Rückblick
Radeln, Bahn und Politik – das war 2024 in Hietzing los

Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) im Sommer 2024 in der Altgasse.  | Foto: BV 13/BV Hietzing
13Bilder
  • Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) im Sommer 2024 in der Altgasse.
  • Foto: BV 13/BV Hietzing
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Ob Fahrradstraße, Prozesse oder Personalwechsel: MeinBezirk liefert die wichtigsten Ereignisse des Jahres in Hietzing von A bis Z.

WIEN/HIETZING. Das Jahr 2024 geht dem Ende entgegen: Anlass, um einen Blick zurückzuwerfen. Auch im 13. Bezirk gab es heuer Höhen und Tiefen, große und kleine Ereignisse, Freuden und Ärgernisse. Eine Vielzahl an neuen und altbekannten Themen sorgte zudem wieder für genügend spannenden Gesprächsstoff.

Was hat sich dieses Jahr in Hietzing getan, welche denkwürdigen Ereignisse bleiben in Erinnerung? MeinBezirk hat einige Höhepunkte für dich zusammengefasst:

A - Altgasse

Fleißig gewerkelt wurde heuer in der Altgasse. Die größten Arbeiten zur Neugestaltung sollen bald beendet sein, die feierliche Eröffnung ist im Frühjahr 2025 geplant.

Prozessstart am Bundesverwaltungsgericht.  | Foto: Verbindungsbahn-besser
  • Prozessstart am Bundesverwaltungsgericht.
  • Foto: Verbindungsbahn-besser
  • hochgeladen von Lisa Kammann

B - Bahn-Prozess

Im Februar startete der Verbindungsbahn-Prozess vor dem Bundesverwaltungsgericht. Beendet ist die Causa bisher nicht: Im Jänner wird weiterverhandelt.

C - Chefsessel

Im November 2024 verging das erste Jahr des Bezirksvorstehers Nikolaus Ebert (ÖVP) in dieser Position.

Endlich gelangen jetzt Hietzingerinnen und Hietzinger auf direktem Weg über die Premreinergasse von der Sommerergasse zur Rohrbacherstraße und umgekehrt. | Foto: Lisa Kammann
  • Endlich gelangen jetzt Hietzingerinnen und Hietzinger auf direktem Weg über die Premreinergasse von der Sommerergasse zur Rohrbacherstraße und umgekehrt.
  • Foto: Lisa Kammann
  • hochgeladen von Lisa Kammann

D - Durchgang

Anrainerinnen und Anrainer rund um die Premreinergasse hatten heuer Grund zur Freude: Der dortige Durchgang für Fußgängerinnen und Fußgänger ist nach Jahren Wartezeit endlich geöffnet.

E - Ekazent

Heuer feierte das älteste Einkaufszentrum Österreichs das 60-jährige Jubiläum. Seit 2023 wird das Ekazent zum neuen Mehrzweck-Quartier umgebaut. Das Bauende ist ungewiss.

F - Fahrradstraße

Im Oktober wurden die Pläne für die Auhofstraße präsentiert. Diese soll auf einem Abschnitt von 1,1 Kilometern zur Fahrradstraße werden. Es wird die erste Fahrradstraße im Bezirk werden. Die Fertigstellung ist im Frühjahr 2025 geplant.

Auf dieser Strecke wird die Fahrradstraße errichtet.  | Foto: Mobilitätsagentur Wien
  • Auf dieser Strecke wird die Fahrradstraße errichtet.
  • Foto: Mobilitätsagentur Wien
  • hochgeladen von Lisa Kammann

G - Giraffen-Baby

Der Tod des Giraffen-Babys Ende November im Tiergarten Schönbrunn erschütterte die Hietzingerinnen und Hietzinger. Auch fünf Bisons sind heuer gestorben. Letztere haben sich mit einem Virus infiziert. Aber es gab auch erfreulichen Nachwuchs, wie etwa ein neues Faultier-Baby. 

H - Hadikgasse

In der Straße bei der Kennedybrücke staut es sich oft. Das war auch im Wiener Gemeinderat Thema. Das Stauproblem bleibt bislang bestehen. 

I - Initiative

Ein Team der Stadt Wien, die "Offensive Altbautenschutz", hat heuer Gründerzeithäuser im Bezirk begutachtet.

Helmut Schumacher ist der neue Leiter des Kardinal-König-Hauses.  | Foto: Lisa Kammann
  • Helmut Schumacher ist der neue Leiter des Kardinal-König-Hauses.
  • Foto: Lisa Kammann
  • hochgeladen von Lisa Kammann

J - Jesuiten

Das Kardinal-König-Haus hat dieses Jahr mit Helmut Schumacher einen neuen Direktor bekommen.

K - Kanal

Dieses Jahr starteten die Bohrarbeiten für den neuen Wiental-Kanal in Richtung Auhof. Im 13. Bezirk wird auch schon für das Großprojekt gearbeitet.

So soll der neue Gemeindebau aussehen. Ob im Erdgeschoss ein Supermarkt zu finden sein wird, ist noch ungewiss. | Foto: Rendering: Architekt Studio A
  • So soll der neue Gemeindebau aussehen. Ob im Erdgeschoss ein Supermarkt zu finden sein wird, ist noch ungewiss.
  • Foto: Rendering: Architekt Studio A
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

L - Lebensmittel

Ob der für den Grätzl so wichtige Supermarkt im neuen Gemeindebau am Montecuccoliplatz am Küniglberg kommt, weiß man immer noch nicht.

M - Masterplan Gehen

Das Programm für die Förderung von Fußgänger-Projekten wurde im Herbst vom Bezirk beschlossen.

