Müllsammelaktion in Hietzing
Otto-Glöckel-Schule und MA 48 räumen auf

- Schülerinnen und Schüler der Otto-Glöckel-Schule haben den Sonnenschein genutzt, um unter Anleitung der MA 48 gemeinsam mit Bezirkschefin Silke Kobald (vorne rechts) Lainz herauszuputzen!
- Foto: BV Hietzing
- hochgeladen von Mathias Kautzky
"Gemeinsam Aufräumen für Hietzing!" - So lautet das Motto, wenn sich Schülerinnen und Schüler der Otto-Glöckel-Schule und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MA 48 - Abfallwirtschaft gemeinsam für ein sauberes Hietzing einsetzen.
WIEN/HIETZING. „Heute war das Wetter unser bester Helfer“, freut sich Bezirksvorsteherin Silke Kobald Mittwoch in der Früh, als sich Schülerinnen und Schüler der NMS Veitingergasse/Otto-Glöckel-Schule und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MA48/Abfallwirtschaft für die gemeinsame Müllsammelaktion im Zentrum von Lainz in Stellung bringen.
Anfang des Jahres wurde im Rahmen des Hietzinger Jugendparlamentes durch die Schülerinnen und Schüler der Otto-Glöckel-Schule angeregt, dass im Rahmen einer gemeinsamen Reinigungsaktion die Grünflächen rund um die Schule herausgeputzt werden sollen.
Sondermüll wurde keiner gefunden
Die MA 48 hat im Rahmen der Einweisung gleich ein Recycling-Coaching durchgeführt, Fragen beantwortet und auf mögliche gefährliche Gegenstände wie Batterien oder medizinischen Abfall hingewiesen. Diese wurden - zum Glück - nicht gefunden; hier ist es wichtig die Schülerinnen und Schüler zu sensibilisieren, um einer Verletzungsgefahr vorzubeugen.

- Es ist Fingerspitzengefühl gefragt!
- Foto: BV Hietzing
- hochgeladen von Johannes Reiterits
„Entlang des Hildegard-Teuschl-Weges, an dem viele unbeobachtet zwischen Veitingergasse und Jagdschlossgasse abkürzen, sind wir leider besonders fündig geworden. Altpapier, Plastikabfälle und Alu-Dosen haben wir im Rahmen der Reinigungsaktion gleich getrennt gesammelt. Es freut mich sehr zu sehen, wie wichtig schon den jungen Hietzingerinnen und Hietzingern das Erscheinungsbild der Schulumgebung und gepflegter Grünflächen ist, weshalb ich das voll und ganz unterstütze“, zeigt sich Bezirkschefin Kobald über die Umsetzung des Wunsches der Schülerinnen und Schüler begeistert.
Das könnte Dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.