Tag der Bezirksmuseen
Sonderausstellung zur Nachkriegszeit in Hietzing

- Das Bezirksmuseum Hietzing befindet sich am Platz 2.
- Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
- hochgeladen von Lisa Kammann
Um die Nachkriegszeit geht es dieses Jahr beim Tag der Bezirksmuseen am Sonntag, 9. März. In Hietzing wird eine Sonderausstellung mit dem Titel „Mutig in die neuen Zeiten" eröffnet.
WIEN/HIETZING. Am Sonntag, 9. März, findet in allen Bezirken Wiens der Tag der Bezirksmuseen statt. An diesem Tag wird in allen Bezirksmuseen ein stadtgeschichtliches Thema aus der Perspektive des jeweiligen Bezirks präsentiert. In diesem Jahr lautet der Themenschwerpunkt "Wien 1945-1955". Um 11 Uhr wird die dazugehörige Sonderausstellung im Bezirksmuseum Hietzing (Am Platz 2) eröffnet.
Das Motto der Schau im 13. Bezirk lautet: „Mutig in die neuen Zeiten – von der nationalsozialistischen Diktatur zur Souveränität unserer Republik“. Dokumente dieser elf Jahre im 13. Bezirk in Wort und Bild werden dabei präsentiert. Zeitzeuginnen und -zeugen schildern ihre Erlebnisse und auch Kunstwerke aus dieser Ära sind zu sehen. Zudem ist der Währungsumstellung eine Vitrine gewidmet.
Bezirksvorsteher eröffnet Ausstellung
Eröffnet wird die Schau durch Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP). Klaus Daubeck wird über die Ausstellung sprechen. Diese ist noch bis 25. Juni bei freiem Eintritt zu besichtigen. Am Tag der Bezirksmuseen ist von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Die regulären Öffnungszeiten des Hietzinger Museums sind Mittwoch, 14 bis 18 Uhr, sowie Samstag, 14 bis 17 Uhr.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.