Georg Ecker wurde mit 90% Zustimmung auf Listenplatz 2 gewählt
Grüner Georg Ecker tritt bei Landtagswahl an

- Landesgeschäftsführer Hikmet Arslan, Georg Ecker und Landessprecherin Helga Krismer
- Foto: Die Grünen NÖ
- hochgeladen von Alexandra Goll
Grüne: Ecker tritt bei der Landtagswahl 2023 erneut an. Der Hollabrunner Gemeinderat und Landtagsabgeordneter erhielt 90 Prozent Zustimmung für den zweiten Listenplatz.
HOLLABRUNN. „Das Motto für den öffentlichen Verkehr in Niederösterreich lautete in den letzten Jahrzehnten: Zusperren, Einstellen, Auflassen. Angesichts der Klimakrise und der ständigen Probleme im öffentlichen Verkehr muss das Motto künftig lauten: Ausbauen, Aufmachen und Erweitern“, sagt Georg Ecker, Landtagsabgeordneter der Grünen aus Hollabrunn in seiner Bewerbungsrede. Er möchte für die Grünen weitere fünf Jahre im NÖ Landtag vertreten sein und kandidiert mit einer Zustimmung von 90 Prozent der Delegierten auf Platz 2.
„Noch immer setzt sich die NÖ Landesregierung aus ÖVP, SPÖ und FPÖ stärker für die Errichtung von LKW-Transitrouten ein statt für den dringend nötigen Ausbau der Bahnstrecken“, sagt Ecker. Dank Klimaministerin Leonore Gewessler sei mit dem größten Bahn-Ausbaupaket und dem Klimaticket nun vieles bereits auf Schiene, dieser Schwung müsse aber auch im Land NÖ stärker aufgegriffen werden. „Ich setze mich dafür ein, dass alle Pendler:innen bequem und schnell von A nach B kommen, dazu gehören moderne, gut ausgebaute Bahnstrecken und eine gute Anbindung der Bahnhöfe mit Zubringer-Bussen“, sagt Ecker. Hier sei der VOR und damit das Land Niederösterreich säumig und habe positive Entwicklungen wie den Ausbau der Strecken in der Vergangenheit verzögert. „Wenn wir die Klimaziele einhalten wollen, muss es ein besseres öffentliches Angebot auf allen Ebenen geben – vom bedarfsorientierten lokalen Verkehr bis zur Schnellverbindung“, sagt Ecker.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.