Schädling in Hollabrunn
Rüsselkäfer vernichtet Existenzen

Günther Mayer vor seinem "leergefressenem" Feld, trotz Pheromonfalle. | Foto: Goll
16Bilder
  • Günther Mayer vor seinem "leergefressenem" Feld, trotz Pheromonfalle.
  • Foto: Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Bezirksblätter meets Rüsselkäfer. Aufgrund der aktuellen Problematik machten wir einen Lokalaugenschein mit Günther Mayer aus Kleinstelzendorf am Feld.

BEZIRK (ag). Hass, Angst, Panik um die Existenz - das alles löst bei Landwirten im Bezirk die derzeitige Problematik mit dem fehlenden Niederschlag und den daraus resultierenden Schädlingen aus. Große Flächen an Zuckerrüben sind vom Rüsselkäfer befallen. Der Rüsselkäfer, so nennt sich der Schädling, konnte am wirkungsvollsten mit dem Pflanzenschutzmittel „Neonicothinoide“ in Form einer Saatgutbeizung bekämpft werden. Eigentlich wurde dieser Wirkstoff EU-weit verboten, eine Notzulassung konnte heuer noch erreicht werden. Dennoch fällt der Rüsselkäfer über unseren Bezirk her und vernichtet in kürzester Zeit ganze Rübenfelder.

Große Schäden im Raum Hollabrunn, Guntersdorf, Wullersdorf, Sitzendorf

"Das Auftreten ist vor allem dort sehr stark, wo im Vorjahr in unmittelbarer Umgebung (etwa am Nachbarfeld) Rüben angebaut waren. Es laufen intensive Bemühungen der Zuckerindustrie, um Schäden abzuwenden. Die zugelassenen Saatgut-Beizmittel zeigen Wirkung, aufgrund des massiven Auftretens in bestimmten Gebieten („Heerscharen“ von Käfern auf den Feldern) ist aber dennoch kaum Erfolg gegeben", erklärte Gerald Patschka von der Bezirksbauernkammer.

Landwirte sind verzweifelt

Extreme Trockenheit begünstigen die Population dieses Schädlings. "Heuer regnete es laut der Kleinstelzendorfer Wetterstation nur 44,2 Millimeter, im Vorjahr 73 Millimeter, was auch schon sehr wenig war. Wir müssen ein Drittel unserer Rübenfläche umreißen und etwas anderes anbauen. Der Rest ist fraglich. Doch ohne Regen wird sonst auch nicht viel wachsen", ist Landwirt Günther Mayer verzweifelt.

Triste Situation

Gegen den Rüsselkäfer helfen kaum Spritzmittel. Günther Mayer setzt jetzt auf Alternativen, weil mehrmals Spritzen wirtschaftlich nicht drin ist: "Eigentlich möchte ich nicht zu viele Spritzmittel verwenden und versuche mittels Pheromonfallen  und Rillen auf den Äckern die Käfer zu minimieren. Das ist ein enormer Zeitaufwand, weil ich spätestens jeden zweiten Tag die Küberl ausräumen muss." 10 Becher stellte er pro Hektar auf und 10 Hektar Rübenfläche hat Mayer. "Natürlich achten wir auf die Bienen. Wir sind keine Bienenmörder. Bienen sind unser Leben", hackt Mayer nach, weil das immer wieder in Diskussionen zum Thema gemacht wird.

Enorme Ernteeinbußen

Wichtig wäre, laut Mayer, dass wirksame Pflanzenschutzmittel gegen diese Schädlinge zugelassen werden oder Alternativen zu entwickeln. Für nächstes Jahr sieht er keine Hoffnung mehr für Zuckerrüben. Dieser Schritt hätte allerdings weitreichende Folgen und er schneidet nur einige Themen an: "Preis für Mais wird fallen, es wird keinen österreichischen Zucker mehr geben, Rübengemeinschaften werden aufgelöst, weil die Maschinen nicht mehr finanziert werden können, Fabriken könnten geschlossen werden und die Existenz von Landwirten ist sehr bedroht."
Günther Mayer arbeitet in der vierten Generation im landwirtschaftlichen Betrieb und hat derzeit keine Hoffnung, dass er den Betrieb in einigen Jahrzehnten an seine Kinder (derzeit fünf und drei Jahre alt) übergeben kann. "Ich arbeite täglich von sieben bis 22 Uhr und weiß, dass es keinen Sinn macht. Das macht mich sehr traurig. Ich würde in der jetzigen Situation kein Bauer mehr werden", so der junge Landwirt abschließend.

"Bei so großem Rüsselkäferaufkommen sind wir der Natur ausgeliefert, da sind auch die Hilfsmittel wie Pheromonfallen nur ein Tropfen auf dem heissen Stein." Meint Leopold Dick jr. aus Schöngrabern

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.