HLT Ball
HLT- und HAK Retz feiern im Stadtsaal

- hochgeladen von Alexandra Goll
Kürzlich veranstalteten die Maturajahrgänge der beiden Retzer Schulen erstmals gemeinsam ihren Abschlussball. Unter dem Motto „if we could turn back time- eine Reise durch die Jahrzehnte“ wurden die zahlreichen Gäste durch eine gelungene Ballnacht begleitet.
Mit dem Eintanzen startete das Event. Das Jungdamen- und Jungherrenkomitee der beiden Schulen begeisterte die Zuseher mit einer Polonaise und erhielten dafür Standing Ovations. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Madison Square Big Band der Musikschule Hollabrunn. Jeweils zwei Schüler begrüßten die Gäste auf deutsch und zwei weitere auf tschechisch und gaben einen Überblick, auf was sich die Gäste im Laufe der Ballnacht noch freuen konnten, wie etwa eine Tombola, eine Fotobox, Disco und eine Cocktailbar. Anschließend ergriff die Schulleiterin der HLT-Retz, Barbara Slabik-Baumgartner das Wort. Sie sprach Danksagungen aus und begrüßte die Gäste, unter denen sich unter anderem der Retzer Bürgermeister Helmut Koch, der Direktor der NMS Retz Ernst Raab, die Hollabrunner Stadträte Karl Riepl und Elisabeth Schüttengruber-Holly, der ehemalige Stadtrat Karl-Heinz Jirsa sowie der Landtagsabgeordnete Richard Hogl befanden. Letzterer richtete ebenfalls einige Worte an das Publikum. Er zeigte sich erfreut darüber, dass zwei Retzer Schulen ihren Ball in Hollabrunn ausrichten und sprach von „einem Bezirk in Bewegung“. Außerdem lobte er die gut einstudierte Polonaise. Eine besonders persönliche Tradition erfolgte daraufhin durch die Übergabe von Schärpen an jeden diesjährigen Maturanten der beiden Schulen. Im Anschluss erklärte die HLT-Schulleiterin Slavik-Baumgartner den Ball offiziell für eröffnet.
Ein weiteres Highlight dieser Ballnacht war die Mitternachtseinlage, in der die Zuseher dem Motto des Balls entsprechend durch die vergangenen Jahrzehnte geführt wurden. Dabei wurden unter anderem auf humorvolle Art Tänze wie ein Burlesque aufgeführt, die für viel Gelächter im Publikum sorgten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.