Hernalser Clowns: Verrückte Gala zum 20er

- <b>Rolando Villazón</b> (r.) mit Martin Kotal, Künstlerischer Leiter der Clowns aus der Wattgasse, ist einer der Stars der Gala.
- Foto: Foto: Martin Lifka
- hochgeladen von Wolfgang Beigl
Die Rote Nasen Clowns aus der Wattgasse feiern mit einem großen Geburtstagsfest im Volkstheater.
HERNALS. Seit mittlerweile 20 Jahren unterhalten die Rote Nasen Clowns aus der Hernalser Wattgasse schwer kranke Kinder. So etwas muss gefeiert werden. Nur wo?
Im Krankenhaus, das ist klar, und mit kleinen und großen Patienten, Ärzten, Krankenschwestern und Pflegern. Aber auch mit den Gesunden und jenen, die zu Freunden geworden sind und die Clowns unterstützen.
Künstler von Weltrang
"Als mein Sohn Joshua 2008 sehr krank wurde, waren wir gerade in Burg Landskron in Kärnten auf Urlaub. Er musste eine ganze Woche im LKH Villach verbringen. In diesen Tagen besuchten uns auch Rote Nasen Clowns und es war sehr schön zu sehen, dass Joshua wieder lächeln konnte", erzählt Maya Hakvoort, die auch bei der Jubiläumsgala am 30. November um 19 Uhr im Volkstheater Wien auftreten wird.
Mit dabei sind außerdem Rolando Villazón, Angelika Kirchschlager und Konstantin Wecker, Ulrike Beimpold und Maria Happel, Nicole Beutler, Christian Kolonovits und das Orchester der Vereinigten Bühnen Wiens unter der musikalischen Leitung von Koen Schoots.
Einahmen für die Clowns
Was die Gäste noch erwartet: eine Tombola mit tollen Preisen und ein Stückchen der rotesten und saftigsten Geburtstagstorte. Tickets gibt es bei Oeticket oder direkt im Volkstheater.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.