Bezirksvertretungssitzung Hietzing
Der 13. Bezirk wird wieder ein Stück fahrradfreundlicher!

Die Initiative "fahrradfreundliches Hietzing" wird von allen Parteien unterstützt. | Foto: SPÖ Hietzing
4Bilder
  • Die Initiative "fahrradfreundliches Hietzing" wird von allen Parteien unterstützt.
  • Foto: SPÖ Hietzing
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Das Fahrrad gewinnt immer mehr an Bedeutung, auch in Hietzing. Dem will und wird man im 13. Bezirk jetzt Rechnung tragen.

WIEN/HIETZING. Bereits im August fand die erste Sitzung der Projektgruppe „fahrradfreundliches Hietzing“ statt. Auf Initiative der SPÖ und koordiniert von den beiden stellvertretenden Bezirksvorstehern, Christian Gerzabek (ÖVP) und Matthias Friedrich (SPÖ), arbeiten alle Parteien der Bezirksvertretung zusammen.

Gemeinsam für ein fahrradfreundliches Hietzing! | Foto: SPÖ Hietzing
  • Gemeinsam für ein fahrradfreundliches Hietzing!
  • Foto: SPÖ Hietzing
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Es wird nicht nur geredet, sondern auch gehandelt. So wurden in Unter St. Veit erst kürzlich mehrere Kreuzungen entschäft, sowie neue Bodenmarkierungen angebracht, die das Fahrradfahren sicherer machen werden. Ebenso wurden und werden auch weiterhin im gesamten 13. Bezirk neue Fahrradabstellanlagen errichtet.

Johannes Bachleitner, Christian Gerzabek und Stephan Grundei (v.l.) haben die entschärfte Kreuzung bei der Stoesslgasse getestet. | Foto: Grundei
  • Johannes Bachleitner, Christian Gerzabek und Stephan Grundei (v.l.) haben die entschärfte Kreuzung bei der Stoesslgasse getestet.
  • Foto: Grundei
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

In der gestrigen Sitzung der Bezirksvertetung setzte man gemeinsam ein weiteres deutliches Zeichen, um den 13. Bezirk Fahrrad-freundlicher zu gestalten.

Sechs Anträge angenommen

Auf sechs gemeinsame Anträge konnte sich die Arbeitsgruppe „fahrradfreundliches Hietzing“ einigen:

  • Verbesserung der Radverbindungen zwischen der Kennedybrücke und der Grünbergstraße entlang des Schlosses Schönbrunn. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
  • Prüfung der Umsetzung einer Fahrradstraße oder einer fahrradfreundlichen Straße im Bereich Auhofstraße (vom Café Dommayer bis zur Verbindungsbahn). Dieser Antrag wurde mehrheitlich angenommen.
  • Bessere Ausschilderung Radroute nebst Maxingstraße, um mehr Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer zu schaffen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
  • Prüfung Alternativroute zur Lainzer Straße. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
  • Verbesserung der Radfahrsicherheit in der Wohnstraße Eduard-Klein-Gasse durch Schaffung eines einheitlichen Fahrbahnniveaus. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
  • Verbesserung der Radfahrsicherheit in der Eduard-Klein-Gasse durch Umstellung auf Längsparkordnung. Der Antrag wurde der Verkehrskommission zugewiesen.

 Kommentare aus dem Bezirk

Initiator Matthias Friedrich (SPÖ): „Ich bin tief beeindruckt, mit wie viel Engagement von allen Fraktionen gearbeitet wird. Konstruktiv, immer an Lösungen interessiert und fernab von Ideologien wird Punkt für Punkt abgearbeitet.“

Christian Gerzabek (ÖVP): „Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer im öffentlichen Raum hat oberste Priorität! Gute Lösungen sind manchmal ganz einfach, wenn sie von allen Seiten mitgetragen werden.“

Alexander Groh (Die Grünen): „Wir Grünen danken für die gute und sachliche Zusammenarbeit, fernab jeglicher politischen Zwänge. Ich hoffe, wir können die Arbeit 2022 in dieser Form fortsetzen.“

Jürgen Fränzer (NEOS): „Durch die Arbeitsgruppe entsteht eine neue Dynamik in der Entwicklung von Hietzings Radinfrastruktur. Das Ziel muss es sein, Radfahren als Fortbewegungsmittel im Alltag für einen möglichst großen Teil der Bevölkerung attraktiv zu gestalten und dadurch nicht nur die Lebensqualität im Bezirk weiter zu steigern, sondern auch einen signifikanten Beitrag zur Wirtschaftsförderung und dem Klimaschutz zu leisten.“

Georg Heinreichsberger (FPÖ): „Fahrradfreundliche Politik ist dann erfolgreich, wenn alle Verkehrsteilnehmer davon profitieren."

Weitere Schritte sind bereits geplant. Für Jänner ist ein Treffen mit dem Radfahrkoordinator eingeplant, in den nächsten Monaten folgen dann Gespräche mit der Radlobby, diversen Initiativen und Interessierten Fahrradfahrern.

Das könnte dich auch interessieren:

Imperiales Weihnachtsprogramm im Kindermuseum

Die Initiative "fahrradfreundliches Hietzing" wird von allen Parteien unterstützt. | Foto: SPÖ Hietzing
Gemeinsam für ein fahrradfreundliches Hietzing! | Foto: SPÖ Hietzing
Matthias Friedrich und Christian Gerzabek auf Tour durch Hietzing. | Foto: privat
Johannes Bachleitner, Christian Gerzabek und Stephan Grundei (v.l.) haben die entschärfte Kreuzung bei der Stoesslgasse getestet. | Foto: Grundei
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.