Der Sommerhitze entfliehen
Die kühlen Plätze für heiße Tage in Hietzing

Der Rote Berg in Hietzing gehört zu den Naherholungsgebieten und ist an heißen Tagen ein guter Rückzugsort.  | Foto: Anna Dobnik
2Bilder
  • Der Rote Berg in Hietzing gehört zu den Naherholungsgebieten und ist an heißen Tagen ein guter Rückzugsort.
  • Foto: Anna Dobnik
  • hochgeladen von Anna Dobnik

Hohenauer Teich oder Bücherei: An diesen Orten finden die Hietzinger an heißen Sommertagen Abkühlung.  Viele Plätze in Hietzing bieten einen idealen Rückzugsort vor der Hitze.  

WIEN/HIETZING. Wenn die Temperaturen immer weiter nach oben klettern, können die Hietzinger durchaus ins Schwitzen geraten. Doch die Hitze macht nicht nur matt, sie kann sich auch negativ auf die Gesundheit auswirken: Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme können die Folge sein. Prinzipiell gilt: nicht zu lange in der prallen Hitze aufhalten und nach Abkühlung suchen. MeinBezirk hat sich nach den coolsten Plätzen in Hietzing umgesehen.

Erfrischend ist etwa die leichte Brise am Wasser. Spaziert man den Wienfluss oder die Wienerwaldbäche entlang, fühlt sich die Hitze gleich weniger drückend an. Obwohl Hietzing es in puncto Gewässer nicht mit den Bezirken an der Donau aufnehmen kann, gibt es auch hier einige lauschige Plätze am Wasser. Einen Besuch wert ist etwa der Lainzer Tiergarten, wo gleich hinter dem Lainzer Tor der Hohenauer Teich liegt.

Einen kühlen Kopf bewahren

Apropos Wasser: In dicht verbauten Gebieten sorgen Nebelduschen und Sommerspritzer – also Hydranten mit Sprühduschen – für einen kühlen Kopf. Diese findet man etwa an der Ecke Auhofstraße/Rohrbacherstraße, entlang der Schönbrunner Schlossallee oder auch direkt vor dem Schloss Schönbrunn.

In Hietzing gibt es einige kühle Plätze. | Foto: A. Fischer
  • In Hietzing gibt es einige kühle Plätze.
  • Foto: A. Fischer
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Wie bereits angedeutet, ist es in dicht verbauten Gebieten am heißesten. Dahingegen wirken Grünräume wie eine natürliche Klimaanlage. Wiesen, Blumen und Bäume sorgen für niedrigere Temperaturen. Da ist es natürlich von Vorteil, dass Hietzing mit vielen Grünflächen – rund 70 Prozent des Bezirks – punkten kann. Nicht nur die Klassiker wie der Lainzer Tiergarten oder der Schönbrunner Schlosspark sind einen Besuch wert. Fündig wird man auch am Küniglberg, am Roten Berg oder im Napoleonwald.

Zuflucht im Inneren

Eine weitere Möglichkeit, einen kühlen Kopf zu bewahren, sind die Coolen Zonen der Stadt Wien. In der Bücherei Hietzing in der Preyergasse 1–7 wurde eine solche eingerichtet. Geöffnet ist sie im Juli und August jeweils Montag und Donnerstag von 10 bis 12 und von 13 bis 18 Uhr sowie Dienstag und Freitag von 13 bis 18 Uhr. Bei angenehmen 20 bis 24 Grad kann man sich dort entspannen und mit anderen ins Gespräch kommen. Der Besuch ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Wo in Hietzing ist es am kühlsten?

Aber nicht nur dort findet man eine Klimaanlage, wenn die Hitze unerträglich wird. Angenehm kühl ist es in Kinosälen oder in Einkaufszentren wie dem Ekazent Hietzing in der Hietzinger Hauptstraße 22. Auch der Supermarkt ums Eck kann mit seinen Kühlregalen kurzfristig für Abkühlung sorgen. Das gilt ebenso für Kirchen, in denen niedrigere Temperaturen herrschen als im Freien.

Weiteren Themen: 

Das Café "Láska" mit der extra Portion Herz
Schritt für Schritt zum "Masterplan Gehen" in Liesing

Der Rote Berg in Hietzing gehört zu den Naherholungsgebieten und ist an heißen Tagen ein guter Rückzugsort.  | Foto: Anna Dobnik
In Hietzing gibt es einige kühle Plätze. | Foto: A. Fischer
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.