Flussverbindung vom Liesingbach ins Wiental

Der Lainzer Teich bietet sich gerade im Frühling für eine kurze Rast an.
2Bilder
  • Der Lainzer Teich bietet sich gerade im Frühling für eine kurze Rast an.
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

LIESING. Lebt man in Liesing, kann man sich durchaus als privilegiert betrachten: Ist der 23. Bezirk doch nicht nur einer der größten, sondern vor allem einer der abwechslungsreichsten Bezirke Wiens. Vom Industriegebiet zwischen Inzersdorf und Siebenhirten reicht das Spektrum bis in die begrünten Cottage-Gegenden am Lainzer Tiergarten - für Gesundheitssportler ein Traum. Wie man das Liesinger Sportpotenzial optimal nützen kann, zeigen wir bei dieser Crossover-Tour, die nicht nur quer durch den Bezirk verläuft, sondern auf der man auch mehrere Sportarten miteinander verbinden kann: Mountainbike, (Berg-)Laufen, Bouldern und Nordic-Walking.

Start am Liesingbach

Start ist bei der U6-Station Alterlaa, wo man mit Mountainbike oder Laufschuhen (mit oder ohne Nordic-Walking-Stöcke) auf den Liesingradweg einbiegt und zum Aufwärmen gemütlich flussaufwärts rollt. Gleich zu Beginn trifft man links des Weges auf einige Sportgeräte, die man durchaus benützen kann. Dann durchquert man Atzgersdorf und Liesing und kommt nach etwa 30 Minuten schließlich bei der Willergasse an, die als Brücke über den Liesingbach führt. Hier bietet sich ein Abstecher zur Mitzi-Langer-Wand an, einer "Pionier-Wand" des Klettersports: Seit mehr als Hundert Jahren wird hier geklettert. Entweder bindet man das Rad in der Willergasse an und legt die etwa 100 Höhenmeter bis zur Wand laufend zurück, oder man legt am Mountainbike den kleinsten Gang ein und radelt die Willergasse hinauf am Gymnasium Sancta Christiana vorbei bis zur Mitzi-Langer-Wand, die vom Parkplatz der Schule über einen schmalen Waldweg bergauf schnell zu erreichen ist. Oben angekommen, gilt es, die gesamte Wandlänge bouldernd zu überwinden (Achtung: Im linken Wandteil herrscht Steinschlaggefahr!).

In Kalksburg geht's in den Wald

Wieder zurück am Liesingbach fährt man weiter bis zum Jesuitengymnasium Kalksburg. Dort bleibt man am Flussuferweg, der bald rechts in Richtung Gütenbachtal abzweigt. Über die selten von Autos befahrene Gütenbachstraße erreicht man bald die Abzweigung zum Pappelteich: Nach der großen gelben Villa und einer Wiese geht es schräg rechts den Hang hinauf. Auf der anderen Hangseite liegt übrigens Liesings letzter Bauernhof; Edeltraut Kamprath bietet dort Eier und frische Ziegenmilch zum Ab-Hof-Verkauf an. Kurz vor dem Pappelteich wird der Waldweg bald wieder eben und führt nicht nur am Pappelteich, sondern auch an einigen Spielplätzen und Outdoor-Trainingsgeräten vorbei, die man durchaus für eine Trainingseinheit nützen kann. Bevor man die Anton-Krieger-Gasse erreicht, zweigt man links ab und erreicht über die Wotruba-Kirche bald das obere Ende der Wittgensteinstraße. An der Tiergartenmauer sind hier in maßstabsgetreuen Abständen Planeten-Symbole auf Info-Tafeln zu sehen, welche die Größen- und Distanzverhältnisse in unserem Sonnensystem veranschaulichen. Man fährt an Sonne, Merkur, Venus, Erde und Mars vorbei bergab, aber nur bis zur Modl-Toman-Gasse: In die biegt man links ein.

Idylle am Lainzer Teich

Über die Treumanngasse kommt man zum Lainzer Teich, der besonders im Frühling durchaus reizvoll ist. Hermesstraße, Kleiner Ring und Jenbachgasse führen hinauf in den Hörndlwald, und entlang der Lainzer Tiergartenmauer erreicht man bald das St. Veiter Tor. Vorbei am Gasthaus Lindwurm, von dem man übrigens einen wunderbaren Blick über Wien genießen kann, kommt man hinauf auf den Himmelhof, wo tief unter einem bereits der Wienfluß und die Westeinfahrt liegt. Um dorthin zu kommen, muss man allerdings noch den Endgegner überwinden: die Mardwardstiege. Diese extrem steile Stiege führt hinunter zur Seuttergasse und schließlich zum Nikolaitor. Alternativ kann man die Stiege über Carolaweg und Himmelhofgasse auch umfahren. Vom Nikolaitor erreicht man man über Nikolaus- und Stampfergasse schnell den Wientalradweg, auf dem man gemütlich retour in die Großstadt rollen, laufen oder walken kann.

Der Lainzer Teich bietet sich gerade im Frühling für eine kurze Rast an.
Der Planetenweg an der Lainzer Tiergarten-Mauer ist nicht nur maßstabsgetreu, sondern auch informativ.
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.