Neue Attraktion
"En garde!" heißt’s im Turnzimmer der Hermesvilla

Das Fechtkostüm, das im Film "Corsage" zu sehen war, wurde in die Modesammlung des Museums aufgenommen und ist im Turnzimmer der Hermesvilla zu sehen.  | Foto: Lisa Kammann
10Bilder
  • Das Fechtkostüm, das im Film "Corsage" zu sehen war, wurde in die Modesammlung des Museums aufgenommen und ist im Turnzimmer der Hermesvilla zu sehen.
  • Foto: Lisa Kammann
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Die Hermesvilla ist um ein Ausstellungsstück reicher: In Sisis Turnzimmer ist jenes Fechtkostüm zu sehen, das Vicky Krieps in Marie Kreutzers Film "Corsage" getragen hat.

WIEN/HIETZING. Die Ressourcen des Wien Museums konzentrieren sich derzeit ganz auf die Erneuerung des Standorts am Karlsplatz und auf das neue Pratermuseum – doch die Dependance der Institution im Lainzer Tiergarten, die überaus reizvolle Hermesvilla, kann jetzt schon mit einer neuen Attraktion aufwarten.

Im Turnzimmer des "Schlosses der Träume", wie sie selbst ihre Villa nannte, hat sich Kaiserin Elisabeth sportlich betätigt und in späteren Jahren auch Fechten geübt. Wie passend, dass dort seit kurzem jenes Fechtkostüm, das Darstellerin Vicky Krieps in Marie Kreutzers Film "Corsage" getragen hat, ausgestellt ist. Das Stück wurde in die Modesammlung des Museums aufgenommen und kann seit der Wiedereröffnung nach der Winterpause besichtigt werden.

Die Hermesvilla im Lainzer Tiergarten hat nach der Winterpause wieder geöffnet.  | Foto: Lisa Rastl
  • Die Hermesvilla im Lainzer Tiergarten hat nach der Winterpause wieder geöffnet.
  • Foto: Lisa Rastl
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Was trug Sisi?

Schon kurz nach dem Aufgang in den ersten Stock fällt der Blick auf das Objekt im hinteren Raum. Aus fünf Teilen besteht das von Kostümbildnerin Monika Buttinger entworfene Kostüm, wie Textilrestauratorin Britta Schwenck erklärt. Ein kunstvoll gefertigter Plisseerock mit Unterrock, ein helles Hemd, eine Weste sowie ein Fechthelm sind auf dem Mannequin angebracht, das eine Vorwärtsbewegung beim Fechten andeutet. Obwohl es erst einige Monate alt ist, wird das Teil hier gehegt und gepflegt wie ein historisches Objekt. "Wir schützen das Kostüm zum Beispiel vor zu viel Sonnenlicht", sagt Schwenck.

Nach der Winterpause ist auch wieder die frisch aufgeputzte Dauerausstellung zu sehen.  | Foto: Wien Museum
  • Nach der Winterpause ist auch wieder die frisch aufgeputzte Dauerausstellung zu sehen.
  • Foto: Wien Museum
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Ob das Kostüm aus dem Film aber jener Kleidung gleicht, die die Kaiserin während des Fechtens trug, bezweifelt Kuratorin Michaela Lindinger. "Was die Kaiserin beim Fechten getragen hat, ist unbekannt. Ich glaube persönlich, dass sie keinen Rock, sondern eine Art Hosenanzug getragen hat." Obwohl sich das Filmteam an Lindingers Sisi-Buch "Mein Herz ist aus Stein" orientiert hat, ist der Spielfilm natürlich historisch nicht ganz korrekt und künstlerisch überhöht.

Männersport Fechten

Vorlagen aus dieser Zeit gibt es auch nicht. "Fechten war damals ein reiner Männersport, es gab keine Fechtkleidung für Frauen." Was wir aber über Kaiserin Elisabeth wissen, ist, dass sie sehr sportlich war. In den 1880er-Jahren, als sie etwa 50 Jahre alt war, begann sie mit dem Fechten. "Wir wissen, dass sie in dieser Zeit im Turnzimmer alleine das Fechten übte. Mit einem Fechtlehrer hat sie in der Hofburg trainiert", weiß Lindinger.

Im Turnzimmer hat Kaiserin Elisabeth in ihren 50ern auch Fechten geübt. | Foto: Lisa Kammann
  • Im Turnzimmer hat Kaiserin Elisabeth in ihren 50ern auch Fechten geübt.
  • Foto: Lisa Kammann
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Die Kaiserin hatte einen großen Bewegungsdrang, auch noch in ihren 50er-Jahren wanderte sie und war sehr aktiv. Eine große Liebe war das Reiten. "Als Reiterin könnte sie mit einer heutigen professionellen Reitsportlerin mithalten." Zum Kostüm gesellt sich übrigens noch ein kurzer Ausschnitt aus dem Film "Corsage".

Zur Sache

Die Hermesvilla hat Dienstag bis Sonntag und Feiertag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eintritt: 8 Euro. Führungen sind gratis. Infos und Führungstermine: www.wienmuseum.at

Das könnte dich auch interessieren: 

Wien Museum-Standorte ab Mitte März wieder geöffnet
Heiße Tipps für einen coolen Start in die Eissaison

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.