Sommerempfang Kardinal Christoph Schönborn im Deutschordenshaus

- Mohamed, Flüchtling aus dem Iran; Kardinal Christoph Schönborn und Michael Gaßmann, Projektleiter "Hands On" (vl)
- hochgeladen von Markus Spitzauer
Beim traditionellen Sommerempfang der Erzdiözese Wien empfing Kardinal Christoph Schönborn rund 350 Vertreter aus Medien, Wirtschaft und Kultur die ins Deutschordenshaus in der Wiener Innenstadt gekommen waren.
Der Kardinal wies in seiner Ansprache um die Zukunft der Medien in unserem Land, „Was mit kleinen Verdrehungen der Wahrheit beginne, könne in einer großen Katastrophen enden“ und nahm auch auf die aktuelle Debatte im deutschen Sprachraum um christliche Werte Bezug. Christoph Schönborn erwähnte die "Woche des Lebens", mit der die katholische Kirche in diesen Tagen den Einsatz für alle Formen bedrohten Lebens bestärkt und berichtete noch von seinen Erfahrungen bei einem Besuch der ÖBB-Lehrwerkstätten, wo er unmittelbar vor dem Sommerempfang zu Gast war. Wichtig sei es, Lehrlingen Perspektiven zu geben und ein "Leben in Fülle" zu ermöglichen.
Mentoring für junge Arbeitssuchende
Als besondere Aktion in diesem Zusammenhang betonte der Wiener Erzbischof die bisher positiven Erfahrungen des Projekts "Hands on" der Katholischen Aktion der Erzdiözese Wien. Junge Arbeitssuchende, darunter auch Flüchtlinge, erhalten bei dieser Initiative unterstützende Begleitung durch Mentoren. Schönborn bedankte sich bei diesen und für ihren besonderen Einsatz und der Zusammenarbeit mit den vielen jungen Menschen.
www.hand-on.wien
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.