Naturnahes Gärtnern in Hietzing
Eintritt frei beim Obstbaumtag im Lainzer Tiergarten

- Obstbäume und ihre Früchte stehen beim Obstbaumtag im Lainzer Tiergarten im Mittelpunkt.
- Foto: BPWW/N. Novak
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Alte Obstsorten und naturnahes Gärtnern stehen am Samstag, 15. Oktober 2022, beim Obstbaumtag im Lainzer Tiergarten im Mittelpunkt.
WIEN/HIETZING. Von 12 bis 17 Uhr können die Besucher des Obstbaumtags am Samstag, 15. Oktober 2022 im Lainzer Tiergarten beim Lainzer Tor am Ende der Hermesstraße Obstbäume erwerben, Obstraritäten aus ihrem eigenen Garten bestimmen lassen oder sich in Workshops Tipps und Tricks rund um das Thema Obstbaum und naturnahes Gärtnern abholen.

- Eichhörnchen zählen im Lainzer Tiergarten auch zu den Wildtieren. Wenn man sie mit Nüssen füttert, vergessen sie aber gern darauf.
- Foto: Forstbetrieb der Stadt Wien
- hochgeladen von Mathias Kautzky
„Am Obstbaumtag wollen wir den Besucherinnen und Besuchern zeigen, welch riesiges Angebot es an verschiedenen heimischen Obstsorten gibt. Neben den schmackhaften Früchten bieten Obstbäume auch wichtigen Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten in den naturnahen Gärten Wiens und tragen so zum Erhalt unserer Naturschätze bei“, freut sich Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ).
Basteln für Kinder
Für die kleinen Besucherinnen und Besucher gibt es ein Bastel-Programm. Zum ersten Mal gibt es die Möglichkeit im Rahmen des Obstbaumtages an Workshops zum Thema naturnahes Gärtnern teilzunehmen. Die Teilnehmenden erwarten Infos und Tipps zur Bepflanzung mit heimischen Pflanzen, ökologischer Gartenpflege und Gartenstrukturen wie etwa Steinmauern. Die Workshops starten um 12, 13.30 und 15 Uhr. Eintritt frei!

- Füchse fühlen sich auf den 2.450 Hektar des Lainzer Tiergartens richtig wohl.
- Foto: Forstbetrieb der Stadt Wien
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Natürlich darf auch die stets beliebte Sortenbestimmung nicht fehlen. Wer schon immer wissen wollte, um welche Sorte es sich bei den wohlschmeckenden Früchte im eigenen Garten sind, dann bringen Sie mindestens fünf typische Früchte von jedem Obstbaum mit und lassen Sie diese von den Experten am Obstbaumtag bestimmen.

- Die Hermesvilla bot Kaiserin Sisi einst willkommene Zuflucht vor den Zwängen des Hofzeremoniells.
- Foto: Robert Trakl
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Früchte-Vielfalt im Biosphärenpark Wienerwald
Rund 800 verschiedene Apfelsorten gibt es in Österreich, darunter so klangvolle Namen wie Renetten und Kalville, Rosenapfel und Rodauner Goldapfel. Alleine im Biosphärenpark Wienerwald konnten mehr als hundert Apfelsorten nachgewiesen werden. „Uns ist es ein großes Anliegen, dass alte Obstsorten wie der Gravensteiner erhalten bleiben. Dafür braucht es die traditionelle Obstnutzung ohne Einsatz von Spritzmitteln zur Erhaltung der wertvollen und artenreichen Streuobstwiesen im Biosphärenpark Wienerwald“, so Biosphärenpark Direktor Andreas Weiß.
Was?
Obstbaumtag des Biosphärenparks Wienerwald im Lainzer Tiergarten
Wann?
15. Oktober 2022 von 12 bis 17 Uhr
Wo?
Lainzer Tiergarten, Eingang Lainzer Tor am Ende der Hermesstraße
Im Sinne des Klimaschutzes wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen Der Lainzer Tiergarten ist mit dem Bus 55A bis zur Haltestelle Lainzer Tor gut erreichbar.
Der Obstbaumtag findet im Rahmen des Projekts „Obstbaumtage und Obstbaumaktionen im BPWW in Wien 2020-2022“ statt und wird aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für Entwicklung des ländlichen Raumes und dem Land Wien gefördert.
Das könnte Dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.