Hietzinger Bezirksvertretungssitzung
Von Kiss-and-Ride bis Markttag

  • Der Markttag im Lainzer Tiergarten soll künftig öfter abgehalten werden.
  • Foto: MA49/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Mathias Kautzky
 

Einmal pro Quartal findet auch in Hietzing die Bezirksvertretungssitzung statt, bei der alle 40 Bezirksrätinnen und Bezirksräte von ÖVP, SPÖ, Grünen, FPÖ und Neos im Amtshaus am Hietzinger Kai 1-3 zusammenkommen.

WIEN/HIETZING. Welche sind die wichtigsten Themen, die Hietzing aktuell bewegen? Die bz war für Sie bei der Bezirksvertretungssitzung dabei.

Den Anfang machte Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) mit einer traurigen Nachricht: "Der frühere Bezirksrat und Bezirksvize Professor Peter Hauser ist leider verstorben." Es wurde eine Schweigeminute abgehalten. Grund zur Freude gab es dann, als die Bezirkschefin über das 100-jährige Jubiläum der Besiedelung der Friedensstadt informierte. Kobald erklärte weiters, dass der geplante Generationenspielplatz in der Adolf-Lorenz-Gasse bereits im Winter umgesetzt wird. Auch wird es demnächst neue Kiss-and-ride-Zonen vor den Volksschulen in Ober St. Veit, in der Anton-Langer-Gasse und der Steinlechnergasse geben. Und: "Das Hietzinger Ferienspiel war wieder einmal ein großer Erfolg, denn mehr als 180 Kinder haben daran teilgenommen."

Als nächstes waren Anträge der Bezirksparteien an der Reihe. Beim geplanten Umbau der Verbindungsbahn sollen alle Bäume entlang der Bahnstrecke gefällt werden. Weil die Ersatzpflanzungen dafür auf einem ÖBB-Gelände im 22. Bezirk vorgesehen sind, stellten alle Parteien den Antrag, die neuen Bäume stattdessen entlang der Hietzinger Straßen, im Küniglbergwald, am Gelände des ehemaligen Geriatriezentrums am Wienerwald sowie im Hörndlwald einzusetzen. Dazu soll entlang der umgebauten Bahnstrecke auch ein neuer Hauptradweg von Penzing über Hietzing nach Meidling führen. Alle Parteien sind auch dafür, dass am Gelände der heutigen Kleingartenanlage zwischen Bossigasse und Feldmühlgasse nach Beendigung des Bahnumbaus ein Park entstehen soll.

  • Baureferent Andreas Fink (l.) mit seinem Team bei der Begehung der zukünftigen Baustelle. Hier werden die Wasserrohre erneuert.
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Wird die Fasangartengasse klimafit?

Grüne und Neos stellten weiters den Antrag, die Fasangartengasse im Zuge der aktuellen Wasserrohrauswechslungen, die bis Sommer 2022 dauern, verkehrssicherer und klimafreundlicher zu machen. Bezirksrat Gerhard Jordan erklärte, dass "durch bei der Umwandlung auf Schrägparken mehr Platz für alle Verkehrsteilnehmer wäre und dazu gar keine Parkplätze verloren gehen würden, weil durch das Parkpickerl viel weniger Einpendler kommen werden." Jordan merkte noch an, dass die Fasangartengasse mittels Baumpflanzungen und Pflanztrögen kostengünstig klimafit gemacht werden könne. Dieser Antrag wurde einstimmig der Mobilitätskommission zugewiesen.

Keine Einstimmigkeit gab es allerdings beim Antrag, bei der Novellierung der Bauordnung den Missbrauch "wirtschaftlicher Abbruchreife" zu verhindern, der laut ÖVP, Grünen und FPÖ "in vielen Fällen 'künstlich herbeigeführt' wird": Neos erklärten nämlich, dass "abbruchreif auch abbruchreif bedeutet" - und stimmten bei der Resolution nicht mit.

Begegnungszone Gutzkowplatz?

Als nächstes gab es einen Antrag von Grünen und Neos, den Gutzkowplatz in Unter St. Veit im Bereich der Tennisplätze in eine Begegnungszone umzuwandeln. Dieser Antrag wurde der Verkehrskommission zur weiteren Ausarbeitung zugewiesen.

Gute Nachricht zum Schluss: Alle Parteien sind dafür, dass der zeitliche Abstand zwischen den Markttagen im Lainzer Tiergarten künftig verringert werden soll.

  • Der Markttag im Lainzer Tiergarten soll künftig öfter abgehalten werden.
  • Foto: MA49/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Mathias Kautzky
  • Bild 1 / 2
  • Baureferent Andreas Fink (l.) mit seinem Team bei der Begehung der zukünftigen Baustelle. Hier werden die Wasserrohre erneuert.
  • Foto: Berger
  • hochgeladen von Mathias Kautzky
  • Bild 2 / 2

Weitere Beiträge zu den Themen

PolitikBezirksvertretung

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

hietzingwienErgebnisseGenussTiergarten SchönbrunnBildergalerieSanierungUmbauMuseumNeueröffnungSchönbrunnGenuss in Hietzing

Meistgelesene Beiträge