Flüchtlinge entwerfen Einzelstücke aus Holz

- Christian Penz mit Lamin und Ugochukwu (v.l.n.r.) in der kleinen Hernalser Werkstatt von bockwerk.
- hochgeladen von Sabine Ivankovits
In einer kleinen Werkstatt in Hernals stellen Ugochukwo, Mustapha und Lamin Werkstücke her. Das neue Projekt bockwerk gibt Asylwerbern die Möglichkeit, sich sinnvoll zu beschäftigen.
(siv). HERNALS. Das Warten auf den Asylbescheid ist zermürbend. Die Flüchtlinge sind zur Untätigkeit verdammt, weil sie - bis auf wenige Ausnahmen - nicht arbeiten dürfen. Christian Penz, der im Favoritner Ute-Bock-Haus als Wohnbetreuer arbeitet, hatte eine Idee, um diesen Zustand zumindest für einige von Ihnen zu beenden. "Schutzsuchende brauchen nicht nur Essen und ein Dach über dem Kopf, sondern auch eine sinnvolle Aufgabe und eine Zukunftsperspektive. Deshalb habe ich bockwerk ins Leben gerufen", so Penz.
Finanzierung über Crowdfunding
Penz beschäftigt sich bereits seit seiner Kindheit mit Holz. So ist er auf die Idee gekommen, mit den Flüchtlingen Werkstücke herzustellen. "Die Entwürfe dazu kamen von befreundeten Architekten", erzählt er. In einer kleinen Werkstatt in der Hernalser Weißgasse 3 haben Christian Penz und seine Schützlinge einen Raum gefunden, um die Designerstücke herzustellen. "Da uns einiges an Werkzeug fehlt, dürfen wir vorübergehend auch die Gemeinschaftswerkstatt im WUK mitbenutzen. Ziel ist es aber, mittels Crowdfunding genug Geld zu bekommen, um in eine größere Werkstatt umzuziehen", so Penz.
Desing als Danke
Im Moment produzieren drei Asylwerber nur Einzelstücke, die es als Dankeschön für eine große Spende im Rahmen des Crowdfunding gibt. Sie haben den ersten Werkstücken auch ihre Namen gegeben - "Ugochukwo", "Mustapha" und "Lamin". "Derzeit haben wir etwa 4.500 Euro gesammelt. Wenn wir 10.000 Euro schaffen, bekommen wir von der Bank Austria die nächsten 10.000 Euro. Ab 30.000 Euro können wir dann eine größere Werkstatt mieten, und auch mehr Leute beschäftigen. Ziel ist es, dass wir uns mit dem Erlös der Werkstücke selbst finanzieren", so der Projektleiter. Das Projekt nimmt auch gerne Werzeugspenden entgegen.
Info: www.bockwerk.at
www.wemakeit.com/projects/bockwerk


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.