Gedenkstätte Heldenberg - die Akte Josef Gottfried Pargfrieder

Die Akte Pargfrieder
28Bilder

Es ist schon bemerkenswert, dass so manches Rätsel unserer Geschichte uns als solches wohl für immer erhalten bleibt. Vielleicht wurde es ja bereits gelöst, in einer der unzähligen Theorien, gestützt auf Meinungen und Erzählungen, sowie geheimen Überlieferungen und Recherchen, oder gar zufälliger Überlegungen selbst.
Haben Schilddorfer & Weiss in ihrer Trilogie "Ewig, Narr und Teufel" etwa den Nagel auf den Kopf getroffen und nebenbei auch noch die Geschichte eines gewissen Josef Gottfried Pargfrieders enthüllt? Wir wissen es nicht, und werden es wohl auch nie erfahren - denn wo kein allgemeines Interesse vorhanden…wird auch nicht weiter gesucht.

Josef Gottfried Pargfrieder (früher auch Pargfrider), der uneheliche oder eheliche Sohn einer gewissen Anna Moser, Frau eines Försters in Marchegg, oder aber einer gänzlich unbekannten Jüdin, wurde zwischen 1782-1787, wahrscheinlich in Ungarn, geboren.
Wie zu bemerken, gibt es bereits hier große Lücken und Unstimmigkeiten, wo er doch stets leise behauptet hatte, ein Nachfahre von Josef II. zu sein - aber auch andere hochrangige und herrschaftliche Väter in Folge der kaiserlichen Jagd in Marchegg in Betracht gezogen werden könnten.
In frühen Jahren bereits Besitzer einer Fabrik - die Frage nach dem vermeintlichen Startkapital ließe sich somit erklären - belieferte er ab den Napoleonischen Kriegen die österreichisch-ungarische Armee mit Lebensmitteln, Stoffen und Schuhen und gelangte dadurch zu noch größerem Reichtum, den er nach seiner Zeit in Pest (Ungarn) um 1832 in den Kauf und Ausbau des Schlosses Wetzdorf, im heutigen Weinviertel, investierte.
Zu Ehren der siegreichen Schlachten im Italienfeldzug sowie der Niederschlagung des Ungarnaufstands ließ er 1849 in seinem Schlosspark eine Gedenkstätte errichten, gewidmet seinen beiden "Freunden" Feldmarschall Josef Graf Radetzky und Feldmarschall Maximilian Freiherr von Wimpffen, deren Heerführern und weiteren wichtigen Persönlichkeiten, sowie letztendlich den "Habsburger König- und Kaiserlichen" selbst.
Neolithische Kreise aus Büsten, dem Vorbild Walhallas´ gleich - und Kaiser Friedrich der III. gar doppelt erwähnt…?
Als Gegenleistung für die Bezahlung immerfort höherer Spielschulden seiner beiden Freunde, forderte er deren testamentarische Verfügung, sich an eben diesem Ort, in "seiner Privatgruft", bestatten zu lassen.
1854 Freiherr von Wimpffen…wurde 1858 auch der höchste aller österreichisch-ungarischen Feldmarschalle in Anwesenheit Kaiser Franz Josef I. am Heldenberg beigesetzt.
Lange hatte sich Pargfrieder um ein Treffen mit dem Kaiser bemüht - an diesem Tag wurde ihm sein Wunsch endlich erfüllt.
In einem Vier-Augen-Gespräch habe er Franz Josef dann die Wahrheit über sein Vorhaben, sich zwischen den beiden Kriegsherren begraben zu lassen, erzählt, worauf ihn dieser nur verärgert mit dem Teufel konfrontierte.
"Wenn eure Majestät es wünschen, dann rücke ich gerne ein wenig zur Seite, damit auch Ihr noch genügend Platz finden würdet."
Gewagt oder nur die einfache Anspielung darauf, ebenso ein Habsburger zu sein?
Anschließend schenkte er die Gedenkstätte dem Kaiser und wurde dem höfischen Anstand entsprechend in den österreichischen Ritterstand erhoben.
Der weitere Vorschlag Pargfrieders, das heutige Radetzkymuseum als Wohnheim für Militärinvalide zu nutzen, entsprach dem Kaiser aber nicht.
Am 18. Jänner 1863 verstorben, wurde Josef Gottfried Pargfrieder, seinem letzten Wunsch gemäß, und ohne Trauergäste, in einer Ritterrüstung mit rotem Mantel, sitzend in einem Sarkophag zwischen den beiden Feldherren bestattet.

Heinrich von Drasche-Wartinberg, dem Witwer seiner 1862 verstorbenen und anerkannten Tochter Josephine Freudenthal, vererbte er aber sein gesamtes Vermögen…und somit weiteres Kapital für die noch heute existierende Wienerberger AG.

Ihr/Euer Norbs

PS.: Hier ruhen drei Helden in ewiger Ruh…zwei lieferten Schlachten, der dritte die Schuh!

Wo: Gedenkstu00e4tte Heldenberg, Hauptstr. 17, 3704 Grou00dfwetzdorf auf Karte anzeigen
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.