Neue Ausstellung: Hernalser Kunst im Bezirksmuseum

- Museumsleiterin Trude Neuhold bei der Eröffnung der neuen Sonderausstellung.
- hochgeladen von Fanny Holter
Spurensuche im 17. Bezirk: Das Bezirksmuseum Hernals zeigt eine Auswahl an kulpturen, Brunnen, Statuen, Wandmalereien und Gedenktafeln.
HERNALS. „Kunstwerke in Hernals“ lautet der Titel der Sonderausstellung, die nach anderthalbjähriger Arbeit im Bezirksmuseum eröffnet wurde. Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer eröffnete die Ausstellung. "Es lohnt sich, mit offenen Augen und gezielt durch den Bezirk zu gehen", sagte sie.
Der Kunstbegriff sei weit gefasst, erklärte Museumsleiterin Trude Neuhold. So gibt es eine Auswahl von Skulpturen, Brunnen, Statuen, Wandmalereien und Gedenktafeln zu sehen. Ausgestellt sind sowohl Fotos von Objekten, die man im Bezirk nach wie vor finden kann, als auch Werke, die es nicht mehr gibt. Manche davon wurden vom Museumsverein gerettet, z.B. ein Relief aus Zedernholz, welches den Kampf von David gegen den Riesen Goliath darstellt und früher in der Kuffner-Villa beheimatet war.
Historischer Spaziergang
Die Skulptur „Eisbär und Seehund“ von Otto Jarl im Pezzelpark vor dem Jörgerbad zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Bezirkes. In der Andergasse findet man an einer Fassade die „Fensterrechtsdemonstration“ von Friedensreich Hundertwasser aus dem Jahr 1972. Historisch interessant ist der Pferdekopf in der Dornbacher Straße an der ehemaligen Endstation der Pferdetramway, die im 19. Jahrhundert vom Schottentor bis Dornbach gefahren ist. Ein Relikt aus dem 16. Jahrhundert befindet sich in der Hernalser Hauptstraße. Dort steht der Markstein der ältesten Wasserleitung in Wien.
Vom Gürtel bis in den Wienerwald kann man viele Hernalser Schätze entdecken. Die Sonderausstellung ist bis Ende Jänner 2019 zu sehen. Das Museum in der Hernalser Hauptstraße 72-74 ist jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 10 bis 12 Uhr und Montags von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Achtung: In den Sommerferien macht das Museum Pause. Mehr unter www.bezirksmuseum.at





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.