Fastenbrechen in Favoriten

Auch die Imame müssen fasten - bis zum Fastenbrechen.
  • Auch die Imame müssen fasten - bis zum Fastenbrechen.
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

FAVORITEN. Von außen sieht das Haus Gudrunstraße 115 den Nachbarhäusern zum Verwechseln ähnlich. Tritt man jedoch ein, eröffnen sich auf einmal fast unendliche Weiten: Die Moschee Anadolu erstreckt sich über die gesamte Gebäudefläche. Das ist auch gut so, denn wenn die Islamische Föderation Wien (IFW) zum Iftar, dem beliebten Fastenbrechen, einlädt, ist alles bis auf den letzten Platz gefüllt.

Harun Erciyas, der die Öffentlichkeitsarbeit der IFW übernimmt, begrüßt am Eingang und weist allen Gästen ihre Plätze an einem der vielen Tische zu. "Heute sind bei uns alle versammelt, die in der islamischen Glaubensgemeinschaft Rang und Namen haben", erklärt er stolz. Er übertreibt nicht: Anwesend sind nicht nur die Botschafter Marokkos und der Türkei, sondern auch IFW-Präsident Mehmet Arslan. Bevor das Festmahl beginnt, hält er noch eine Rede: "Zum Islam gehört nicht nur die verpflichtende Almosensteuer, sondern auch das rituelle Fasten im Ramadan, das wir im Anschluss brechen wollen. Der österreichische Rechtsstaat ermöglicht es uns, unseren Glauben aufrecht zu leben. Das ist nicht in allen Ländern selbstverständlich. Deshalb sind wir darüber froh und dankbar", erklärt er, bevor der Imam der Anadolu-Moschee mit dem Mikrofon kurz den Koran rezitiert.

Die Spannung steigt

Die Anspannung im Saal ist inzwischen spürbar gestiegen, schließlich haben alle versammelten Gläubigen bereits seit Sonnenaufgang nichts mehr zu sich genommen - nicht einmal ein Glas Wasser. Als endlich der Imam das Fasten mit den vorbereiteten Datteln bricht, wie es in der Überlieferung auch der Prophet Mohammed getan hat, machen es ihm schlagartig alle nach. Es bleibt aber nicht bei den Datteln, und so haben jetzt die vielen Jugendlichen der Moschee Anadolu, die heute als Kellner eingeteilt sind, ihren Auftritt: Nach der Suppe gibt es Halal-Fleisch mit Reis und Gemüse.

Datteln und Baklava

Bei der Nachspeise erklärt einer der Gäste, die an diesem Abend aus allen 22 Moscheegemeinden der IFW in Ostösterreich angereist sind: "Beim Fasten sind alle großen Religionen gleich, bei uns heißt die Fastenzeit eben Ramadan. Und genauso ähneln sich die Menschen überall auf der Welt, wenn das Fasten beendet wird", erklärt er, während er in ein süßes Baklava beißt.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.