Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der nasse Sommer zollt seinen Tribut - die Dirndlernte fällt heuer sehr spärlich aus.
PIELACHTAL (ah). Das Pielachtal wird nicht umsonst als das Tal der Dirndln bezeichnet, steht doch die Gegend ganz im Zeichen der Kornelkirsche. Nach dem heurigen sehr nassen Sommer, der noch dazu sehr wenige Sonnenstunden aufwies, ist es aber Tatsache, dass die Ernte sehr schlecht ausgefallen ist. Manch einer wird dadurch kreativer, für andere steht die Existenz auf dem Spiel.
Bauern bestätigen Verlust
Manuela Grasmann aus Loich bestätigt die Einbußen. "Wir konnten dieses Jahr ca. zwei Drittel weniger Dirndlfrüchte ernten als sonst und bei mir geht es um die Existenz, ist doch die Dirndl meine Hauptfrucht", gibt sich Grasmann besorgt. Dieses Jahr merke man es laut Grasmann im Börserl zwar noch nicht so stark, aber ab Februar, wenn man sich auf die kommende Saison vorbereitet, wird das Geld schlichtweg fehlen.
Erfinderisch in der Not
Helga Schmid aus Schwerbach gibt sich dazu etwas gelassener. "Natürlich haben wir dieses Jahr viel weniger Dirndln, aber da muss man halt flexibel sein", so Schmid. Sie rüstet sich für schlechte Jahre mit Dirndlmischprodukten, wobei 60 Prozent Dirndl sein muss und 40 Prozent ein anderer Bestandteil sein kann. "Die Kunden mögen diese Kompositionen auch lieber, da sie nicht so herb schmecken", so die Landwirtin.
Aus Vorrat schöpfen
Heike Bauer, Chefin des Bioladens in Rabenstein, produziert selbst eigene Dirndlprodukte auf ihrem Hof.
Auch sie bestätigt den diesjährigen Verlust. Waren es im Jahr 2013 um die 1700 Kilogramm, gab es heuer nur etwa 500 bis 600 Kilogramm Dirndlfrüchte, die geerntet werden konnten. Bauer gibt sich aber zuversichtlich: "Wir haben voriges Jahr auf Vorrat gewirtschaftet, deshalb mache ich mir keine Sorgen."
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.