Mehr als eine Berufsschule
Die Spar-Akademie in Hietzing

Lehrlinge aus 34 Nationen werden in der Spar-Akademie ausgebildet – so auch Natalia Broz, Florian Deutsch und Marija Dzonkic (v.l.).
5Bilder
  • Lehrlinge aus 34 Nationen werden in der Spar-Akademie ausgebildet – so auch Natalia Broz, Florian Deutsch und Marija Dzonkic (v.l.).
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Spar-Lehrlinge gehen nicht etwa in eine gewöhnliche Berufsschule. Sie absolvieren die Akademie in Hietzing.

HIETZING. "Schon als kleines Mädchen hatte ich einen Puppenladen. Ich wollte immer verkaufen", erinnert sich Marija Dzonkic. Die gebürtige Serbin hat sich ihren Traum erfüllt und befindet sich im dritten Lehrjahr zur Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Feinkostfachverkauf.

Ihre theoretische Ausbildung mit hohem Praxisbezug absolviert sie in der Spar-Akademie in der Hietzinger Hauptstraße 17. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um eine private Berufsschule mit Öffentlichkeitsrecht.

Den Namen "Akademie" verdient sie dennoch zu Recht. Die Ausbildung geht weit über das Übliche hinaus. "Man kann durchaus von einer Lehre mit Mehrwert sprechen", so Robert Renz, der Direktor der Spar-Akademie, und erläutert: "Unter dem Motto Bildung – Praxis – Perspektiven bieten wir eine Kombination aus Fach- und Zusatzausbildungen an." Als Beispiel führt er den "Fairtrade-Botschafter" an, der schon im ersten Lehrjahr auf dem Lehrplan steht.

Leistung macht sich bezahlt

"Mir gefällt, dass es hier nie langweilig ist. Jeden Tag passiert etwas Neues", sagt Natalia Broz, die ebenfalls seit Kurzem im dritten Lehrjahr ist. Das liegt daran, dass es hier nicht nur um trockene Theorie geht, sondern auch um lebendige Praxis. Vom ersten Tag an stehen die Auszubildenden an vorderster Front in den Filialen. Darüber hinaus setzt ein eigens entwickeltes E-Learning-System auf Eigenverantwortung während der Lehrzeit.

Die hohen Ansprüche und das umfassende Unterrichtspensum machen sich bezahlt: zum einen in barer Münze, da ein Prämiensystem herausragende Leistungen belohnt, zum anderen auch bei der Karriereplanung. Das bestätigt Florian Deutsch, der seine Lehre soeben abgeschlossen hat: "Nach dem Zivildienst, der mir noch bevorsteht, habe ich bereits eine Stelle als stellvertretender Filialleiter in Aussicht."

Übrigens: Spar ist der größte private Lehrlingsausbilder Österreichs. Infos dazu findet man unter www.spar.at/akademie

Lehrlinge aus 34 Nationen werden in der Spar-Akademie ausgebildet – so auch Natalia Broz, Florian Deutsch und Marija Dzonkic (v.l.).

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.