Genießen und dabei Gutes tun

- Estela Tschernutter (links), Mitarbeiterin im Weltladen, freute sich mit Elisabeth Schauppenlehner (Mitte) von der Agenda 21 und Thomas Wackerlig (rechts) von „FAIRTRADE Österreich“ über den neuen Bezirksplan.
- hochgeladen von Gerda Mackerle
„Es ist wichtig, daran zu arbeiten, dass das Thema ,FAIRTRADE' griffiger und präsenter wird“, betonte Barbara Felkel vom Team der Lokalen Agenda 21. Die Agenda Josefstadt stellte am 19. Oktober gemeinsam mit Teilnehmern der ,FAIRTRADE'-Arbeitsgruppe im achten Bezirk den Bezirksplan „Fair einkaufen und genießen“ vor. Auf dem Bezirksplan sind 40 Betriebe in der Josefstadt eingezeichnet, die bei dem „FAIRTRADE“-Projekt mitmachen. Wer darauf achten will, dass seine Lebensmittel und Kleidung unter gerechten Bedingungen hergestellt werden, hat jetzt endlich eine Orientierungsmöglichkeit. Auf dem Bezirksplan findet man Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittel, Kleidung, Blumen und Gastronomie. Natürlich ist auch das Café Lederer in der Skodagasse 28 eingezeichnet: Dort fand die Präsentation des neuen Bezirksplans statt.
Nach der Vorstellung der Orientierungshilfe plauderten die Anwesenden noch über weitere Möglichkeiten, das Thema „fairer Handel“ an die Öffentlichkeit zu bringen. Das Projekt fand breite Zustimmung und so ließen sich Bezirksvorsteher Heribert Rahdjian, die künftige Bezirksvorsteherin Veronika Mickel (ÖVP) und SPÖ-Gemeinderat Heinz Vettermann die Präsentation des Bezirksplans nicht entgehen.
Wer jetzt Lust bekommen hat, auch „fair“ einzukaufen, findet den Bezirksplan im Informationsblatt der Bezirksvorstehung Josefstadt vom September.
Nachgeschenkt: Fairness leicht gemacht
Will man Produkte aus fairem Handel kaufen, steht man meistens vor einem Problem: Man weiß nicht, wo man sie bekommt. Mit dem neuen Bezirksplan für die Josefstadt bekommt man einen Überblick über Geschäfte, die „FAIRTRADE“-Produkte im Angebot haben. Damit wird einem die mühsame Suche nach „fairen“ Unternehmen abgenommen!
Infos: www.agenda-josefstadt.at
www.fairtrade.at
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.