Großangelegte Polizeiaktion in der Mariazeller-Straße

- Michael Aigner (Finanzpolizei) und Robert Morawetz (Verkehrspolizei St. Pölten) leiteten die Aktion.
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
ST. PÖLTEN. 20 Beamte aus St. Pölten und 43 Beamte der Finanzpolizei für NÖ und Bgld. führten heute, 9. Januar, eine Schwerpunktaktion auf der Mariazeller-Straße auf der Höhe der Kopal-Kaserne durch.
Seitens der Verkehrsabteilung wurde die Straßenverkehrssicherheit der Fahrzeuge, seitens der Finanzpolizei (ehemals KIAB) die richtig abgeführte Normverbrauchsabgabe ("NOVA") kontrolliert. Manche Österreicher melden ihr Fahrzeug illegal im Ausland an, um der Zahlung der NoVA (Normverbrauchsabgabe), der Typisierung, der Zulassungsgebühr und einem Teil der Kfz-Steuer zu entgehen, obwohl der Hauptwohnsitz in Österreich liegt. Dem versucht der Gesetzgeber seit geraumer Zeit massiv entgegenzuwirken.
Innerhalb der ersten drei Stunden der Kontrolle wurden bereits 30 missbräuchlich verwendete Nummerntaferl von Steuerflüchtlingen aber auch gesetzwidrig verwendete blaue sogenannte "Überstellungskennzeichen" aufgedeckt. Die Angehaltenen müssen mit empfindlichen Strafen rechnen.
Insgesamt hat die österreichische Finanzpolizei im Jahr 2012 insgesamt 16.000 Fahrzeuge überprüft und dabei 5.500 (!) Beanstandungen hinsichtlich NoVA-Betruges getroffen. Der dabei erzielte Abgabenerfolg kann mit mind. € 50 Mio Euro beziffert werden. Die Statistik wird aufgrund noch auszuwertender Eingänge nach oben korrigiert werden.
Mehr in der nächsten Ausgabe der Bezirksblätter St. Pölten
Werner Pelz, Mail: wpelz@bezirksblaetter.at / Tel.: 0676 700 11 75




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.