: Mart Production
2Bilder
  • Zahlen aus dem Innenministerium belegen, dass 2022 um 258,7 Prozent mehr Heroin als 2021 aufgegriffen wurden.
  • Foto: Mart Production
  • hochgeladen von Michael Payer

Über 11 Kilo Heroin wurden 2022 von der Polizei in Hernals beschlagnahmt. Die BezirksZeitung hat die Zahlen zu den Suchtmittelaufgriffen im 17. Bezirk.

WIEN/HERNALS. Zuletzt berichteten wir, dass die Kriminalität in Hernals 2022 gestiegen ist. Neue Zahlen zu den Suchtmittelaufgriffen der Polizei zeigen ebenfalls markante Steigerungen. Dies belegen Zahlen des Innenministeriums, welche der BezirksZeitung vorliegen.

Den größten Anstieg gab es bei der synthetisch hergestellten Substanz Methamphetamin – auch als Crystal Meth oder Ice bekannt. 125,80 Gramm wurden 2022 von der Exekutive sichergestellt. 2021 waren es nur 5,39 Gramm.

Aus den Blüten der Cannabispflanze werden Suchtmittel gemacht. | Foto: Jose Luis Sanchez
  • Aus den Blüten der Cannabispflanze werden Suchtmittel gemacht.
  • Foto: Jose Luis Sanchez
  • hochgeladen von Michael Payer

Weniger Marihuana

Beim Aufputschmittel Amphetamin ging es in die Gegenrichtung. Wurden 2021 noch 693 Gramm beschlagnahmt, so reduzierte sich die Menge 2022 auf 313,50 Gramm. Ein Rückgang von 73.051,21 Gramm – von 85.567,18 auf 12.515,97 Gramm – war bei Marihuana zu verzeichnen.

Beim überaus schnell süchtig machenden und oftmals tödlichen Heroin gab es deutlich mehr Funde der Polizei. 11,4 Kilo des Stoffes wurden 2022 sichergestellt. 2021 wurden noch knapp 3,2 Kilo aus dem Verkehr gezogen – ein Anstieg von 258,7 Prozent. Auch bei Kokain ist in Hernals eine Erhöhung zu vermelden. 2021 wurden 339,7 Kilogramm aufgenommen, 2022 waren es 882,9 Kilogramm. Eine Steigerung von 160,4 Prozent.

Es gibt auch Suchtmittel, welche 2022 in Hernals scheinbar gar nicht mehr im Umlauf waren oder einfach von der Polizei nicht entdeckt wurden. Darunter sind LSD-Trips, Compensan-Tabletten (Substitutionsbehandlung bei Opiatabhängigkeit) und GHB (Liquid Ecstasy).

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr Straftaten, Gewalt und Cybercrime in Wien verzeichnet
Kriminalität stieg wieder auf Vor-Corona-Niveau
Zahlen aus dem Innenministerium belegen, dass 2022 um 258,7 Prozent mehr Heroin als 2021 aufgegriffen wurden. | Foto: Mart Production
Aus den Blüten der Cannabispflanze werden Suchtmittel gemacht. | Foto: Jose Luis Sanchez
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.