Gastronomie in Hietzing
Vereinte Esskulturen im Restaurant "Das Pizz"

Mamdouh Moftah und seine Nichte Barbara vor dem "Das Pizz" in der Hietzinger Hauptstraße 115a. | Foto: Kautzky
3Bilder
  • Mamdouh Moftah und seine Nichte Barbara vor dem "Das Pizz" in der Hietzinger Hauptstraße 115a.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Auf der Speisekarte vom "Das Pizz" in Unter St. Veit gibt es Köstliches aus verschiedenen Küchenkulturen.

WIEN/HIETZING. "Ohne die Küche meiner Frau wäre ich nicht so alt geworden" – dieser Spruch ist auf der Homepage vom "Das Pizz" zu lesen. Er stammt zwar von Winston Churchill, fasst aber die Firmenphilosophie in der Hietzinger Hauptstraße 115a gut zusammen.

"Essen heißt genießen und dafür ist das Leben doch da", sagt Gastronom Mamdouh Moftah, der sein Restaurant in Ober St. Veit Anfang 2019 aufgesperrt hat. Moftah stammt aus Ägypten, wo er einst Wirtschaft studierte – seit 33 Jahren lebt er aber in Österreich. "Lange hatte ich ein Geschäft in Niederösterreich, dann bin ich nach Wien gekommen."

Mamdouh Moftah und seine Nichte Barbara vor einem der Aquarien im "Das Pizz" in der Hietzinger Hauptstraße 115a. | Foto: Kautzky
  • Mamdouh Moftah und seine Nichte Barbara vor einem der Aquarien im "Das Pizz" in der Hietzinger Hauptstraße 115a.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Seither verbindet er in seinem Familienbetrieb verschiedene Küchenkulturen miteinander – die österreichische, die italienische und natürlich auch die ägyptische. "Bei uns gibt es jeden Tag ein dreigängiges Menü. Heute ist es mit Antipasti und Lasagne al forno italienisch inspiriert. Dazu gibt es neben Wein aus der Südsteiermark aber immer auch ein Dessert – meist sind es Kokosgrießschnitten."

Italienisch oder ägyptisch?

Genau auf diese werden Moftah und seine Familienmitglieder öfter angesprochen. "'Sind Kokosgrießschnitten typisch italienisch?', fragen manche Gäste. Ich erkläre dann immer, dass es sich um eine typisch ägyptische Nachspeise handelt", merkt Moftah beim Rundgang durch sein gemütliches Lokal an. "Viele wollen dann gleich noch mehr Speisen aus dem arabischen Kulturkreis probieren", ergänzt Nichte Barbara, die neben einem beleuchteten Aquarium steht.

Gemütlich im Schanigarten sitzen - das kann man im "Das Pizz" bis weit in den Herbst hinein. | Foto: Kautzky
  • Gemütlich im Schanigarten sitzen - das kann man im "Das Pizz" bis weit in den Herbst hinein.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

"Unsere Fische werden täglich frisch aus einer niederösterreichischen Fischzucht geliefert. Viele Gäste kommen von weit her, um bei uns Fisch oder Meeresfrüchte zu essen", sagt Moftah stolz. "Probieren Sie unsere Scampi oder Calamari – Sie werden glauben, Sie sitzen in Ligurien oder Venetien!"

Das Pizz
Mamdouh Moftah
Hietzinger Hauptstraße 115A
01/876 15 18
info@das-pizz.at
www.das-pizz.at

Das könnte Dich auch interessieren:

Hier gibt es Lebensfreude wie in Kroatien
Essen, trinken und auch alles andere
Mamdouh Moftah und seine Nichte Barbara vor dem "Das Pizz" in der Hietzinger Hauptstraße 115a. | Foto: Kautzky
Mamdouh Moftah und seine Nichte Barbara vor einem der Aquarien im "Das Pizz" in der Hietzinger Hauptstraße 115a. | Foto: Kautzky
Gemütlich im Schanigarten sitzen - das kann man im "Das Pizz" bis weit in den Herbst hinein. | Foto: Kautzky
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.