N - Napoleonwald

Die Causa rund um den geplanten "Monsterbau" erhielt heuer eine neue Facette: Der Verdacht steht im Raum, dass nahe dem Naturdenkmal Bäume vergiftet wurden. 

Grünen-Gemeinderätin Huem Otero García war zusammen mit dem Anrainer und Architekten Alfred Mitschitczek am Napoleonwald.  | Foto: Grüne Hietzing
  • Grünen-Gemeinderätin Huem Otero García war zusammen mit dem Anrainer und Architekten Alfred Mitschitczek am Napoleonwald.
  • Foto: Grüne Hietzing
  • hochgeladen von Lisa Kammann

O - Ober St. Veit 

In dem Bezirksteil gibt es seit Anfang 2024 ein neues, besonderes kulinarisches Angebot: In der Cucina Alchimia in der Firmiangasse 2 werden aus Fermentiertem und vermeintlichen Küchenresten feine Gerichte gezaubert. 


P - Polizeistation

In die geplante Hochtrasse der Verbindungsbahn bei der neuen Haltestelle Hietzinger Hauptstraße soll eine Polizeiinspektion einziehen. Der genaue Standort, der von der ÖBB gewählt wurde, passt aber der Bezirkspolitik nicht. Neos Hietzing und Grüne-Bezirksräte brachten einen Antrag dazu ein. Er wurde einstimmig angenommen. 

"Die Besucherinnen und Besucher können durch einen spektakulären Quallentunnel gehen und den größten Quallenkreisel Europas bewundern", meint Tiergarten-Direktor Stephan Hering-Hagenbeck. | Foto: Tiergarten Schönbrunn
  • "Die Besucherinnen und Besucher können durch einen spektakulären Quallentunnel gehen und den größten Quallenkreisel Europas bewundern", meint Tiergarten-Direktor Stephan Hering-Hagenbeck.
  • Foto: Tiergarten Schönbrunn
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Q - Quallenkreisel

Der Tiergarten Schönbrunn präsentierte im September seine Pläne für die Errichtung des größten Aquariums Österreichs. 2025 sollen die Arbeiten dazu starten. Geplante Highlights sind ein Haibecken, ein Amazonas-Becken, sowie der größte Quallenkreisel Europas. 

R - Renoviert

Nach rund zwei Jahren Bauzeit konnte heuer die VHS Hietzing wieder an ihren angestammten Platz in die Hofwiesengasse 48 einziehen. Das Gebäude wurde umfassend renoviert und freut jetzt Besucher wie Mitarbeiter. 

S - Schönbrunn

Im Schloss Schönbrunn gab es dieses Jahr mehrere Neuerungen. Unter anderem wurden neue Betreiber begrüßt: Der Gerstner K. u. K. Hofzuckerbäcker hat die Lokale der Familie Querfeld übernommen. Der Weihnachtsmarkt wird dieses Jahr erstmals von Imperial Markets betrieben. 

T - Turbulenzen

Der Fluglärm macht einigen Bewohnerinnen und Bewohnern im Südwesten Wiens zu schaffen. Deshalb wurde eine neue Bürgerinitiative gegründet: die "NIF – Neue Initiative Flugverkehr Wien Region Süd".

U - Umleitung ade

2024 ist auch das Jahr, indem die Sanierung der Westausfahrt abgeschlossen wurde. Freie Fahrt heißt es damit auch wieder entlang der Westeinfahrt im 13. Bezirk. 

Die Villa Beer in der Wenzgasse 12 wird umfassend saniert.  | Foto: Stephan Huger
  • Die Villa Beer in der Wenzgasse 12 wird umfassend saniert.
  • Foto: Stephan Huger
  • hochgeladen von Lisa Kammann

V - Villa Beer

Die Sanierung der Villa Beer ist in diesem Frühjahr gestartet. Das von Josef Frank geplante Architekturjuwel soll nach Abschluss der Renovierung für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. 

W - Waldorf-Pädagogik

Comeback für die Bildungseinrichtung in der Seuttergasse 29: Dort hat im Mai ein Waldorfkindergarten mit Kleinkindgruppe wiedereröffnet. Im Herbst 2025 soll auch eine Schule eröffnen. 

Bildung ist wieder in das Areal in der Seuttergasse 29 nahe des Lainzer Tiergartens eingezogen. | Foto: Merlin Naisar
  • Bildung ist wieder in das Areal in der Seuttergasse 29 nahe des Lainzer Tiergartens eingezogen.
  • Foto: Merlin Naisar
  • hochgeladen von Lisa Kammann

X - X-mal durch die Nacht

In Sachen S80 gab es eine erfreuliche Neuerung: Die S80 fährt am Wochenende und vor Feiertagen jetzt auch in der Nacht. In der Früh gibt es ebenfalls mehr Verbindungen. 

Y - Yoga

In Hietzing hat ein neues Yoga-Studio eröffnet: das Yoga-Loft von Barbara Fisa am Hietzinger Kai 133. Das Programm richtet sich auch an ältere Personen. 

Z - Zentrum für Wundheilung

Am Küniglberg wurde kürzlich die Kassenpraxis "Wundheilung Wien" eröffnet. Facharzt Christoph Ausch und sein Team kümmern sich dort um Patientinnen und Patienten mit Wunden, die schwer heilen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Parkplatz und Supermarkt oder Polizeistation und Jugendraum?

Verwaltungsgericht schmettert Beschwerde gegen "Monsterbau" ab
Tiergarten Schönbrunn plant größtes Aquarium Österreichs

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.