Bezirksvertretung Hietzing
"Monsterbau", Schutzwege und ein Salettl

Gesprächsstoff gab es wieder im Amtshaus bei der Bezirksvertretungssitzung.  | Foto: A. Fischer
4Bilder
  • Gesprächsstoff gab es wieder im Amtshaus bei der Bezirksvertretungssitzung.
  • Foto: A. Fischer
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Vor der Sommerpause wurden in der Bezirksvertretungssitzung im Amtshaus Hietzing noch einige Themen diskutiert. Einiges wurde beschlossen, manches wird noch in den zuständigen Gremien weiter erörtert – wie zum Beispiel die Sinnhaftigkeit eines weiteren Schutzwegs in der Preyergasse. 

WIEN/HIETZING. Verkehrssicherheit, Bauprojekte, Natur und Jugend: Die Themenpalette war wieder breit bei der zweiten Bezirksvertretungssitzung des Jahres. Im Hietzinger Amtshaus kam die Bezirksvertretung zum letzten Mal vor der Sommerpause zusammen, um über wichtige Belange für Hietzing zu diskutieren und Beschlüsse zu fassen. Wie immer gab es Meinungsverschiedenheiten, aber vieles wurde auch einstimmig in die Wege geleitet.

Zum Beispiel wurden gleich drei Anträge zum Bauprojekt am Napoleonwald einstimmig beschlossen. Man wolle Anrainerinnen und Anrainer im Kampf gegen den umstrittenen "Monsterbau" unterstützen, so etwa Bezirksrat Harald Mader (ÖVP). Zusammen mit Thomas Gerstbach (ÖVP), sowie Christopher Hetfleisch und Gerhard Jordan (beide Grüne) brachte Mader die Anträge zum Thema ein. In einem davon wird die Stadt Wien ersucht, eine Änderung des Flächenwidmungs- und Bebauungsplans einzuleiten, damit die maximal bebaubare Fläche verkleinert wird.

Kommt ein neuer Schutzweg in die Preyergasse?

Zweitens soll die Ausweisung des Napoleonwalds als Waldgebiet geprüft werden. Dadurch würden strengere Regeln für das Gebiet gelten als aktuell als Parkanlage. Nicht zuletzt steht auch die naturschutzrechtliche Prüfung durch die MA 22 – Umweltschutz im Fokus. Die Kernaussage des dritten Antrags: Die naturschutzrechtliche Prüfung muss zuerst ausschließen, dass die Eichen im Napoleonwald durch den Bau gefährdet sind, bevor eine Baubewilligung erteilt wird.

Die Eichen im Napoleonwald dürfen durch den "Monsterbau" nicht gefährdet werden.  | Foto: Kammann
  • Die Eichen im Napoleonwald dürfen durch den "Monsterbau" nicht gefährdet werden.
  • Foto: Kammann
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Im Hinblick auf Verkehr wurden gleich zwei Anträge diskutiert, die die Sicherheit in der Preyergasse betreffen. Sowohl die SPÖ und Thomas Gerstbach als auch die Grünen wollen einen Schutzweg vor dem Billa in der Preyergasse, Ecke Hofwiesengasse, prüfen lassen. Dort komme es vermehrt zu gefährlichen Situationen.

Ob ein weiterer Schutzweg beim Billa in der Preyergasse sinnvoll ist, wird jetzt in der Verkehrskommission diskutiert.  | Foto: Pixabay
  • Ob ein weiterer Schutzweg beim Billa in der Preyergasse sinnvoll ist, wird jetzt in der Verkehrskommission diskutiert.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Bettina Knafl

Peter Pelz (Neos) bezweifelte aber, dass ein Zebrastreifen an dieser Stelle die richtige Lösung wäre. Die Sichtbeziehungen dazu seien womöglich nicht ausreichend. Besser wäre da die Idee von Neos, die Preyergasse verkehrsberuhigt zu gestalten. Beide Anträge werden in der Verkehrskommission weiter behandelt.

Warteanzeige und Bäume

Die Grünen freuten sich mehrfach über Anträge, die einstimmig beschlossen wurden. Zum Beispiel kommt jetzt eine Warteanzeige bei der Station Preyergasse, worüber sich auch Bezirksrat Gerhard Jordan freute. Jugendexperte Hetfleisch bedankte sich für den einstimmigen Beschluss eines weiteren Salettls am Roten Berg, das insbesondere den jungen Hietzingerinnen und Hietzingern als Rückzugsort dienen soll. 

Gerhard Jordan bei der Haltestelle Preyergasse. Er freut sich, dass hier eine Warteanzeige kommt.  | Foto: Grüne Hietzing
  • Gerhard Jordan bei der Haltestelle Preyergasse. Er freut sich, dass hier eine Warteanzeige kommt.
  • Foto: Grüne Hietzing
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Zahlreiche weitere Anträge wurden behandelt. Mehrheitlich angenommen wurde der Antrag von Bezirksrat Emmerich Josipovich (ÖVP), dass die Baumpflanzungen in der Hietzinger Hauptstraße ab der Verbindungsbahn stadteinwärts fortgeführt werden. Neos Hietzing horchte vor allem mit Anträgen zur Verbindungsbahn auf. So soll etwa geprüft werden, ob die der Bossigasse zwischen Hietzinger Hauptstraße und Auhofstraße nach der Umgestaltung zur Wohnstraße gemacht werden kann. Dieser Antrag wurde einstimmig der Verkehrskommission zugewiesen.

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr Sicherheit im Verkehr, aber keine Sitzbank
Ein Nachbarschaftsfest für den Kampf gegen den "Monsterbau"
Gesprächsstoff gab es wieder im Amtshaus bei der Bezirksvertretungssitzung.  | Foto: A. Fischer
Die Eichen im Napoleonwald dürfen durch den "Monsterbau" nicht gefährdet werden.  | Foto: Kammann
Gerhard Jordan bei der Haltestelle Preyergasse. Er freut sich, dass hier eine Warteanzeige kommt.  | Foto: Grüne Hietzing
Ob ein weiterer Schutzweg beim Billa in der Preyergasse sinnvoll ist, wird jetzt in der Verkehrskommission diskutiert.  | Foto: Pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.