Generalversammlung Verein "Freunde des Hollabrunner Waldes"
Arno Klien bleibt Obmann

- Bild des neu gewählten (und alten) Vorstandes der Freunde des Hollabrunner Waldes.
- Foto: Klien
- hochgeladen von Alexandra Goll
Arno Klien wurde als Obmann der Freunde des Hollabrunner Waldes bestätigt und hat schon neue Ideen im Kopf.
HOLLABRUNN. Die Freunde des Hollabrunner Waldes blickten bei ihrer Generalversammlung auf eine erfolgreiche Periode zurück. Mit Stefan Lefnaer wurde ein namhafter Botaniker gewonnen, der über einige Raritäten berichtete.
Neben Wanderungen, Exkursionen und Forschungen auf dem Gebiet der Vogelwelt, Reptilien und der Fledermäuse, wurden 12 Experten des Vereins bei der Errichtung des neuen Hollabrunner Walderlebnisweges mit Beiträgen, Nistkästen und Naturfotos eingebunden. Es liegt nun an der Bevölkerung, sich die Stations-Tafeln näher anzusehen. Erstmals etwa wurden die Wildtier-Korridore im Weinviertel oder die Zugrouten unserer Wespenbussarde veröffentlicht.Besonders freute sich der wiedergewählte Obmann Arno Klien über die rege Teilnahme bei den Wanderungen sowie die Erstellung eines Baumkatasters von Seiten der Stadtgemeinde Hollabrunn. Klien hat bereits zahlreiche neue Ideen , wie etwa eine Lesewanderung und die geplante und traditionelle Herbstwanderung verbunden mit dem Porrauer Sturmfest am 3. Oktober.
Fledermauszählung
Er blickte auch auf einige Aktivitäten zurück. Zuletzt die Fledermausbestandserhebung mit Netzfängen. Die Aktion steht im Zeichen des Gedenkens an Anton Mayer, der in den 90er-Jahren die Erhebungen in diesem Raum begonnen hat, die jährlich mit Winterquartierchecks und fallweise durch Bat-Corder-Erhebungen fortgeführt wurden und nunmehr mit einer Fangerhebung an den gleichen Stellen einen Bestandsentwicklungsüberblick ermöglichen soll.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.