Kampf gegen Käfer und Raupen

Gefräßigen Maikäfern schmeckt das Weinlaub besonders gut, und ihre Engerlinge verspeisen die Wurzeln.Foto: Archiv
  • Gefräßigen Maikäfern schmeckt das Weinlaub besonders gut, und ihre Engerlinge verspeisen die Wurzeln.Foto: Archiv
  • hochgeladen von Alexandra Goll

BEZIRK (ae). Im Weinviertel machen sich zurzeit große Maikäfer-Schwärme über die jungen Triebe an den Weinstöcken her. Besonders im östlichen Teil werden erhebliche Fraßschäden am Grünen Veltliner beklagt. Dazu kommt noch, dass die ungeliebten Käfer bis zu 100 Eier ablegen und die daraus entstehenden Raupen fressen zwei Jahre lang unter der Erde die Wurzeln der Weinstöcke, wobei weiterer Schaden entsteht.

Befall im Pulkautal
Im Bezirk ist die Lage nicht so dramatisch, erklärt Bezirks-Bauernkammer-Obmann Friedrich Schechtner: „Bei uns ist der Befall nicht so schlimm. Er beschränkt sich auf das untere Pulkautal und auf die Region Hohenwarth, von wo sich die Maikäferplage bis zum Wagram ausdehnt. Die Schädlinge treten vor allem dort auf, wo größere Wälder in der Nähe sind. Auch große Nussbäume nahe den Weingärten sind gefährlich, weil sich dort die Käfer sammeln.“
Der Kampf gegen die Insekten ist deshalb so schwierig, weil es kein zugelassenes chemisches Mittel zur Bekämpfung gibt. Das mühsame Abklauben von Käfern und Engerlingen ist die einzige Methode, die hilft. Wobei das Problem kein neues ist, weil die Maikäferplage in den Weingärten regelmäßig alle paar Jahre auftritt. „Vor dem 2. Weltkrieg wurden sogar ganze Schulklassen zum Abklauben der Schädlinge eingesetzt“, weiß Schechtner.

Erdraupen im Vormarsch
Im Retzer Landesweingut sind Maikäfer kein großes Thema, dafür aber ein anderer Schädling. Laborleiter DI Florian Hanousek: „Lokal gibt es bei uns Schäden durch Erdraupen, die die Knospen fressen.“ Die Erklärung für das heuer insgesamt verstärkte Auftreten von Schadinsekten in den Weingärten liegt laut Hanousek in den vergangenen Monaten: „Wenn es einen so milden Winter gibt wie heuer, dann wird die Gefahr durch tierische Schädlinge größer, weil viel mehr überleben, wenn kein strenger Frost auftritt.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.