Schloß Schönbrunn interaktiv erleben
Ein virtueller Rundgang durch die kaiserlichen Gemächer

- Die kaiserlichen Gemächer und prunkvollen Repräsentationsräume von Schloß Schönbrunn können auch von zu Hause aus entdeckt werden.
- Foto: Alexander Eugen Koller
- hochgeladen von Ernst Georg Berger
Im Augenblick gilt es aus Rücksicht aufeinander Abstand zu halten. Aus diesem Grund bietet das Schloß Schönbrunn seinen Gästen die Möglichkeit, in die virtuelle Welt des imperialen Erbes einzutauchen.
HIETZING. Die kaiserlichen Gemächer und prunkvollen Repräsentationsräume von Schloß Schönbrunn können auch von zu Hause aus entdeckt werden. Alles, was dafür nötig ist ist ein Besuch auf der Homepage des Schlosses.
Der virtuelle Rundgang umfasst die aus dem 19. Jahrhundert stammenden Wohnräume Kaiser Franz Josephs und seiner Gemahlin Elisabeth im Westflügel, die Repräsentationsräume im Mittelteil des Schlosses, die kaiserlichen Appartements Maria Theresias und Franz Stephans und das Franz Karl-Appartement, das von den Eltern Kaiser Franz Josephs - der Erzherzogin Sophie und dem Erzherzog Franz Karl - bewohnt wurde.

- Der virtuelle Rundgang umfasst die Wohnräume Kaiser Franz Josephs und seiner Gemahlin Elisabeth
- Foto: Alexander Eugen Koller
- hochgeladen von Ernst Georg Berger
Als optimale Ergänzung lohnt es sich einen Blick auf das interaktive Webportal „Welt der Habsburger“ zu werfen. Dort wartet eine virtuelle Ausstellung zur Geschichte der habsburgischen Monarchie mit einem weitgefächerten Themenspektrum, unter anderem zu den Wohn- und Lebenswelten der Habsburger.
Mit ausführlichem Text- und Bildmaterial werden Leben und Wirken der bedeutendsten Herrscherpersönlichkeiten kritisch beleuchtet und die zeitgeschichtlichen Hintergründe erklärt. Zusätzlich kann die virtuelle Ausstellung „Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie“ zur Geschichte des Krieges von 1914 bis 1918 in Österreich online erkundet werden.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.