Traditionen hoch leben lassen
Winzer luden zur Grean ein

- Im Bürgermeister-Keller in der Kellergasse Hadres lud Josef Fürnkranz Familie und Freunde ein.
- Foto: Herbert Schleich
- hochgeladen von Alexandra Goll
Es kommt Leben in die Kellergassen bei der Grean am Ostermontag. Die Winzer öffnen ihre Weinkeller und der junge Wein wird verkostet. Dem Brauch nach werden Lesehelfer, Freunde und Familie eingeladen, aber die Kellertüre ist für jeden Gast geöffnet.
PULKAUTAL/ZELLERNDORF. Im Weinviertel, speziell im Pulkautal hat dieses Treffen in den Weinkellern jahrzehntelange Tradition. So auch in der Kellergasse in Hadres, die mit 400 Kellern und einer Länge von 1600 Metern zu den größten Kellergassen gehört. Beim Winzer Fürnkranz im Bürgermeisterkeller hat sich eine große Schar von Familienangehörigen und Gästen eingefunden.
In der Kellergasse in Jetzelsdorf wiederum bei Familie Bauer, da sagt der Senior Johann Bauer: "Ich kann mich noch an die „Köllamona“ erinnern, die tagtäglich im Keller waren und gemütlich mit einer deftigen Jause den Tag ausklingen ließen."
Eierpeckn in Zellerndorf
In die Event „Kellergasse Maulavern“ wiederum in Zellerndorf lädt die Landjugend Zellerndorf zum „Eierpeckn“. Die Jugend übernahm die Bewirtung der Gäste. Es gab hausgemachtes und regionales zu den verschiedensten Sorten Wein der Zellerndorfer Winzer. Mit dem Erlös wird der alte „Leiterwagen“ restauriert.
Traditionell wird in Zellerndorf genagelt, wobei der Verlierer eine Achterl-Runde zu berappen hat. „Eiertitschen“ und „Nagelholz“ wurden so zu einem lieb gewordenen Brauch in Zellerndorf.
„In d`Grean gehen ist als immaterielles Kulturerbe anerkannt, die „Kellergassen im Weinviertel“ sind bei der UNESCO eben als solches zu Recht zur Bewertung eingereicht", weiß Zellerndorfs Bürgermeister Markus Baier.
Spenden aus Obernalb
Die Hühnerkoppel Kellergasse in Obernalb, hier sind die Kellerröhren eine Rarität unter allen Kellergassen, bis zu 1800 Meter lang mit Nischen in mehreren Etagen. Hier hat der Verein „Kulturschatz Kellergassen“ in die Grean eingeladen und mit regionalen Schmankerln und Wein die zahlreich gekommenen Besucher verwöhnt. Der Erlös dieser Veranstaltung wird an die Aktion Nachbar in Not gespendet.
Während die großen den Wein verkosten, haben die Kids Spaß beim spielen.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.