1.000 Quartiere in den Pfarren?

Zum Beispiel das Dominikanerkloster in Retz müsste mit erheblichem Kostenaufwand umgebaut werden.Foto: Josef Messirek
  • Zum Beispiel das Dominikanerkloster in Retz müsste mit erheblichem Kostenaufwand umgebaut werden.Foto: Josef Messirek
  • hochgeladen von Alexandra Goll

BEZIRK (jm). Kardinal Christoph Schönborn versprach Anfang September 1.000 Asylplätze in der Erzdiözese Wien. Doch die lassen sich schwerer als erwartet realisieren. Der Hollabrunner Bezirk ist da keine Ausnahme. Dechant Clemens Beirer (Retz): „Im Pfarrverband Retz ist es leider nicht möglich, Flüchtlinge in kirchlichen Einrichtungen unterzubringen.“ Im Konkreten führt er einige Objekte an, die nicht mehr der Pfarre gehören oder für Wohnzwecke ungeeignet sind: „Der Unternalber Pfarrhof wurde schon vor Jahren an die Caritas abgegeben, der Pfarrhof in Kleinriedenthal ist in einem desolaten Zustand, und die Pfarre hat nicht das Geld, ihn herzurichten.“

85 Prozent ungeeignet

Damit spricht Beirer ein Problem an, das der neuernannte Flüchtlingskoordinator des Kardinals, Rainald Tippow, für die ganze Erzdiözese so beschreibt: „85 Prozent der kirchlichen Immobilien in der Erzdiözese sind für Unterkünfte ungeeignet, entweder weil sie für Wohnzwecke nicht verwendbar sind, kein WC oder keine Fenster haben und erst teuer adaptiert werden müssen.“ Aus dieser Erkenntnis appelliert nun Schönborn an die Pfarren: Wenn sie keine Quartiere zur Verfügung stellen können, sollten sie auf andere Weise helfen, etwa durch Deutschkurse, Freizeitangebote oder Spenden.

Koordinierung der Hilfe

Padre Herbert Leuthner und Cäcilia Kaltenböck haben in Hollabrunn schon vor einem dreiviertel Jahr den Arbeitskreis „Integrationsbemühungen“ gegründet, der Sprachkurse organisiert und Flüchtlingskinder betreut. Die Pfarrteams in Retz und Hollabrunn arbeiten eng zusammen mit dem gemeinnützigen Verein menschen.leben, der die Flüchtlinge professionell betreut.

60 Flüchtlinge im Bezirk betreut

Pressesprecher des Badener Vereins ist Jörg Trobolowitsch: „In der Stadt Hollabrunn betreuen wir rund 50 alleinstehende Asylwerberinnen, ihre Kinder und unbegleitete, minderjährige Flüchtlingsmädchen. Im Retzer Land wird eine fünfköpfige Familie betreut, in Kürze eine weitere.“ Den Flüchtlingen gehe es den Umständen entsprechend gut. Sie sind froh, Schutz und Sicherheit gefunden zu haben, benötigen aber psychologische Hilfe. Auf der Flucht wurden die Familien getrennt, einige haben direkt den gewaltsamen Tod von nahen Angehörigen miterlebt.

Zur Sache:

Flüchtlingskinder in Volksschulen: Zehn Flüchtlingskinder besuchen schon seit dem vorigen Schuljahr die beiden Hollabrunner Volksschulen. Wie VD Gabriele Mattes erklärt, erhalten sie eigene Sprachförderstunden. Alle LehrerInnen und MitschülerInnen kümmern sich sehr um sie. In die VS Pulkau sind im September zwei afghanische Kinder eingetreten. VD Maria Müller-Pflügl ist von ihrem Fleiß begeistert.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.